• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

probleme mit esata

Ork-Boss

Stille/r Leser/in
Mitglied seit
01.02.2004
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo
Ich hoffe das Thema steht noch nicht irgendwo.
Habe zwei 500GB sata2 intern.
Hab jetzt noch eine Externe platte die ich über esata laufen lassen wollte.
Das In Bios wird die Karte auch erkannt. Aber das Vista 64 Bit lädt dann nicht hoch.
Alls USB platte läuft sie aber einwandfrei.
Kann mir dar jemand helfen?
 
Ork-Boss am 23.07.2008 23:29 schrieb:
Hallo
Ich hoffe das Thema steht noch nicht irgendwo.
Habe zwei 500GB sata2 intern.
Hab jetzt noch eine Externe platte die ich über esata laufen lassen wollte.
Das In Bios wird die Karte auch erkannt. Aber das Vista 64 Bit lädt dann nicht hoch.
Alls USB platte läuft sie aber einwandfrei.
Kann mir dar jemand helfen?


was für nen anschluss hast du denn am PC? was für ein board?
 
Hallo die platten intern sind auch Sata 2
das Bord Asus Maximus Forumula
 
Ork-Boss am 24.07.2008 00:14 schrieb:
Hallo die platten intern sind auch Sata 2
das Bord Asus Maximus Forumula


bei asus steht da nicht, dass es e-sata hat :confused: hast du einfach ein panel mit einem SATA-anschluss des boards verbunden, oder wie? wie sieht es denn mit der stromversorgung aus?
 
Na ja
Das Pcgehäuse hat den esata Anschluss dieser soll laut Beschreibung an denn sata von Bord angeschlossen werden.
Strom Versorgung ist am Externen Gehäuse der Festplatte.
also Festplatte esata an den esata Anschluss von Pcgehäuse der esata von gehäuse an den sata von Bord
 
Ork-Boss am 24.07.2008 00:52 schrieb:
Na ja
Das Pcgehäuse hat den esata Anschluss dieser soll laut Beschreibung an denn sata von Bord angeschlossen werden.
Strom Versorgung ist am Externen Gehäuse der Festplatte.
also Festplatte esata an den esata Anschluss von Pcgehäuse der esata von gehäuse an den sata von Bord

teste doch mal, ob das funktioniert, wenn du das gehäuse einfach direkt an einen sata-port auf dem board anschließt.

vlt. geht es ja auch nur, wenn windows schon gebootet hat? :confused: kenn mich da nicht aus...
 
Das Pc gehäuse ist direckt an denn sata-port angeschlossen.
Das Festplatten gehäuse kann ich nicht an das bord an schlissen. Dar das kabel ja esata ist.
 
Ist es möglich das der sata-port nur ein TB verarbeiten kann?
 
Ork-Boss am 24.07.2008 01:03 schrieb:
Ist es möglich das der sata-port nur ein TB verarbeiten kann?

hmm... esata is ja an sich nur ein nach außen gelegtes onboardSATA. vielleicht kann das sata vom board keine 1TB verarbeiten? bei USB aber verwaltet ja das gehäuse die platte, daher geht das... möglich isses.


hast du mal im handbuch geschaut, ob du evtl. nen RAID-SATA-port erwischt hast? vlt. is der ja im BIOS deaktiviert?
 
Ork-Boss am 24.07.2008 00:52 schrieb:
Na ja
Das Pcgehäuse hat den esata Anschluss dieser soll laut Beschreibung an denn sata von Bord angeschlossen werden.
Strom Versorgung ist am Externen Gehäuse der Festplatte.
also Festplatte esata an den esata Anschluss von Pcgehäuse der esata von gehäuse an den sata von Bord

E-Sata (extern-Sata)ist nichts anderes wie ein gewöhnlicher Sata Anschluß, der hat nur so eine Metallspange am Stecker damit er nicht versehentlich bei Datenübertragung gezogen wird. Sata und E-Sata sind vom Stecker her nicht kompatibel, damit man keine ungeschirmten Kabel für den externen betrieb nimmt. Zudem sind sie besser Abgeschirmt gegen elektromagnetische Strahlung, falls mal eine Atombombe explodiert :-D :-D :-D

Habe mir für mein Case-Mod so eine Blende gekauft und die beiden Kabel stecken in ganz normalen Sata Steckplätze.
http://www.2direkt.de/i-sell2u/images/bilder/CS0006.jpg


ESATA_slotblech.jpg

Die Teile hier waren bei einigen Gigabyte EP35 Boards bei und die passten ganz normal auf ein Sata Steckplatz, die Stromversorgung in der Blende natürlich über Molex ist aber völlig unabhängig von den Esata Steckern

Gruß
M311
 
Herbboy am 24.07.2008 01:22 schrieb:
Ork-Boss am 24.07.2008 01:03 schrieb:
Ist es möglich das der sata-port nur ein TB verarbeiten kann?

hmm... esata is ja an sich nur ein nach außen gelegtes onboardSATA. vielleicht kann das sata vom board keine 1TB verarbeiten? bei USB aber verwaltet ja das gehäuse die platte, daher geht das... möglich isses.


hast du mal im handbuch geschaut, ob du evtl. nen RAID-SATA-port erwischt hast? vlt. is der ja im BIOS deaktiviert?
Nee wie gesagt in bios wird die karte ja erkannt.
 
und wenn die dran ist, dann bootet vista nicht? kommt irgendeine meldung? ab wo bootet der PC nicht? kannst du im BIOS bei der bootreihenfolge zwischen den einzelnen platten wählen?

sind deine beiden 500GB-platten als RAID-verbund? wenn nein, dann schließt dich mal die platte, wo nicht windows drauf ist, an den port an, wo das esata nicht funktioniert.
 
So das problem ist ganz einfaxh .
der esata anschluss des Festplatten gehäses ist defekt :-D
 
Ork-Boss am 24.07.2008 13:17 schrieb:
So das problem ist ganz einfaxh .
der esata anschluss des Festplatten gehäses ist defekt :-D

tja, so was gibt's :-D

aber wie hast du das rausgefunden? warst du im shop? oder hast du ein andere beugleiches gehäuse getestet?
 
Zurück