der-jo am 25.02.2009 15:14 schrieb:
Raptor am 25.02.2009 11:40 schrieb:
Ok ich habe mich falsch ausgedrückt direkt durch Steam scheint es keine Probleme zu geben, wenn mal von den vollen Servern absieht. Aber es scheinen im Bereich usability einige Probleme aufgetreten zu sein:
...
Lediglich die Serverauslastung kann man als direktes Problem sehen, wobei dies eher am Publisher liegt, der für eine ausreichende Infrastruktur zu bezahlen/sorgen hat.
Ok, dann bitte mal die Probleme mit der Usability posten. interessiert mich schon
Das die Server ausgelastet sind, wenn ein release für alle gleichzeitig ist, liegt in der Natur der Sache. Man kann aber einfach nen Server eines anderen Landes nehmen, und schon fluppt es wieder.
Ja du als ein erfahrener User mit Steam (korrigiere mich bitte falls ich damit falsch liege) hast damit kein Problem. Das Problem besteht aber für die, die zum ersten Mal mit Steam zu tun haben und die solche Kniffe nicht kennen. Weil es in dem Fall Zwang/Pflicht ist, dass ich über diese Server gehe ist es ein Unding, dass ich über den Standardserver warten muss. Man kann in etwa die Auslastung schätzen und die Server darauf einrichten, so muss der Kunde aber warten, obwohl er ja Geld dafür ausgegeben hat um das Spiel zu spielen nicht um zu warten. Ohne Steam, und natürlich jede andere Art von Kopierschutz die ein ähnliches System hat, bräucht der Kunde nicht zu warten.
Der Serverwechsel scheint nicht so eindeutig zu sein, denn unerfahrene User kommen anscheinend nicht so schnell darauf. Hinzu kommt die Sache mit dem Offline spielen. Mehrere User haben bei Amazon angeben dass dies bei ihnen nicht funktioniert bzw. wissen sie nicht wie es funktioniert. User hier im Forum die Steam nutzen bescheinigen ja das ein Offline spielen bei Steam generell möglich ist es hängt aber an den Einstellungen. Genauso die Sache mit den Autoupdates, die anscheinen auch abstellbar ist. Eine Benutzeroberfläche die eine gute Benutzerfreundlichkeit bietet würde auch unerfahrene Benutzer zu diesen Möglichkeiten hinführen. Alternativ könnte auch ein Wizard bei der Installation verwendet werden, der schon die Möglichkeite für solche Einstellungen bietet oder den Benutzer darauf hinweist.
So wie es im Moment aber aussieht haben unerfahrene Benutzer Probleme mit Steam beim Installieren, die dadurch kommen dass sie sich mit Steam nicht auskennen.
Ein Problem hierbei ist mMn das Steam auch nicht wirklich für sowas gedacht war. Soweit ich weiß war Steam als Vertriebsplattform gedacht und in die Richtung ist es auch entwickelt wurden.
der-jo am 25.02.2009 15:14 schrieb:
Raptor am 25.02.2009 11:40 schrieb:
Bei einem neuen Spiel hat der Entwickler aber was falsch gemacht, wenn die notwendigen Daten nicht schon auf dem Datenträger sind. Außerdem gibt es genug Spieler die sich ein neues Spiel kaufen und daheim nach 10 Minuten, maximal 20, loslegen wollen. Diese war vielen die noch keine Erfahrung mit Steam haben bei DoW2 nicht möglich. Hättest du meinen ganzen Post gelesen (ich weiß viel lesen kostet Zeit und ist anstrengend) hättest du erkannt das ich im Grunde an Steam die Benutzerfreundlichkeit kritisiere.
ich hab den post gelesen, Aber was willst du jetzt damit sagen?
Das es leute gibt mit ner langsamen Leitung? Das DOW2 länger installiert als du und andere gedacht haben?
Das sind doch keine Probleme mit usability, das sind einfach falsche Vorstellungen deinerseits. Man kann mit Steam einiges tun, was vorher so einfach nicht ging, und das es automatisch die Version aktuell hält, kann man kaum als Nachteil werten.
2 Stunden Installation sind für dich okay?
Ich beziehe mich hier hauptsächlich auf die Benutzer die durch alles was mit Steam und Windows Live zusammenhängt solange gebraucht haben. Hauptsächlich wird dies durch die Überlastung der Server und die Unerfahrenheit der Benutzer verursacht wurden sein. Die Sache ist aber nunmal das es ohne so einen Kopierschutz(nicht nur Steam kann sowas verursachen) mit der Installation wesentlich schneller gegangen wäre. Es gibt nunmal mittlerweile viele Leute die Spiele auf dem PC spielen, die aber nicht soviel Ahnung vom Computer bzw. der allgemeinen Nutzung solcher Programme wie Steam etc. haben. Es darf mMn nicht sein, dass solche Leute durch so einen Kopierschutz ewig für die Installation brauchen. Die Punkte die hier für mich negativ in Erscheinung treten sind dabei:
- zusätzliches runterladen von Daten bevor spielen möglich ist, teilweise GB groß
- überlastete Server die das spielen verhindern (unerfahrene Benutzer wissen anscheinend
nicht wie man den Server wechselt oder haben keine Ahnung davon, dass dies möglich ist)
- Handhabung von Steam führt bei unerfahrerenen Benutzern zu längerem
Installationsprozess
- Funktionen wie der Offlinemodus sind für unerfahrene Benutzer anscheinend nicht
verständlich genug
Ich weiß nicht genau inwieweit Steam damit zu tun hat, dass zusätzliche Daten heruntergeladen werden müssen, aber wenn ich ein Spiel inklusive Datenträger kaufen, dann müssen alle notwendigen Daten zur Installation auf diesem Datenträger vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall haben die Entwickler gepatzt und das Spiel ist im Auslieferzustand keine fertige Version. Dies ist schlechter Stil und kann man sich auch nur bei Games leisten.
Wenn Onlineserver genutzt werden müssen, dann müssen dies auch erreichbar sein. Es trifft hier auch wieder zu dass man sich anscheinen nur bei Spielen leisten kann, dass Server nicht erreichbar sind und das gekaufte Produkt dadurch nicht sofort verwendet werden können.
Die Verwendung eines Zusatzprogrammes was zum Kopierschutz verwendet wird darf nicht zu einer extremen Verlängerung der Installation für unerfahrene Benutzer führen. Auch unerfahrenen Benutzer müssen in einem annehmbaren Zeitraum (für mich persönlich 30 Minuten) das Spiel installieren können.
Wenn es schon die Möglichkeit eines Offlinemodus gibt, dann sollten auch unerfahrene Benutzer diese benutzen können ohne sich eingängig mit der Software des Kopierschutzes beschäftigen zu müssen.
Anscheinend ist hier wie bei anderen Kopierschutzsystemen nicht an eher unerfahrene Benutzer gedacht wurden. Dies zeugt einfach von keiner so guten Entwicklung.
Steam wird hier bei DoW2 als Kopierschutz benutzt und die Handhabung von Steam hat bei vielen dazu geführt dass sie durch diesen Kopierschutz Nachteile gehabt haben. Steam hat diesen Leuten erstmal keine Vorteile gebracht und ist für einig einfach nur Gängelung.
Dies heißt nicht das Steam an sich schlecht oder gut ist, aber ich habe den Eindruck das Steam eben nicht für dies Art von Kopierschutz gemacht wurde. Es entschuldigt aber nicht das es wie ander Kopierschutzmechanismen für viele Leute eine Hürde darstellt die man erstmal überwinden muss. Dies Hürde wäre bei einem anderen Kopierschutz oder gar keinem Kopierschutz nicht gegeben.
Autoupdates sind ein Zweischneidges Schwert. Es gibt Leute die Empfinden dies als Vorteil, ich persönlich sehe dadurch keinen Vorteil. Ich habe nur für meinen AntivirenScanner Autoupdates, weil sie nur dort für mich Sinn machen. Alle anderen programme einschliesslich Windows haben bei mir kein AutoUpdate, denn ich will selber entscheiden wann ich update. Bei Spiele n ist es sogar zu das Autoupdates ein Nachteil sein können und zwar besonders bei PC-Spielen. So gibt es Mods für manche Spiele nur für bestimmen Versionen. Ich habe erst am WE einen Mod für PES 2009 installiert der mit dem neuesten Patch nicht läuft. Dieser Mod bietet mir aber wesentlich mehr Spielspaß als der neue patch. Mit Autoupdates könnte ich den Mod jetzt nicht spielen oder hätte Arbeit vor mir, was beides ärgerlich ist.