G
Gast1661893802
Gast
Genau das meinte ich !Manche Leute lesen/verstehen nur das, was sie verstehen wollen.
Schön auf den Punkt gebracht. ?
Genau das meinte ich !Manche Leute lesen/verstehen nur das, was sie verstehen wollen.
Podcast dazu nächstes Jahr=?Als ehemaliger Täter könnte ich hier und da einige Gegenbeispiele bringen oder relativieren.
Sind nur knapp 35 Millionen Gamer in DE^^viel naheliegender wäre es für ein deutsches magazin doch eigentlich, die hiesige szene zu beleuchten.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber hast du da vielleicht etwas falsch verstanden?seh ich anders.
der autor erklärt hier richtigerweise, weshalb er (süd-) korea als beispiel heranzieht, was man zunächst nämlich durchaus befremdlich finden kann. viel naheliegender wäre es für ein deutsches magazin doch eigentlich, die hiesige szene zu beleuchten.
Bei mir war auch WoW der ausschlaggebende Punkt, um den Multiplayer mal sein zu lassen. Allerdings meine ich damit World of WarshipsFür mich war das der Grund mit WoW aufzuhören. Ich habe seit der Alpha gespielt und habe jetzt vor ungefähr einem Jahr aufgehört. Zwar war die Community schon seit Jahren Großteils unfreundlich bis assozial, aber es wurde von Jahr zu Jahr schlimmer. Die letzten Jahr habe ich die meiste Zeit nur noch alleine gespielt, weil ich gar nicht mehr im Chat kommuniziert habe, da man i.d.R. eh nur dumme Antworten bekommt.
Guter Artikel!
Als ehemaliger Täter könnte ich hier und da einige Gegenbeispiele bringen oder relativieren. Aber das ist unnötig.
Insgesamt hast hast du das Thema sehr gut behandelt.
Weiter so!
Bei mir war auch WoW der ausschlaggebende Punkt, um den Multiplayer mal sein zu lassen. Allerdings meine ich damit World of Warships. In einer von fünf Runden hatte man immer den obligatorischen Idioten vom Dienst an seiner Seite, der gleich zu Beginn des Spiels ein paar Begrüßungs-Torpedos in deine Richtung verschoss.
Darüber habe ich mich eigentlich nie sonderlich aufgeregt, allerdings kam dann irgendwann der Moment, an dem ich für mich beschloss, dass ich mir das nicht mehr unbedingt geben muss. Seitdem spiele ich eigentlich nur noch Singleplayer.
Dem muss man wahrscheinlich beipflichten.Ich glaube es ist im Grunde ganz einfach: viele Menschen sind dumm und besitzen keinerlei Empathie. Das Internet ist bei all seinen Vorteilen einfach ein Medium, das es solchen Leuten besonders einfach macht, ihre Dummheit kundzutun.
Das ist schon ziemlich unverschämt, hier Teile der Befragten als Lügner oder Selbstdarsteller zu diffamieren. Zumindest Frauen würdest Du im Normalfall im Voicechat oder parallel laufenden Teamspeak als solche erkennen. Und es mag ja auch abseits des Spiels selber dann (virtuelle) Treffen des Teams oder Clans geben, bei denen es sich dann nicht mehr verheimlichen lässt.Leider werden auch hier mal wieder Probleme verwoben. Gerade bei der Analyse, daß besonders Schwarze, LGBT und Frauen betroffen sind, sehen wir eher eine politische Dimension. Oder kurz, die woken Hansel wollen sich halt wieder mal wichtig machen. Denn wenn ich WoW oder GTA5 online zocke, dann sehe ich nicht, ob das eine Frau ist, ob der Mitspieler schwarz ist oder transbinärschwullesbisch irgendwas.
Anbei versucht man hier auch Gruppierungen in einen Topf zu schmeißen, welche rein garnichts miteinander zu tun haben. Einfach der Ideologie halber, damit man eine gewisse Masse zum Rabatz machen hat. Frauen sind KEINE Minderheit, sondern knapp 4 MILLIARDEN. Schwarze sind KEINE Minderheit sondern über 1,1 MILLIARDEN Menschen.So jedenfalls die offiziellen Zahlen. Und LGBT, die dürften wirklich eine Minderheit sein, man spricht hier in Deutschland von ca. 7,5%, ein klarer Anfall von medialer Überrepräsentation im Gemisch mit Größenwahn, 0,75% trifft es da schon eher, wenn überhaupt. Aber das führt uns zuweit vom Thema weg.
Zum Ende muß man sagen, daß im Artikel eben richtig erwähnt wurde, daß das Netz ein Spiegel der Gesellschaft(en) ist. Und gerade die westliche Gesellschaft oder die westlich geprägten Gesellschaften auf der Welt sind eben darauf angelegt extrem zu degenerieren. Das rührt mächtig Stress im Zusammenleben ein, wir feiern aber unseren "way of life" ab und exportieren diesen mit Kriegen in alle Herren Länder. Wer weniger Hass im Netz will, braucht mehr Ordnung in den Gesellschaften. Langweilige Werte wie Zucht, Ordnung, Sauberkeit, Heimat und Kultur sollen da nicht schaden, zusammen mit der Erkenntnis das eben nicht "everything goes" was einem gerade als Hirnfurz im selbigen herumfährt oder meist von ideologischen Einpeitschern dort hineingepreßt wird.
Das kann ich nicht bestätigen, es gibt gefühlt zunehmend asoziale Tendenzen, die einen das auch gnadenlos mitten ins Gesicht drücken wenn sie vor Einem stehen.Ich vermute allerdings, dass die Enthemmung psychologisch zu einem Großteil auf des Fehlen des Gesichts des Gegenübers beruht. Der Mensch ist normalerweise sozial und empathisch. Wenn man den Gegenüber allerdings nicht sieht, werden diese Grundmechanismen eher ausgekoppelt.
Wir alle wissen ja: "Das Internet ist für uns Alle Neuland!". ?Wir müssen als komplette Gesellschaft besser werden. Vielleicht wäre es auch nötig, digitale Sozialkompetenz zu lehren. Ich habe das Gefühl, zu viele Eltern haben diese Themen nicht in nötiger Ernsthaftigkeit auf dem Schirm bzw. haben diese Werte selbst nicht vermittelt bekommen, weil das Netz natürlich noch nicht so lange zum Alltag gehört.
Das kann ich nicht bestätigen, es gibt gefühlt zunehmend asoziale Tendenzen, die einen das auch gnadenlos mitten ins Gesicht drücken wenn sie vor Einem stehen.
Respekt vor Polizisten die ganz normal ihren Job machen z.B. ist da nur ein bekannteres Thema, oder schau mal das Verhalten diverser Querdenker an.
Andernfalls könnte man die natürlich als nicht Normal betrachten ... insofern passt es dann wieder. ?
Des weiteren haben wir aber aktuell auch das Problem das die Strafen inzwischen fast schon random rausgehauen werden nur weil man eine andere Meinung hat oder gerade nicht dem gewünschten Mainstream entspricht (siehe aktuelle twitter Bans oder aber die Sperrung von Accounts einiger Forza 5 Spieler wegen "Taten" die nichtmal welche waren oder zB der Ban des Accounts von Kyle Rittenhouse).
Die Balance ist total hinüber und die Extreme nehmen in jeder Richtung zu - leider.
Bei diesem Thema hier ist ja auch ein Bild von Hr. Rainer Winkler abgebildet und ein User hat zu seiner Person ja auch einen Link zu einem Artikel von Hr. Lobo gepostet, der bei seiner Darstellung aber gleich sämtliche Fakten weglässt und auch die Staatsanwaltschaft als Hater bezeichnet nur um ihn eindeutig als Opfer erscheinen zu lassen, dass gar keine Möglichkeit hatte diesem zu entkommen.........