Alles schön und gut, jedoch ist man bei Apple halt komplett in deren Ökosystem eingesperrt. Da wieder rauszukommen ist praktisch ein Ding der Unmöglichkeit.
... das stimmt natürlich, aber: ist man beim Ökosystem nicht generell eingesperrt? Egal ob Google oder Apple?!
Es gibt ja für alles Mittel und Wege, z.B. ownCloud, Dropbox [...], sprich also Möglichkeiten seinen Datenbestand auch auf anderen System zu haben. E-Mails und Kalender nutze ich z.B. meinen eigenen Exchange-Server in der Kanzlei, d.h. hier hab ich Kontakte, E-Mails etc. zu Hause, auf dem Desktop mit Windows 10, auf meinem iPhone und iPad. Es wäre aber technisch kein Problem andere Clients wie Android einzubinden.
Und Samsung hat eigentlich keine wirkliche Bloatware vorinstalliert und auch eine Backup-Software an Bord.
... es ist aber eben kein pures Android und, fairerweise, meine Berührungspunkte mit Android sind lange her, sehr sehr lang. Damals war das Nexus 5 von Google der heiße scheiss und wurde doch wirklich knapp zwei Jahre mit neuen Versionen versorgt! Unfassbar! Zwei Jahre! Vom Rest möchte ich aber nicht reden, z.B. die eher semi gute Exchange-Integration damals. Das ist heute besser, weil einige Mitarbeiter Android-Telefone haben und hier funktioniert die Exchange-Anbindung auch problemlos.
Ich hatte mir im Sommer ein Samsung Galaxy A51 für nicht ganz 300 Euro geholt. Ich nehme an, im Vergleich zu der S Klasse mag die CPU ein wenig langsamer sein und die Kamera ist wirklich nicht sonderlich gut. Aber die Ausstattung mit 128GB Speicher ist wirklich sehr gut und das Display ist fantastisch. Mehr würde ich dann aber auch nicht für ein Smartphone ausgeben. Wobei ich immer ein wenig mit den Samsung Note liebäugle.
Das iPhone SE kostet ab 480 EUR, ohne zu wissen wo es da mit dem Speicher los geht ... für mich wäre das SE ein no-brainer, vor allem mit der aktuellen Hardware die wirklich grandios ist.
Für eine Grafikkarte würde ich aber auch maximal 500 Euro ausgeben, eher weniger. Dann lieber regelmäßiger mal ein neues Modell, alle drei Jahre 400 Euro lohnt mehr als als alle sechs Jahre 800 Euro und mehr.
... seh ich anders bzw. nutz ich meine Hardware recht lange, egal ob PC oder Smartphone. Vor meinem iPhone XS hatte ich ein iPhone 6S, das müssten dann auch vier oder fünf Jahre gewesen sein. Mein PC ist immer noch ein i7-2600K mit einer 1080 OC. Wenn die von mir gewünschte Hardware verfügbar ist, dürfte ich bei so ca. 4-5TEUR sein ... wenn der PC aber wieder so lang hält wie der alte, bitte gern. Dann bezahl ich gern so viel Geld für ... 10 Jahre?! Für alles bis auf die GPU dürfte das IMO so sein.