Ich konsumiere Filme und textschwache Spiele immer auf Englisch. Lediglich bei Textmonstern spiele ich direkt auf Deutsch.
Mehrere Gründe:
a) weil ich's kann
b) Akzente. Deutsche Synchronisationen neigen dazu, vorhandene Akzente in der Synchronisation völlig rausfallen zu lassen. zB hat der Highlander im Original einen starken Akzent, während er im Deutschen normalstes Hochdeutsch spricht.
c) Wortspiele. „They jammed (=blockieren) our radar!“ was in Spaceballs durch ein großes Marmeladen(="jam")glas passiert.
d) Falsche Übersetzungen. zB gerade in der Szene in Matrix 2, wo es zum Verständnis teilweise wichtig ist, auf jedes Wort zu achten, sagt der Architekt (Teil der Maschinenwelt) "unsere" statt "eure" (bezogen auf die Menschen)
e) Übertriebene Freiheit bei der Übersetzung. zB in "Ritter der Kokosnuss" - fängt ja schon im Titel an: "Monty Python and the Holy Grail" heißt der Film nämlich. Und im Gegensatz zu der deutschen Synchronisation sind das nicht einfach nur alles Knalltüten im Mittelalter und Artus gar nicht der "Erfinder des Eukalyptusbonbons am Stil", sondern Artus ist der einzige der ganzen Truppe, der
ernsthaft nach dem Gral sucht und gegen all die durchgeknallten Typen anrennen muß, um sein Ziel zu erreichen.
f) Grenzen der Übersetzung/Fremdsprachen. Wo hört man auf, ins Deutsche zu übersetzen? Bei erfundenen Geräten? Ortsnamen? Personennamen? dem Titelgebenden Namen?
Man denke sich einfach mal die fiktive Dialogzeile "... dann wird Azeroth zu einer Welt der Kriegskunst" in den Warcraftfilm hinein... oder frage sich einen Moment, wie eigentlich Bender's Name in Futurama eigentlich auf Deutsch erklärt wird. (ich weiß es gerade nicht)
Einen besonders dollen Fail hat da wohl die Serie Heroes hingelegt:
In der noch guten ersten Staffel besteht ein großer Teil der Handlung daraus, das der Japaner Hiro zunächst kein Englisch spricht, die Sprache dann aber langsam lernt. In der deutschen Fassung wurde die Zweisprachigkeit aber völlig aufgehoben, Hiro spricht dort kein Japanisch und Englisch mehr, sondern nur noch Deutsch und Deutsch. Da geht nicht nur der Sinn verloren, sondern auch ein großer Bestandteil des Charmes der diesen Charakter ausgemacht hat.
g) Zu viele (Übersetzungs)Köche verderben den Brei.
In WoW gibt es
Warp Burger, die man aus
Warped Flesh herstellt, das man von Echsen namens
Warphunter erhalten kann.
Im Deutschen gibt es
Doppel-Warper, die man aus Verformtem Fleisch herstellt, das man von Sphärenjägern erhält. ...
h) Lippensynchronizität und Gesten, die auch immer zum jeweils gesprochenen Wort passen und nicht zB wegen eines Satzbauproblems zum falschen Zeitpunkt einen ausgestrecktem Arm und Zeigefinger darstellen.
Bsp: [Geste des Schauspielers fett markiert, betonte Aussprache unterstrichen]
"You're gonna give it to
him?" - "Du willst es
ihm ge
ben?"
Siehe auch:
Originalton statt Synchronisation - Steffens Blog mit vielen weiteren Beispielen