Wird aber trotzdem recht wenig zum spielen benutzt, oder?
Bin da nach wie vor skeptisch, dass sowohl Treiber-, als auch Gamehersteller sich auf Linux/STeamOS mehr fokussieren.
Bis dato war das Projekt nachwievor nur eine Beta für Experimente und Support verfügbar.
Erst seit dem Start der Steam Machines ist es zum ersten mal für den Markt zugänglich
Da sehr wichtige Unternehmen in dieser Branche bereits nativen Support für SteamOS bestätigt haben sind diese Sorgen unbegründet.
U.a. ist hier Vulkan demnächst der wichtigste und interessante Aspekt den man nicht ignorieren darf.
Doom geht wohl davon aus, dass dank STEAMOs mehr für Linux entwickelt wird.
Ich seh das allerdings nicht ganz so rosig.
Davon gehe ich nicht nur aus sondern es ist heute bereits bewiesen dass der Spielekatalog extrem angewachsen ist.
Wieder eine Sorge deinerseits die durch bereits heutige Fakten widerlegt wird.
Wie gesagt... SteamOS feiert erst seit 11.November seinen ersten Public Release und die nächsten Updates werden nicht auf sich warten lassen.
Selbst der Steam Controller wird mit jedem (
!) Update immer besser und besser gemacht.
Weitere Features werden nach und nach aktiviert und alle möglichen Kompatibilitätsprobleme werden gelöst.
Nix anderes wird auch mit SteamOS passieren. Bis aber die Leistung von SteamOS einem Windows
flächendeckend (also nicht nur Valves Spiele) überlegen sein werden, wird man auf noch bessere Treiber der Grafikkartenhersteller
und API Entwickler warten müssen. Vulkan muss unbedingt her weil man mit OpenGL Ports logischerweise keine technische Meisterleistung vollbringen wird.
Es war auch nie die Rede davon dass SteamOS vor allem zum Release das schnellere Spiele-OS werden wird, weil sie in erster Linie ein OS ist, welches auf den Wohnzimmer zugeschnitten ist.
Die Vorteile von SteamOS und Vulkan sehen wir erst auf langer Sicht irgendwann ab frühestens 2016 und vorerst in einigen ausgewählten Spielen. Valve wird hier sicherlich eine führende Rolle übernehmen weil sie bei allen Aspekten direkt an der Quelle sitzen.
Ohne eine aktive API wird SteamOS/Linux auf lange Sicht nicht funktionieren und deswegen ist Vulkan auch der schon fast wichtigste Faktor für dieses Konzept.
SteamOS/Steam Machines funktionieren ja und der erste Schritt ist getan. Jetzt heißt es nur auf technischer Sicht eine Alternative zu DirectX einzusetzen und dann wird man abwarten müssen wie die Branche auf diese
kostenlose Alternative reagieren wird.
Ist es nicht ein wenig unrealistisch zu denken dass SteamOS zu Release ein schnelleres OS wird, obwohl Linux die letzten Jahre weder eine aktive API noch brauchbare Grafiktreiber bekommen hat?
Also DAS würde mich schockieren
Das ist alles keine Zauberei die einfach so aus einem Namen herbeigeschwört wird. Da muss man aktiv am Support arbeiten und die Branche zu dieser Entwicklung bewegen - anders wird eine bessere Leistung nicht erreicht werden.
Windows/DirectX ist auch heutzutage so gut weil immer dafür entwickelt wurde und ein aktiver Support dahinter steckt. Das und nix anderes ist der Grund warum Windows/DirectX die Spiele gut unterstützt