Bonkic
Großmeister/in der Spiele
- Mitglied seit
- 06.09.2002
- Beiträge
- 37.702
- Reaktionspunkte
- 8.611
laut newzoo ist der mobile markt umsatzmäßig schon vor jahren vorbeigezogen. das ist auch nicht weiter verwunderlich, da mehrere milliarden smartphones im umlauf sind und aktiv genutzt werden. insofern also eine nur logische entwicklung. allerdings heißt das offenbar nicht, anders als irgendwelche analysten ja bekanntlich auch schon vor um die 10 jahren vorhergesagt hatten, dass der "klassische" games-markt verschwindet oder verdrängt wird. ganz im gegenteil, der wächst - man sehe und staune - nämlich ebenfalls über die jahre hinweg gesehen!PCGames schrieb:Zum Abschluss also zurück zur eingangs erwähnten Frage: Werden wir in Zukunft alle auf dem Smartphone spielen? Wir tun es bereits! Und mit "wir" ist nicht der geneigte PC-Games-Leser gemeint, der sich über sein liebstes Hobby im Internet oder in Zeitschriften informiert, sondern die große Mehrheit, die Videospiele fast im Vorbeigehen konsumiert. Laut Newzoo überholte der Umsatz des globalen Mobile-Gaming-Marktes 2021 den Umsatz von PC- und Konsolenspielen und wächst stetig weiter. (...) Die Kohle spülen also nicht "richtige" Gamer in die Taschen der Publisher, sondern die Schwiegermutter mit Candy Crush Saga, Kinder, die nichts anderes als Fortnite zocken und der Familienvater, der sich 20 Jahre nach dem Release des ersten Diablo einen Nostalgie-Flash mit einem Handyspiel gönnen möchte. Unternehmen werden natürlich ihrer größten Zielgruppe entsprechend Spiele entwickeln und Core-Games bald zur Nische.
PCGames schrieb:Große Studios werden sich reguläre Spiele nur noch als Prestige-Objekte leisten, so wie es in der Filmindustrie bereits jetzt mit Arthouse-Filmen der Fall ist. Tencent hat einen großen Anteil an dieser Entwicklung und die goldenen Zeiten des Gamings sind wahrscheinlich jetzt schon vorbei.
au weia. jetzt wirds aber ganz düster.
also zumindest bislang ist von dieser entwicklung, also einem shift hin zu mobile, meiner ansicht nach wenig zu sehen. ganz im gegenteil werden die vollpreis-blockbuster (definition spar ich mir an der stelle, um nicht in eine aaa-diskusions-spirale zu kommen) zumindest gefühlt eher immer zahlreicher und verkaufen sich immer besser. teils natürlich auch mit unbeliebten monetarisierungsmethoden an bord.
natürlich weiß ich auch nicht, wohin die reise geht. aber stand heute kommt mir das sehr sehr schwarzmalerisch vor. mobile und "klassischer" games-markt scheinen wunderbar koexistieren zu können.
Zuletzt bearbeitet: