Dort kann kein Unternehmen anklopfen und verlangen dass man auf dieser "Platform" die Spiele entfernt, da die Anbieter von Shadow über kein solches Angebot verfügen.
Aber hallo können sie das. Gerade auf Shadow (ich bin Shadow User) war "Blizzard" eine Zeitlang ein Dauerthema, weil die immer schön die Shadow User gebanned haben unter Verweis darauf dass "Streaming nicht erlaubt" sei.
Also vermutlich ein ganz ähnlicher Grund wie bei Nvidia. Activision/Blizzard will da wohl gesonderte Verträge oder weiß der Teufel was.
Mit etwas "Bitte Bitte" haben dann einige wohl Ausnahmen bekommen wenn sie beim Support gefragt haben. Vermutlich wenn sie irgendwann beim Second-Level-Support gelandet sind und dem das klarmachen konnten oder so.
War jedenfalls 2019 im Shadow Discord immer ein heißes Eisen.
Dafür muss man sich beim Shadow PC doch auch noch neben der nicht gerade niedrigen Miete für den PC (45€ pro Monat bzw. 30€ p. M. bei Verträgen über 12 Monate) auch noch die Spiele, die man darauf installieren will, selbst kaufen. Aber gut, wer mehre Hundert Euro pro Jahr für allein die Miete eines Computer hinlegen will und zusätzlich die Nachteile des Steamings in Kauf nehmen will, statt sich einen zu kaufen der kann das natürlich tun. Ich verzichte lieber und nehme alle 4 bis 5 Jahre mal eine größere Summe in die Hand um ordentlich aufzurüsten.
Ich nutz beides. Gerade neuen Gaming PC gebaut, bei Shadow verlängert und auf die neue Generation umgestellt (Neukunden nehmen die erst wieder ab April an oder so, also kann man bei denen zur Zeit eh nicht Kunde werden selbst wenn man wollte).
So gerne ich Nvidia auch mag aber deren Streamingdienst funktioniert ja nicht einmal.Ich teste gerade die kostenlose Version aber da geht ja gar nichts(unendliche rigsuche)Ich denke da gibt es wohl nur Microsoft (GamePass) als ernstnehmende Variante.
Na ja, GamePass ist ja kein Streaming Dienst.. das wird ja XCloud von Microsoft. Und da muss man erstmal abwarten wie es wird.
Die Rigsuche ist halt dem wohl begrenzten Invest von Nvidia in die Rechenzentren geschuldet. Muss man wohl den kostenpflichtigen Account nehmen wenn man da schneller ein Rig will (eine Garantie für einen sofortigen Rig - Zugang gibt es wohl gegenwärtig auch dann nicht, eher so eine "Fast Lane")
Tatsächlich sind die am besten funktionierenden Streaming Dienste noch Shadow und Stadia. Wobei man ersteren schon anmerkt dass es ein kleines Startup ist was öfter was kaputt patched, mal Sachen so halb gehen usw., aber die machen auch die "Königsklasse des Streamens", alleine schon die ganze USB-over-IP Geschichte
für die extern angeschlossenen Devices an den USB Ports die man ja auch irgendwie auf dem entfernten Shadow Rechner haben will (alleine schon die ganze Keyboard Software für die Gamer-Keyboards braucht das) geht mal so oder so gut (hat schon einen Grund warum sich das kein anderer traut).
An unkompliziertesten ist echt Stadia. In der Regel läuft das "einfach so". Zumindest wenn man das über das Chromecast Ultra laufen lässt. Ist halt "die Konsole unter den Streaming Diensten". Aber das hat wiederum eine beschränkte Spieleauswahl...
Ein "Netflix für Spiele" gibt es eigentlich nur so halbwegs annähernd von PSNow. Sonst hat das keiner auf die Reihe gebracht. Die Publisher scheinen von den Gedanken auch nur semi begeistert zu sein.