xMANIACx
Gelegenheitsspieler/in
- Mitglied seit
- 08.11.2002
- Beiträge
- 298
- Reaktionspunkte
- 2
Das unterschreib ich so. Steam hab ich akzeptiert, aber weiteren Plattformen bin ich sehr skeptisch gegenüber und versuch sie zu vermeiden. Bisher gabs auch noch kein Spiel, das es mir Wert gewesen wäre.
Klar, Steam hat sich etabliert, sich über die Jahre entwickelt, bringt nicht abstreibare Vorteile mit sich, aber dennoch sind doch alle User, überspitzt gesagt, von der Güte Valves abhängig. Damit will ich nur sagen was eh schon allen bekannt ist: Wir erwerben nicht mehr die Spiele, sondern nur noch das Nutzungsrecht darauf.
Und genau das bereitet mir Sorgen! Könnte man nicht mit genau den gleichen Argumenten mit denen viele Origin, Uplay etc ablehnen, auch Steam ablehnen, trotzdem wird hier ein andere Maßstab angelegt
Was denkt ihr darüber?
Auch bei Spielen die du Retail kaufst erwirbt man nur ein Nutzungsrecht. Teilweise steht sogar in Handbüchern drin, dass wenn dir z.B. Activision, die Lizenz entzieht, du verpflichtet bist deine Datenträger zu vernichten und dem Publisher gegenüber den Nachweis zu erbringen (stand so glaub ich im KoToR2 Handbuch der PC Version).
Allerdings hast du grundsätzlich recht, das man beim Onlinekauf abhängiger ist als beim Retailkauf und das KoToR2 Beispiel auch wohl nicht praktikabel ist/wäre, zumal die Hersteller ja nicht wissen Wer ihre Produkte kauft.
Zuletzt bearbeitet: