ich erkläre das gerne. zumindest erkläre ich gerne, was ich damit meine und warum:
favreau musste hier freilich abwägen. er ist ein versierter autor und hat oft bewiesen, dass seine ideen top sind. abwägen musste er, weil auch ihm bekannt sein wird, dass er seiner hauptfigur möglicherweise mit dem reveal von skywalker schaden könnte. kann man alles bei sid field, mckee, dürrenmatt, sogar aristoteles nachlesen. warum schaden? mandos beeindruckende skills, die zum glück aber wenig over the top waren, gehörten zum angenehmen profil dieser figur. das hat auch schon rogue one gut gedient. lichtschwerter und 200m weit springende zauberer sind nett aber nerven auch schnell mal. rogue one und mando erzählen erdige geschichten von halben normalos. das mögen die leute und auch dramatisch ist das nützlich, weil dadurch nicht son effect und tränen bullshit rauskommt, wie in den letzten jahren star wars.
nimmt man nun aber eine figur wie skywalker, inszeniert sie als halbgott (er schneidet durch die dunklen wie butter, wo mando fast abgekratzt wäre), schrumpfen die anderen figuren zu einer bande amateure.
sein erscheinen hat den coolen helden mando zu einer C-figur degradiert. das hätte ich persönlich gelassen. die tränen haben das wieder bissl aufgefangen, weil mando in dem moment, wo er physisch schrumpfte, emotional dazugewann. aber ein ausgleich war es nich.
favreau hat das risiko sicher kalkuliert und sich mit vertrauten dbzgl besprochen: riesen showdown und heulende 50 jährige moms bei youtube vs. konsistente figurenentwicklung.
er hat sich folgerichtig für 1. entschieden. gefallen muss mir das aber nicht.
meine meinung. und da ich mich mit schreiben bissl auskenne, sicher auch keine allzu dämliche. aber nur ne meinung und letztlich wird favreau, gemessen an dem, was wichtig ist, recht behalten.