• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Sensoren-Anbringung bei Scythe Kaze Master

mYdooM89

Stille/r Leser/in
Mitglied seit
17.08.2006
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
hab mir die Woche die Lüftersteuerung Scythe Kaze Master geleistet und bin sehr zufrieden.

Nur ein paar Sachen wollt ich noch gern wissen:
ich möchte gern alle 4 sensoren anbringen, 1 hab ich schon: der klebt auf der Festplatte und weicht nur um 1°Celsius von der Temperatur ab, die mir Everest zeigt.

zu den anderen Sensoren: ich möchte gerne noch die CPU Temp messen, dann die Luft im Gehäuse wo sie am wärmsten ist (wird also oben beim Netzteil sein) und...ja, was mach ich mit der 4.? RAM?
Kann ich den Sensor einfach zwischen eine Lamelle meines Mugen stecken?


Hoffe ich könnt mir hier weiterhelfen.

Gruß
mYdooM

PS: hoffe ist das richtige Unterforum, es schien mir auf jedenfall am meisten für mein Anliegen geeignet.
 
kannst die an sich hinmachen, wo du willst. das problem ist: du wirst es nicht deuten können... wenn du zB in dne kühlrippen 80 grad hast: ist de CPU dann zu heiß? oder ist die CPU eben WEIL die rippen die wärme ableiten und 80 grad haben nur 50 grad warm?
 
Herbboy am 13.07.2008 02:20 schrieb:
kannst die an sich hinmachen, wo du willst. das problem ist: du wirst es nicht deuten können... wenn du zB in dne kühlrippen 80 grad hast: ist de CPU dann zu heiß? oder ist die CPU eben WEIL die rippen die wärme ableiten und 80 grad haben nur 50 grad warm?

ich würd natürlich die werte mit everst vergleichen.
wie gesagt, bei meiner hdd bspw. ist die abweichung nur 1 grad.
 
Herbboy am 13.07.2008 02:20 schrieb:
oder ist die CPU eben WEIL die rippen die wärme ableiten und 80 grad haben nur 50 grad warm?

der grund dafür wäre nicht "effiziente kühlung", sondern "aufhebung der naturgesetze" :P
zur positionierung an cpu/gpu hab ich hier schon mal was geschrieben.
maximale gehäuse-innentemperatur würde ich vor dem netzteillüfter messen - da hat man einen kontinuirlich luftzug (-> wert ist auch wirklich aktuell) und die luft ist an quasi allen hitzequellen vorbeigekommen, außer dem netzteil. und das regelt seine kühlung eh selbstständig.
 
Zurück