Für Musik kommt für mich irgendeine monatliche Flat überhaupt nicht in Frage.
Dafür hab ich viel zu viele Titel und Umstände, die nicht zu diesem Modell passen. Beispiele:
- auf der CD/den MP3s wurden die Titel bei in einander übergehenden Titeln (falsch) getrennt.
- es gibt eine Ansage/ein Intro/Outro, das man nicht immer hören will und deshalb als separates Lied speichert
- bei Livealben gibt es schon mal minutenlang nur Applaus zu hören, was live und als Video ja noch halbwegs interessant sein mag, aber wenn man einfach die Musik hören will ...
- manche Stücke sind einfach zu lang, weil die Musiker die Songstruktur zu sehr in die Länge gezogen haben, so daß man sich eine gekürzte Version zusammen geschnitten hat
- manche Aufnahmen haben Mischungsfehler (zB die neue Helge Schneider CD verliert kurz nach Beginn fast jedes Liedes für einen kurzen Moment an Lautstärke, was man teilweise mit Bearbeitung in Audacity wieder ausgleichen kann)
- eigene Aufnahmen, Fan Remixe, Mashups, Überspielungen von LPs, Kassetten etc
- gleichmäßiger Lautstärkelevel über die gesamte Bibliothek
- Sortierung der Lieder/Alben nach eigenen Kriterien (zB die einzelnen Titel des Best of Albums sollen ihrem Original Releasejahr zugeordnet werden und nicht alle das Jahr des Albums erhalten)
- verschiedene Pseudonyme/Projekte einer Band sollen alle unter einem Namen zu finden sein (Frank Zappa, The Mothers of Invention, Zappa/Mothers, Ensemble Modern ... alles Projekte von Frank Zappa)
- Raritäten sind gar nicht in der Datenbank der Flat enthalten (zB Japan only oder Erstauflagen Bonus Tracks, nur vor Jahrzehnten auf Vinyl erschienene Tracks, Single B-Seiten, Download only Titel, selbst vertriebene CDs, die nicht mehr erhältliche Originalmischung des Albums ohne zusätzliche Instrumente, Bonus Tracks die auf der letzten Ausgabe der CD noch enthalten waren, auf der aktuellen aber fehlen, indizierte oder beschlagnahmte Tracks oder Alben,...)