• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Wieso House of the Dragon den Golden Globe nicht verdient hat

RoteRosen

Hobby-Spieler/in
Mitglied seit
31.10.2020
Beiträge
580
Reaktionspunkte
177
Ist wie du sagst sehr subjektiv. Bei Ser Kriston Kraut oder Otto Hightower hätte ich mir, so wie du schon sagst, ein wenig Veränderung gewünscht, deine Beispiele sind da sehr treffend.
Aber bei Allison...Die sieht doch deutlich älter aus?!
Auf der anderen Seite war die Art wie mit König Viserys umgegangen wurde uuuuuunglaublich gut der Zeitsprung vollzogen. Bei der Szene wo er (versuche es ohne Spoiler, bitte überlesen wer es noch nicht gesehen hat) in den Thronsaal kommt als gebrochener, alter und todkranker Mann habe ich schon fast geheult.

Daher, ja die Serie ist sehr subjektiv diskutiert worden, auch in meinem Umfeld und für die Einen ist es die beste Serie des Jahres gewesen, für die Anderen sehr kritisch wegen den Zeitsprüngen.

<---- Als Fan der Bücher wusste man aber was auf einen zu kommt

Danke für die Kritik :)
 

TheRattlesnake

Spiele-Kenner/in
Mitglied seit
15.03.2020
Beiträge
2.546
Reaktionspunkte
1.041
Für mich hat House of the Dragon jeden Preis verdient. War mit den ersten Staffeln GoT mindestens auf Augenhöhe. Die Zeitsprünge empfand ich nicht als schlimm. Klar hätte man noch 1-2 Folgen dazwischenschieben können. Aber so wars auch Ok. Den optischen Altersunterschied zwischen den Figuren kann man hier und da sicher kritisieren. Aber das ist für mich meckern auf hohem Niveau bei einer nahezu perfekten ersten Staffel.
 

Rikibu

Spiele-Novize/Novizin
Mitglied seit
10.01.2004
Beiträge
136
Reaktionspunkte
35
Wer ist der Autor, das Urteil der Jury in Zweifel zu ziehen und damit seiner Meinung öffentlich mehr Gewicht zu geben?

Die Bewertung "beste in irgendwas" ist ja nur ein relativer qualitätsindikator
 

Cortex79

Spiele-Novize/Novizin
Mitglied seit
08.02.2020
Beiträge
102
Reaktionspunkte
84
Ich kann mit der aktuellen Serien-Politik als auch Umsetzung, so auch HoD, nur selten was anfangen oder als preiswürdig empfinden. Das ganze kratzt maximal an oberflächlich nett gemachter Alltagskost und hat so ziemlich immer den Beigeschmack maximaler Kapitalisierung eines Franchises. Und das liegt selten an Effektgewitter oder blassen Schauspielern, sondern einfach an völlig belanglos gescripteten Handlungssträngen, logischen Fehlern, die in völlig beliebigen Rahmenbedingungen mit der Priorität "bloß nicht anecken" vor sich hin tröpfeln.

Die Zeiten der wirklich guten Geschichten sind scheinbar (zumindest aktuell) vorbei! Aber irgendwer muss mit diesen Preisen ja seine Vitrinen dekorieren - who cares!
 

MarcHammel

Spiele-Enthusiast/in
Mitglied seit
11.07.2021
Beiträge
1.506
Reaktionspunkte
769
Ich fand die Serie vielleicht nicht grandios, aber ich hab sie gern geschaut und fand sie richtig gut. Die Zeitsprünge waren gewöhnungsbedürftig, aber deutlich besser gelöst, als in The Witcher S01.
 

Fireball8

Hobby-Spieler/in
Mitglied seit
14.11.2009
Beiträge
953
Reaktionspunkte
239
Also so krass wie der Autor hier sehe ich es nun auch wirklich nicht. Es war alles andere als perfekt, aber ich fand schon, dass da alles gepasst hat und stimmig war. Ich hätte mich aber gefreut, wenn man mehr von der jungen Rhaenyra sowie Alicent gesehen hätte. Milly Alcock und Emily Carey haben das imo super gut gespielt.
Die Szenen mit Viserys (Paddy Considine) waren eh über jeglichen Zweifel erhaben.
Allgemein ist HoD für mich eine richtig richtig gute Spin-off Serie geworden und braucht sich absolut nicht hinter GoT zu verstecken.

Für mich hätte aber definitiv Better Call Saul gewinnen müssen. Sowohl die Serie als beste Drama-Serie, als auch Bob Odenkirk als Jimmy/Saul. Dass Rhea Seehorn als Kim nicht mal nominiert wurde, ist wiederum absolut unverständlich und zeigt einem wieder mal wie lächerlich diese Preisverleihungen eigentlich sind :B
 

Spezies_8472

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
15.11.2022
Beiträge
320
Reaktionspunkte
144
Ich gehöre zur Gattung derer, die schon GoT nicht für den Nabel der Welt hielten.
Hab die Serie zwar gesehen, aber sie ließ mich weitestgehend „kalt“, im Sinne davon, dass ich nie eine wirklich emotionale Bindung mit einem der Charaktere ausbauen konnte.
Liegt aber wohl an mir, diese Art von Fantasy ist einfach nicht meins. Das fiel mir schon bei den Büchern auf, als ich mir sagte, ok, das ist im Grunde die Geschichte der Tudors im Fantasygewand. Wirf anfangs möglichst viele Charaktere zusammen in einen Topf und lass sie sich gegenseitig ausdünnen. Aber gut.
HoD habe ich nach der vierten Folge abgebrochen. Kann ich nicht viel mit anfangen.
Ob die Serie jetzt Preise verdient hat oder nicht, kann und will ich nicht beurteilen. Das wäre zu subjektiv, denn mein Urteil ist mit Sicherheit ein anderes, als das eines Fans.
 

Maasl

Anwärter/in
Mitglied seit
15.09.2014
Beiträge
25
Reaktionspunkte
11
Der Golde Globe ist doch eh dieses Jahr stark politisiert. Warum sonst hat Eddie Murphy gesagt, ´´ich bin hier, weil ich schwarz bin´´. Ich bezweifle auch, dass sonst so ein seelenloses Großprojekt wie Black Panther 2 einen Golden Globe bekommen hätte.
 

sauerlandboy79

Spiele-Guru
Mitglied seit
01.02.2002
Beiträge
28.955
Reaktionspunkte
8.674
Der Golde Globe ist doch eh dieses Jahr stark politisiert. Warum sonst hat Eddie Murphy gesagt, ´´ich bin hier, weil ich schwarz bin´´. Ich bezweifle auch, dass sonst so ein seelenloses Großprojekt wie Black Panther 2 einen Golden Globe bekommen hätte.
Das war mit 200%iger Sicherheit NICHT Eddie Murphy
:B
 
Oben Unten