RobZombie am 20.05.2009 19:53 schrieb:
Ich hab mal Sims 2 bei nem freund gesehen(lange lange her) und jetzt kommt ja Sims 3. Was ich mittlerweile weis, ist, dass die Sims sterben können. Welchen Sinn hat es dann sich ein Sim zu erstellen, ihn auf seinem "Lebensweg" so weit wie möglich zu führen, ihn viel erreichen zu lassen, Beförderungen z.B., usw., wenn er igendwann abkratzt? Wär dann doch alles irgendwie für die Katz?
Das Altern bringt macht das Spiel meiner Meinung nach etwas fodernder.
Im Grunde geht es neben der Anhäufung von Vermögen/Besitz ja auch darum seinem Sim die Lebenswünsche zu erfüllen (z.B. einen bestimmten Lebensabschnitt besonders gut zu verbringen, ein Top-Schriftsteller werden, Außeridrische treffen, dem Tod entrinnen, den höchsten Rang einer Fähigkeit oder eines bestimmten Berufes erreichen, als Teenager den ersten Kuss bekommen, ein Babay bekommen, Reich werden, usw). Dafür bekommt man als Belohnung spezielle Gegenstände. Die Wünsche/Ziele hängen von den Vorlieben und Fähigkeiten (dem Charakter) eines Sims ab, welche man durch Gegenstände verändern und ausbauen kann.
Wenn man ohne das Altern spielt muss man sich nicht zwischen verschiedenen Lebenswegen/Karrieren/Wünschen usw. entscheiden, sondern kann sie mit einem Sim nacheinander alle durchspielen. Es ist keine Herausforderung mit einem Sim alle Ziele zu erreichen, alle Gegenstände und Belohnungen zu bekommen und es gibt irgendwann nichts mehr zu tun.
Wenn man mit altern spielt ist es anfangs unmöglich mit einem Sim alles zu erreichen / erleben, da man nicht beliebig viel Zeit hat. Das macht einen jeden Sim in gewissem Maße zu einem einzigartigen Charakter und motiviert mit der nachfolgenden Generation noch mehr zu erreichen / besser zu werden.
Falls man in Sims 2 mit einem Sim ewig Leben will ist aber auch das möglich. Neben Cheats (bei Sims 3 kann man das altern auch so abstellen) gibt es das Lebenselixier als Belohnungsgegenstand für erfüllte Wünsche, welches einen Sim bei Benutzung verjüngt.