• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

*Update* Scythe Mugen Luftstrom verbessern

LordMephisto

Spiele-Kenner/in
Mitglied seit
05.09.2002
Beiträge
3.793
Reaktionspunkte
14
moin,

Ich hab mir den Scythe Mugen bestellt und hatte eigentlich vor das Retention Kit gleich mit zu bestellen. Allerdings gibt es das nicht bei dem Shop. Jetzt überlege ich ob ich mir das Teil bei Alternate bestellen soll. Nur bestelle ich nicht gerne Teile bei denen ich mehr Versandkosten Zahlen muss, als das Teil selbst kostet.

Nun liest man immer wieder das es bei So775 besser sei das Kit einzusetzen, bei So939 sind die Aussagen dagegen widersprüchlich. Ohne den Mugen jemals direkt in der Hand gehabt zu haben, würde ich eigentlich davon ausgehen das die Halterung auf 939-Boards stark genug sein sollte, möchte mich aber lieber absichern. Der Rechner wird dabei kaum bis gar nicht bewegt. LAN-Partys mit Freunden finden zum größten Teil bei mir zu Hause statt. Das Transport Problem bei schweren Lüftern ist bei mir also im Grunde nicht gegeben.

Deshalb an die Fachleute und die die einen Mugen auf einem 939 Board betreiben die Frage, Retention Kit ja oder nein?
 
AW: Scythe Retention Kit bei So.939 sinnvoll?

Ich habe den Ninja plus Rev. B, der ist nur 1 cm kleiner :-D Habe den mit Push-pins auf einem Q6600 :B Das ist sehr grenzwertig und sollte wenig bewegt werden. Die S. 939 Befestigung ist da doch sehr viel stabiler, ich denke damit wirst Du keine Probleme haben. Auf meinen alten S939 Systemen hatte ich alles mit der Serienbefestigung, das hielt immer bombenfest .....
 
AW: Scythe Retention Kit bei So.939 sinnvoll?

Die S.939 Klammer ist eigentlich stabiler als die S478 Halterung auf die sich mit dem Retentionkit alles ummodeln lässt, also sehe ich keinen Grund für das Set.
 
AW: Scythe Retention Kit bei So.939 sinnvoll?

Das wollte ich hören, danke :)

Dann hoffe ich nur das mein angefertigtes Modell exakt war und das Monstrum auch in meinen Tower passt, respektive aufs Mainboard.
 
AW: Scythe Retention Kit bei So.939 sinnvoll?

Der Mugen ist heute gekommen. Er sitzt auf jeden Fall Bombenfest :)

Aber, die Temperaturen haben sich überhaupt nicht verbessert. OK, das Gehäuse ist klein und bietet nicht den Optimalen Lufstrom, aber allein durch die viel größere Kühlfläche hab ich schon mit ein paar nach unten gedrückten °C gerechnet.

Jetzt stellt sich die Frage ob man das ganze noch optimieren kann.

Eine grobe Skizze:

g7c2xag4.jpg


Die Pfeile stehen für die Luftrichtung.

Nun besteht die Möglichkeit den Lüfter des Mugen seitlich anzubringen. Also in Richtung des Gehäuselüfters. Würde das was bringen, oder ist der Luftstrom eh im Sack? Den der Mugen nimmt so ziemlich den ganzen Platz zwischen Grafikkarte, Netzteil und Laufwerkskäfig ein.

Ich hätte auch noch einen alten Chieftec Big Tower auf dem Dachboden stehen. Wäre es sinnvoller dem Mugen mehr Platz zu gönnen?
 
AW: Scythe Retention Kit bei So.939 sinnvoll?

Welche cpu verwendest du ?

wird der kühlkörper den warm ?(unter volllast )
 
AW: Scythe Retention Kit bei So.939 sinnvoll?

LordMephisto am 17.07.2008 13:57 schrieb:
Nun besteht die Möglichkeit den Lüfter des Mugen seitlich anzubringen. Also in Richtung des Gehäuselüfters. Würde das was bringen, oder ist der Luftstrom eh im Sack? Den der Mugen nimmt so ziemlich den ganzen Platz zwischen Grafikkarte, Netzteil und Laufwerkskäfig ein.
wenn zwischen mugen und hinterem lüftr genuf platz ist, dann montier den lüfter auf der "hinteren" seite, dass er die luft quasi von vorne "durchzieht". wenn der gehäuselüfter aber eh schon sehr nah am kühler ist, dann lieber den lüfter des mugen vorne reinblasend.



Ich hätte auch noch einen alten Chieftec Big Tower auf dem Dachboden stehen. Wäre es sinnvoller dem Mugen mehr Platz zu gönnen?
natürlich! die frage ist nur, ob die temps ZU schlecht sind oder nicht.
 
AW: Scythe Retention Kit bei So.939 sinnvoll?

Herbboy am 17.07.2008 14:23 schrieb:
LordMephisto am 17.07.2008 13:57 schrieb:
Nun besteht die Möglichkeit den Lüfter des Mugen seitlich anzubringen. Also in Richtung des Gehäuselüfters. Würde das was bringen, oder ist der Luftstrom eh im Sack? Den der Mugen nimmt so ziemlich den ganzen Platz zwischen Grafikkarte, Netzteil und Laufwerkskäfig ein.
wenn zwischen mugen und hinterem lüftr genuf platz ist, dann montier den lüfter auf der "hinteren" seite, dass er die luft quasi von vorne "durchzieht". wenn der gehäuselüfter aber eh schon sehr nah am kühler ist, dann lieber den lüfter des mugen vorne reinblasend.



Ich hätte auch noch einen alten Chieftec Big Tower auf dem Dachboden stehen. Wäre es sinnvoller dem Mugen mehr Platz zu gönnen?
natürlich! die frage ist nur, ob die temps ZU schlecht sind oder nicht.

Würde ich anders machen, weil der Mugen von allen Seite "offen" ist und die Luft so nicht über den gesammten Kühler geht. Lieber der Lüfter vorne montieren ( also bei den Laufwerken ) damit er die Luft nach hinten zum Gehäuselüfter pustet.
Auf jeden Fall würde ich den Lüfter nicht unten Montieren, weil er dann ja die heiße Luft von der Graka einsaugt.
PS: Welchen Kühler hattest du eigentlich vorher?
 
AW: Scythe Retention Kit bei So.939 sinnvoll?

Herbboy am 17.07.2008 14:23 schrieb:
natürlich! die frage ist nur, ob die temps ZU schlecht sind oder nicht.
~50° idle. Ist mir schon ein wenig zu hoch. Ok, er ist übertaktet, aber trotzdem.
 
AW: Scythe Retention Kit bei So.939 sinnvoll?

doceddy am 17.07.2008 14:30 schrieb:
Würde ich anders machen, weil der Mugen von allen Seite "offen" ist und die Luft so nicht über den gesammten Kühler geht. Lieber der Lüfter vorne montieren ( also bei den Laufwerken ) damit er die Luft nach hinten zum Gehäuselüfter pustet.
Auf jeden Fall würde ich den Lüfter nicht unten Montieren, weil er dann ja die heiße Luft von der Graka einsaugt.
Äh ja, auch ne Möglichkeit^^
Klingt sinnvoll. Hauptsache der Lüfter passt da und wird nicht von den RAM-Riegeln blockiert.

PS: Welchen Kühler hattest du eigentlich vorher?
Arctic Cooling Silencer 64 Ultra. Ungefähr doppelt so klein, 80mm Lüfter.
 
AW: Scythe Retention Kit bei So.939 sinnvoll?

LordMephisto am 17.07.2008 14:31 schrieb:
Herbboy am 17.07.2008 14:23 schrieb:
natürlich! die frage ist nur, ob die temps ZU schlecht sind oder nicht.
~50° idle. Ist mir schon ein wenig zu hoch. Ok, er ist übertaktet, aber trotzdem.
50° im idle ist für deine cpu definitiv zu viel .
wird der kühlkörper im idle warm ? (der grund für diese frage : wird er nicht warm passt was mit der wärmeübertragung nicht (wlp oder anpressdruck))

welche, wie und wieviel wärmeleitpaste hast du aufgetragen ?
 
AW: Scythe Retention Kit bei So.939 sinnvoll?

mastermaisi777 am 17.07.2008 14:35 schrieb:
50° im idle ist für deine cpu definitiv zu viel .
wird der kühlkörper im idle warm ? (der grund für diese frage : wird er nicht warm passt was mit der wärmeübertragung nicht (wlp oder anpressdruck))

welche, wie und wieviel wärmeleitpaste hast du aufgetragen ?

Warm wird er nicht wirklich. Am Anpressdruck kann ich nicht mehr viel machen. Der sitzt Bombenfest. WLP ist Arctic Silver, hauchdünn versteht sich. Allerdings liegt die schon gut 2 Jahre rum, machte aber noch einen guten Eindruck.

Ich glaube ich versuche erstmal den Lüfter rechts anzubringen.
 
AW: Scythe Retention Kit bei So.939 sinnvoll?

LordMephisto am 17.07.2008 14:40 schrieb:
mastermaisi777 am 17.07.2008 14:35 schrieb:
50° im idle ist für deine cpu definitiv zu viel .
wird der kühlkörper im idle warm ? (der grund für diese frage : wird er nicht warm passt was mit der wärmeübertragung nicht (wlp oder anpressdruck))

welche, wie und wieviel wärmeleitpaste hast du aufgetragen ?

Warm wird er nicht wirklich. Am Anpressdruck kann ich nicht mehr viel machen. Der sitzt Bombenfest. WLP ist Arctic Silver, hauchdünn versteht sich. Allerdings liegt die schon gut 2 Jahre rum, machte aber noch einen guten Eindruck.

Ich glaube ich versuche erstmal den Lüfter rechts anzubringen.

Hauptsache da ist was dazwischen. Bei dem PCGH-WLP-Test hat Ketchup die Wärme besser übertragen als Arctic Silver :-D
Vielleicht musst du mehr WLP auftragen, weil der Kühler wegen dem Retention-Modul des Mobos keinen guten Kontakt zu der CPU hat.
 
AW: Scythe Retention Kit bei So.939 sinnvoll?

Update:

- Lüfter rechts angebracht (überm RAM)
- Noch ne verschlossene Tube WLP gefunden und neu aufgetragen.

Idle jetzt ~40°C. Minus 10°C ist doch schon mal was und geht denke ich auch in Ordnung.

Wenn ich heute noch Lust habe bau ich das ganze Gedöns vielleicht doch noch mal in den Bigtower, vielleicht bringt das ja auch noch was. Ich hätte den Prozi ja schon noch gerne um weitere 200MHz übertaktet. 2,6Ghz wäre auch nicht schlecht :-D

Danke auf jeden Fall bis hierhin für die Hilfestellung =)
 
AW: Scythe Retention Kit bei So.939 sinnvoll?

doceddy am 17.07.2008 15:05 schrieb:
Vielleicht musst du mehr WLP auftragen, weil der Kühler wegen dem Retention-Modul des Mobos keinen guten Kontakt zu der CPU hat.

Ich hab jetzt schon etwas mehr genommen. Nicht viel, nur einen hauch mehr, weil es so aussah es wäre die Alu-Platte des Mugen mittig nicht vollständig in Kontakt gekommen.
 
Zurück