• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Raid 0 --> Daten weg bei Mainboardtausch?

J

Jolly_Roger

Gast
Hallo zusammen!

Mir ist leider mein Asus P5W DH deluxe abgeraucht und ich brauch ein neues Board.
Meine 2 Festplatten hab ich im Raid0-Modus betrieben, daher folgende Frage, wenn ich ein neues Board einbaue, funktioniert die Raid-Aufteilung der Festplatten genauso wie beim alten Board, oder sind die Daten weg?
Kann ich ein bei einem Bord mit P35 oder X38 meine Festplatten genauso verwenden wie bisher oder brauch ich ein Board mit dem selben Chipsatz wie es das alte hatte (975X), wenn nicht sogar wieder das gleiche Board, damit mir die Daten auf den HD's erhalten bleiben?

Wenn's problemlos funktioniert, welches Board ist empfehlenswert?

MfG Jolly Roger
 
Jolly_Roger am 09.03.2008 15:46 schrieb:
Hallo zusammen!

Mir ist leider mein Asus P5W DH deluxe abgeraucht und ich brauch ein neues Board.
Meine 2 Festplatten hab ich im Raid0-Modus betrieben, daher folgende Frage, wenn ich ein neues Board einbaue, funktioniert die Raid-Aufteilung der Festplatten genauso wie beim alten Board, oder sind die Daten weg?
Kann ich ein bei einem Bord mit P35 oder X38 meine Festplatten genauso verwenden wie bisher oder brauch ich ein Board mit dem selben Chipsatz wie es das alte hatte (975X), wenn nicht sogar wieder das gleiche Board, damit mir die Daten auf den HD's erhalten bleiben?

Wenn's problemlos funktioniert, welches Board ist empfehlenswert?

MfG Jolly Roger
Wenn du dein System auf dem Raid0-Verbund installiert hast, dann hast du zwei Möglichkeiten zur Datenrettung:
1. gleiches Mainboard noch einmal zulegen (Wegen Treiber im Betriebssystem, damit der Rechner davon problem booten kann)
2. neues Mainboard und dritte Festplatte für das Betriebssystem, um die Daten auf dem Raid-Verbund nutzen zu können.
 
Danke schonmal für die Antwort.

Hab vergessen zu erwähnen, daß ich ich den Raid-Verbund auf mehrere Partitionen aufgeteilt habe, die wichtigen Daten sind auf einer anderen Partition als das System.
Brauch ich dann auch ne 3. HD?
 
Jolly_Roger am 09.03.2008 16:04 schrieb:
Danke schonmal für die Antwort.

Hab vergessen zu erwähnen, daß ich ich den Raid-Verbund auf mehrere Partitionen aufgeteilt habe, die wichtigen Daten sind auf einer anderen Partition als das System.
Brauch ich dann auch ne 3. HD?

aufteilung innerhalb des raid-verbundes ist egal, erstmal muss der verbund erkannt werden, vorher hast du auch keinen zugriff auf etwaige partitionen.

das deluxe dürfte mehrere controller gehabt haben, wenn der verbund an einem zusatzcontroller hing, wirds schwierig, da du den mit diesem bios/dieser firmware nur auf einem baugleichen bord finden wirst.
wurde der controller der southbridge genutzt werden, solltest du gute chancen haben - i.d.r. achten die hersteller auf abwärtskompatibilität zu eigenen produkten, so dass jede ichXr den verbund erkennen sollte.
(definitiv hab ichs aber nur beim wechsel ich5->ich6 gehört, glaube aber nicht, dass intel was geändert hat)

sobald du wieder zugriff auf die daten hast, sind software probleme unwahrscheinlich - im schlimsten fall kommt das system nicht mit dem neuen controller zurecht (gerade bei winXP sehr wahrscheinlich :$ ), aber einfach drüber installieren sollte abhilfe schaffen.
 
Hatte die Platten zum Glück am ICH7R und jetzt selbst nach einiger Suche im Netz herausgefunden, daß ICH8R und ICH9R abwärtskompatibel sind und es wohl funktionieren sollte, den Raid-Verbund zu übernehmen.
Die Neuinstallation des Windows bleibt wohl eh nicht aus, daher ist es fast egal welches Board ich nehme solange es nen Intel Chipsatz hat. (Aber was andres kommt eh nicht in Frage :-D )

Nun brauch ich nur noch ein neues Board aber welches?
 
Jolly_Roger am 09.03.2008 19:30 schrieb:
Nun brauch ich nur noch ein neues Board aber welches?

das hängt ganz von deinen anforderungen ab ;)
bis zum p45 warten fällt in deinem fall wohl aus, somit stellt sich die frage:
-dual-grafik? (wie beim 975x) -> x38/48
-pcie2 (bislang ohne nutzen, aber einigen wichtig) -> x38/48
-solides single gpu, single cpu so775 bord mit sparsamen chipsatz -> p35. ich9r steht bei dir ja auch fest, was n paar ganz billige modelle aussortiert.
in dem bereich ist derzeit das angebot von gigabyte und z.t. auch asus sehr beliebt.
asus empfehl ich aufgrund des supports und der qualtität meines (i875 ;) ) bords aber prinzipiell nicht ( :finger2: ), bei gigabyte ist das layout der größeren modelle (ds3p aufwärts) n bissl blöd: der zweite pci-e x16 ist arg sinnlos, denn er teilt sich die lanes mit den 3 x1 slots. will man also dochmal ne zweite karte mit mehr als x1 nutzen, kann man keine weiteren pci-e erweiterungskarten verwenden und ggf. blockiert die kühlung auch noch einen von 2 pci slots. da ein pci-e x1 ohnehin vom grafikkartenkühler belegt ist, ist das ganze imho wenig erweiterungsfreundlich und ich hab eher ein auge auf die bords von msi und foxconn, wobei letztere wohl in sachen bios aufholbedarf haben.
sollte dir basisausstattung aber genügen, wäre das gigabyte p35-ds3 (oder das -ds3r mit option auf dd3 für die zukunft) sicherlich ne gute option - statt dem zweiten peg, den man eh nicht nutzen kann, hat man dann auch gleich einen brauchbaren pci-slot. (für mich als extremsilencer käme es aufgrund der unkühlbaren spannungswandler nicht in frage - wenn man eh auf lukü setzt, kann einem das aber egal sein)

pcgh(-x) hat kürzlich auch erstaunlich viel gutes in den billigbords von biostar gefunden.
 
Zurück