• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

System Optimierung mit Rattenschwanz??

TheCruelSlayer

Anwärter/in
Mitglied seit
29.12.2004
Beiträge
39
Reaktionspunkte
4
Hallo Community!

Vorab: Ich habe schon viel gesucht und nachgelesen im Internet, wie auch hier und bin leider zu keinem Ergebnis gekommen.
Mein System ist in der Signatur ersichtlich, defekt ist nichts!

Die SSD läuft soweit einwandfrei und ist der alten System HDD überlegen, jedoch merke ich in Spielen keine wirkliche Steigerung.
Liegt das am SATA 300 Port (da das aktuelle Board keinen SATA 600 Port hat musste ich es an diesen anschließen)?
- Oder kann man dort noch Dinge auf anderem Wege optimieren?
- Oder profitieren die im folgenden genannten Spiele nicht wirklich von einer SSD?
Spiele: SWTOR, Anno2070, CS:GO, Diablo 3 - Alle Spiele auf max Einstellungen.

Zudem kommen noch Performance -Probleme dazu:
In SWTOR hab ich teils starke Frame-Einbrüche runter bis auf 4 FPS. Ist zwar auch kein Dauerzustand aber im Maximum erreiche ich um die 62 FPS. Naja die Frage ist generell wie ich diese Einbrüche verhindern kann.
In Anno 2070, Diablo 3 und auch CS:GO habe ich auch nicht wirklich ein flüssiges Spielvergnügen. Ruckler kommen dort auch etwas häufiger vor, wobei am schlimmsten in Anno 2070.

Die Grafikkarte sollte diese Spiele doch eigentlich alle Locker schaffen? (habe auch schon probiert über den ATI Treiber alles auf Leistung zu stelle - hat aber nicht viel gebracht). Bringt ein PCIe 3.0 Slot da noch etwas?

Andere Anwendungen sind z.B. Photoshop CS5, Dreamweaver CS6

Naja viele kleine Baustellen, scheinbar. Aber nun mal zu wesentlichen Teil.
Würde es etwas bringen den PC etwas aufzurüsten?

Sprich zumindest mal ein neues Mainboard? - für USB 3.0, SATA 600, PCIe 3.0
Wenn das schonmal etwas bringen würde macht es dann Sinn den Sockel AM3+ zu nehmen? - Also meinen Phenom zu behalten,
oder aber macht es dann mehr Sinn Sockel 1155 zu nehmen in Verbindung mit einem i5 3570K.
Aus den Benchmarks, etc. werde ich nicht so schlau (klar ist der schneller! - aber beringt er mir einen Mehrwert?)

So ich hoffe mal ich habe nicht zu sehr am Thema vorbei geschrieben und hoffe auf viele Antworten!
 
Was meinst du mit

"Die SSD läuft soweit einwandfrei und ist der alten System HDD überlegen, jedoch merke ich in Spielen keine wirkliche Steigerung."


Die Ladezeiten sollten kürzer werden, mehr FPS bekommst du natürlich nicht.
 
Im Windows ja deutliche Verbesserung, auch gerade bei Adobe Software (PS, DV).
Aber in den Spielen nicht deutlich merkbar (vllt. etwas - aber vor Allem Anno läd sich immer noch einen Wolf).

Zumal ich die SSD Ladezeiten abgerenzt habe vom Rest, ist also nicht in Zusammenhang zu sehen mit dem Frameeinbrüchen........
(sollte aber auch klar sein)
 
SInd denn ALLE Treiber aktuell? Mal ohne Virenscanner probiert? Hast Du windows auf der SSD, und dort dann auch neu installiert und im BIOS AHCI eingestellt? und sind die Spiele denn auch auf der SSD installiert?

Es ist halt in der Tat auch so, dass eine SSD für die LEISTUNG des PCs rein gar nix bringt - das kommt einem bei normalen Anwendungen und Programmen nur so vor, weil in den Fällen die nur wenigen MB blitzschnell geladen werden können. Daher öffnet zB ein Browser quasi sofort, oder Bildervorschauen in Ordnern sind sofort da usw., d.h. durch die schnelleren Ladezeiten MEINT man, der PC sei schneller, aber für die Rechenleistung und auch für FPS in SPielen gibt es keinen Vorteil, sondern wenn überhaupt, dann nur bei Ladezeiten.

Da hängt es aber eben auch nicht von den "MB/s" ab, denn bei manchen Spielen wird zB 1GB an Daten geladen, dass ist dann selbst mit ner Festplatte in 10 Sek erledigt, aber das zeitaufwendige ist das "Auspacken" von Dateipaketen, berechnen und Initieren der Engine usw usw. - da hilft der Speed der SSD dann auch nicht weiter, so das Spiele, die zB per Festplatte 60 Sekunden laden, per SSD nur 5-10 Sekunden Vorteil einbringen. Manche Spiele aber laden dann doch fast doppelt so schnell, aber pauschal kann man das nicht sagen.
 
Ja also würde ein SATA 600 Port keine Mehrleistung bringen?

Wie schon gesagt es ist mir durchaus bewusst, dass die SSD nichts mit den FPS etc. zu tun hat. Macht halt schon Spaß im Windows =)

Würde denn ein anderer Prozessor eine Mehrleistung bringen, dass die 400 EUR gerechtfertigt sind für Board, Prozessor, RAM
für die FPS? Auch in dem Zusammenhang SATA 600 Anbindung sowie PCIe3.0 ?

Naja mit einem neuen Board könnte ich auch die Soundkarte anders platzieren, diese hängt nun direkt vor dem cpu lüfter... ist aber leider nicht anders machbar mangels freien PCIe x1 Slots....

Ich möchte einfach noch das System optimieren.
Aber die Frage ist lass ich es jetzt so wie es ist, da ich sowieso keine Mehrleistung habe die den preis rechtfertigt oder lohnt sich bspw. der i5 3570K für den Rest des Systems.
 
SATA3 würde theoretisch mehr MB/s ermöglichen, aber die MB/s sind sicher nicht der Grund dafür, denn: eine Festplatte schafft nur ca 100MB/s, eine SSD könnte auch mit SATA2 auf 300MB/s kommen. D.h nehmen wir mal an, dass 50% der Ladezeit eines Spieles wegen der Festplatte verursacht werden, dann müsstest Du trotzdem ca 20% schnellere Ladezeiten haben ^^ Dabei kommt aber noch dazu, dass der große Vorteil einer SSD eben die Zugriffzeiten sind - bei einem Spiel sind die Daten "wild" auf der Festplatte verteilt, da muss eine Festplatte dauernd mal hier, mal da ihren Lesekopf hinfahren - das dauert. Bei einer SSD aber geht das viel schneller, und das spielt eine größere Rolle als die Frage, ob die SSD nun 450MB/s oder "nur" 300MB/s schnell sein darf. Es kann sogar passieren, dass bei sehr stark verteilten Daten selbst eine SSD nicht mal mehr SATA3-Speed im Schnitt schafft.

Dazu kommen dann die Sachen, die der PC mit den Daten überhaupt erst machen muss, damit das Spiel starten kann - die haben dann gar nix mit dem Festplatten/SSD-Speed zu tun, zB eben entpacken von Daten usw., denn Spiele sind auch "installiert" immer noch komprimiert, sonst würden sie noch mehr Platz fressen als sie es eh schon tun.



Wegen der Leistung des Systems im Allgemeinen: ein i5-3450 (der i5-3570k nur dann, wenn Du übertakten willst) kann je nach Spiel 50% mehr Leistung bringen, teils ist er aber auch kaum schneller als Deine CPU - aber da ist die Frage, ob es Dir den Aufpreis wert ist. Und ob das dann merkbar die Ladezeiten verkürzt, muss auch nicht unbedingt sein. Aber 400€ sind übertrieben: i5-3450 ca 170€ (i5-3570k ca 40€ mehr) , Board ca 80€, 8GB RAM ca 40€, wobei Du auch Dein altes RAM weiterverwenden könntest. Aber der Mehrpreis ist dann halt trotzdem nicht ohne...
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten!

Ja das hatte ich schon (fast) vermutet mit der SSD. Also hätte ich vermutlich keinen großen Zugewinn durch SATA 600.
- Jedenfalls nicht so groß als das sich die komplette Aufrüstung lohnen würde.

Mein Gedanke war halt in erster Linie den PC an sich noch etwas schneller zu machen, es soll sich aber auch lohnen.
SATA600 war ein Aspekt, auch USB 3.0 (obwohl ich noch kein Endgerät habe was dies auch unterstützt).

Wie gesagt bleibt noch die Leistung bei Spielen. Ich tippe da ja schon mal auf die Rechenleistung die in irgendeiner Form da für einschnitte im Spielvergnügen sorgt. Gerade ANNO2070 frisst da ja schon einiges und sogar bei Diablo 3 sind Ruckler festzustellen auf max. Einstellungen. Hauptproblem ist und bleibt allerdings SWTOR.... obwohl es da ja mehr als fraglich ist ob dort eine neue CPU etwas bwirkt. Es haben ja in SWTOR die unterschiedlichsten Konfigurationen teils die gleichen Probleme.

Generell stellt sich mir natürlich die Frage woran das liegt.

Würde denn eine empfehlung generell für ein neues Board, Prozessor und RAM sprechen oder eher hin zu warten und die nächste Generation noch abwarten. Ich könnte den Phenom II x4 965 ja noch höher als 3,7 GHz übertakten?!? (Bin momentan unter Volllast - also Prime95- bei 48°C mit der CPU)

Dafür würde ich aber dann ggf. doch 1600er Speicher besorgen wollen (40 EUR wie du ja schriebst sind da ja nicht das Problem).
 
Nachtrag: AHCI im Bios ist aktiv und auch die neusten Treiber sind drauf. PC wurde vor 3-4 Wochen komplett neu Installiert.

Neues Problem (heute dazu gekommen): der PC friert alle ca alle 1-2 Minuten für ca. 3-4 Sekunden ein. Läuft danach weiter und dann wieder das gleiche. Dachte erst die Batterien der Maus sind leer (sind sie aber nicht).

Währe schön wenn ich dazu auch noch eine kurze fern Diagnose bekommen könnte.

Danke
 
DDR3 1600 bringt so gut wie nix im Vergleich zu 1333.


Kann es vlt auch sein, dass bei windows was falschgelaufen ist, zB wenn Du so "cleaningtools" nutzt? Oder dass die Festplatte nen kleinen Defekt hat? Oder Virenscanner/Firewall stören?


Möglich wäre auch, dass schon die 3,7Ghz "zu viel" sind und Mini-Fehler verursachen - vlt hast Du auch nicht beachtet, andere Teile des Boards anzupassen, so dass auch die mitübertaktet werden?

Mehr Takt wird aber nicht viel bringen. Bei mir läuft zB Anno 2070 mit ner AMD 6870 und einem X4 965 bei Standardtakt einwandfrei, nur ab und an zuckt es kurz, wenn grad besonders viel "Action" da ist ;)
 
Also cleaningtools verwende ich nicht.
Die CPU ist so seit über 1 Jahr und bisher 0 Probleme.
Auch andere Sachen wurden fixiert und nicht mitübertaktet.

Sonst läuft ja alles einwandfrei. Woher die freezes heute kommen weiß
Ich leider noch nicht....

Naja und warum anno die rucklr hat auch nicht.....

Kasperski wir für anti Viren genommen.
 
Deaktvier mal Kasperski bzw schau nach einem "Gamemodus", da hab ich nicht selten schon gehört, dass es für Probleme sorgen kann.
 
Also das mit Kaspersky werde ich in jedem Fall mal ausprobieren!

Aber zunächst muss ich den Fehler mit den Freezes in den Griff bekommen.
Ich baue nun mal eine andere Grafikkarte ein und teste das mal.... der nächste Schritt ist dann die alte HDD
wieder anzuschließen und eben mal ein Windows draufzuspielen..... dann werde ich ja sehen ob es eins der Beiden ist!

Der nächste Schritt ist dann sicherlich ein MemoryTest.... danach werde ich dann mal gucken!
Ist auf jedenfall ein gute Tipp.... welches Antiviren Programm würdest du denn empfehlen, was den PC ggf nicht so
stark belastet?
 
Die Freezes könnten aber eben von Kaspersky kommen, daher das mal zuerst testen.

Du hast ja BEIM Spielen keine Gefahr durch Viren, die hast Du ja nur dann, wenn Du selber irgendeine Datei öffnest oder ne Seite im Netz besuchst, die ein Skript mit nem Virus beheimatet
 
Also habe den Rechner gestern nochmal Neugestartet, die Freezes waren nach einen Neustart von Kaspersky weg.
Habe das dann auch mal Spiele ausprobiert (ohne Kaspersky) und die liefen in der Tat flüssiger!
Danke für den Tipp. Habe dann Kaspersky neu gestartet nach dem Spielen und den Gaming-Modus aktiviert.
Die Spiele liefen dann mit Kaspersky genauso ordentlich wie ohne.
=)
Denke mal das ist so dann auch in Ordnung.. kannst du denn ein anderes Anti Virus empfehlen?

Ich denke auch mal das ich CPU und Board erstmal nicht tauschen werde! Einzig den Arbeitsspeicher werde ich mal ersetzen,
weil ich anstatt 4x 2GB Kingston @ 1,65V gerne mal 2x 4GB Corsair @ 1,5V testen will, da das Board ja eigentlich nur
RAM mit 1,5V unterstützt und vllt. bekomme ich ja durch den anderen RAM noch einen Performancegewinn?!??
Naja 40 EUR währe mir das schon wert... ansonsten kann ich die ja auch zurück schicken.
 
Ich selber nutze avira antivir, auch avast ist gut - oder norton, falls Du mit was kostenpflichtigem dich besser fühlst ;)


RAM bringt an sich seit DDR2-333 keinen merkbaren Gewinn mehr... ich glaube nicht, dass Du da was merkst, und wenn RAM stabil läuft, ist es auch egal, ob es 1,5 oder 1,65V braucht. Wenn überhaupt, dann bestell mal 1600er-RAM, weil das dann - wenn du mal auf Intel aufrüstest - besser zu Intel passt. Und es schadet auch nichts, wenn 1600er auf nem AMD-Board läuft, selbst wenn es nur mit 1333 angesprochen wird.
 
OK Habe mir ein 8GB - Kit bestellt von Corsair mit 1600 MHz
oder hätte ich lieber 16GB bestellen sollen?? (8GB 35 EUR, 16GB 60 EUR - also nicht so der Unterschied)

Macht es eigentlich einen Unterschied ob ich die in die weißen oder blauen Sockel stecke??? - also am Board
lt. Heft ist egal ob bank 1+2 oder bank 3+4 ist nachher..... was sollte ich denn wählen im Bios
ganged oder unganged...?? ganged ist doch für dual channel oder??? - aber bei unganged steht im bios das es eine bessere Performance hätte.
 
16GB lohnen sich nur, wenn Du fast schon professionell Videobearbeitung oder so was machst. Für Spiele sind wir grad mal in dem Bereich, dass bei ganz wenigen Titeln und sehr hohen Einstellungen kleine Vorteile zu sehen sind, wenn man 8 statt 4GB hat.

Wegen der Slot: da musst Du im Handbuch nachsehen - für Dualchannel (da werden beide Riegel wie EIN großer angesprochen, was einen kleinen Vorteil hat) müssen es die "richtigen" zwei Slots sein. Dummerweise gibt es aber keinen Standard: der eine Hersteller sieht vor, dass gleichfarbige Slots "zusammengehören", der andere genau umgekehrt, also je ein zB blauer und weißer gehören zusammen... aber wenn da steht 1+2 oder 3+4, dann ist es egal, ob du 1+2 oer 3+4 verwendest: hauptsache du nimmst nicht 1+3 oder 2+4 usw. ;) schau aber, welche Slots welche Zahlen haben - ich hab schon Boards erlebt, bei denen die Slots in der Reihenfolge 1,3,2,4 angeordnet waren...


Vom ganged/unganged hör ich zum ersten mal - vlt steht da was im handbuch? Grundätzlich sind die Standard-Einstellungen beim RAM immer gut.
 
Zurück