W
Wolfenkiesel
Gast
Ich mag und verfolge beide Marken (die ja erst mal "am Ende" sind).
Was Gameplay angeht, muss man aber sagen, dass Naughty Dog von Anfang an eine deutlich bessere Gegner KI auf die Beine gestellt hat und zumindest der Kampfaspekt damit viel mehr überzeugt.
Ich empfinde das Crafting und Charakterentwicklung bei Tomb Raider als eine erzwungene Anleihe aus Rollenspielen, die auch nur leidlich funktioniert. Am Ende hat man Lara nie "spezialisiert", sondern alles ausgebaut; die Fähigkeitsunterschiede sind teils wenig spürbar und müssen neuerdings sogar erkauft werden (da bestimmte Freischaltungen nur über die optionalen und an den Seasonpass gebundenen Rätselgräber erfolgen).
Das Crafting bringt mir kaum einen spielerischen Mehrwert; witziger weise kann man bestimmte Komforts (automatisches Plündern; Resourcenortung etc.) über Fähigkeiten freischalten; damit wird dieser Spielzeitschinder ein Stück ad Absurdum geführt.
Ich frage mich auch immer, ob es der Immersion dient, wenn Lara im Angesicht des Weltuntergangs etwa 5 Hühner einfangen, oder 10 Blumen von Bäumen pflücken soll.
Sehr positiv war ich bei TR wiederrum überrascht, wie umfangreich Beschreibungen zu Inventargegenständen vertont sind.
Die Gegner KI ist mir bei Uncharted 4 nicht wirlich im Gedächtnis geblieben. Waren doch nur stinknormale 2 Tasten Deckungsshooter Kämpfe / Schlägereien oder Gebüsch-Takedowns.
Man wird bei Tomb Raider zu nichts gezwungen, man kann das Spiel wie ich das sehe auch ganz locker ohne Skillpunkte, Sammeln, Waffenupgrades etc. durchspielen. Mir gefällt dieses seichte Skillystem, ist mal was anderes als ständig nur +HP +Rüstung etc zu skillen. Es sind viele nice to haves dabei, aber nicht zwingend notwendiges.
Bei Tomb Raider habe ich sehr viele Möglichkeiten, werde aber im Prinzip zu nichts gezwungen. Bei Uncharted wird man das ganze Spiel an der Hand gehalten und kann jenseits der Hauptstory rein gar nichts machen. Ich nehme die Nebenbeschäftigungen bei Tomb Raider sehr gerne mit und bitte fange nicht mit Immersion an. Wie realistisch sind die ganzen Klettereien und Beinahe-Abstürze? Wie realistisch sind seit Jahrhunderten brennende Feuer in Gräbern? Von physikalischen Unmöglichkeiten fange ich gar nicht erst an. Das muss man so nehmen wie es ist.