"Habt ihr noch keine PS5 bekommen und ärgert euch, weil die Konsole sofort nach Verfügbarkeit ausverkauft war? Dann dürft ihr euch bei Scalpern bedanken, denn ganze Netzwerke kauften Tausende von Konsolen vor eurer Nase weg."
Bröööäppp!
Leider falsch, der Kandidat verliert 100 Punkte.
Die richtige Antwort wäre gewesen: "Ihr dürft euch bei den Händlern bedanken."
Warum?
Ganz einfach:
Die Händler (da sind die Hersteller die direkt auf ihren Seiten verkaufen mit dabei) könnten ohne Probleme die Scalper-Programme blockieren bzw. eindämmen.
Wenn ein und dieselbe IP im Sekundentakt die Seite praktisch mit Anfragen bombadiert, wird sie einfach kurzfristig gesperrt - das Zeitintervall ist hier frei wählbar - oder nach mehrfacher Sperrung komplett blockiert, notfalls mit einer kleinen Warnung.
Wobei ersteres etwas kundenfreundlicher ist, vielleicht ist ja jemand beim F5 malträtieren kurz durchgedreht.

Klar kann der Scalper auf ne neue IP ausweichen, aber die muß er auch generieren - notfalls wird halt ein ganzer Block gesperrt.
Aber da hört es ja gar nicht auf.
Eine ganz einfache Captcha Anfrage würde automatisierte Prozesse beim Kauf selber einschränken, außer der Scalper verwendet massive Ressourcen - Puzzle und 9er Katzencaptcha sind aber praktisch unknackbar zum heutigen Zeitpunkt.
Gerade bei solchen Prozessen, wo perfektes Timing gefragt ist (wir reden hier von wenigen Minuten bis der Vorrat abverkauft ist), ist so eine zeitintensive Hürde vollkommen ausreichend.
Schlußendlich, muß die Ware von jemandem bezahlt werden - wenn man ein- und derselben Person gestattet, ein halbes Dutzend Playstations zu bestellen/kaufen (egal ob es an eine oder mehrere Adressen geht), muß man sich ja nicht wundern.
Ich wage zu behaupten, daß alle diese Punkte zusammen es Scalpern das Leben sehr sehr schwer, bis unmöglich machen würde.
Die Scalper mögen in manchen Augen womöglich der Abschaum sein, der auch in Kriegs- und Krisenzeiten seine Mitmenschen das letzte Hemd abziehen würden, aber sie sind doch eindeutig der gelebte Teil unserer kapitalistischen Marktwirtschaf, aber der Grund für die Misere sind sie nicht.
Die Händler sehen das Murren der Massen doch nur als ein kurzes Rauschen im Blätterwald, das sofort wieder untergeht, sobald die nächste Konsumsau durchgetrieben wird und alle sich dem neuesten Kauf widmen.
Edit: Zwei Dumme ein Gedanke, um die gleiche ungöttliche Stunde...
