Also für die deutsche Übesetzung gibt es eine Mod auf nexus, dort sind solche Sachen wie Intellekt +1 verändert. Eine sehr gute Mod, wie ich finde.
Jep, von dieser Mod hab ich schon gehört... aber wie gesagt, auf Mods greife ich persönlich ehrlich gesagt nur in ganz akuten Notfällen zurück. Nicht, dass ich die Leistungen der Modding-Community nicht würdigen würde (die Jungs und Mädels bringen ja mittlerweile teils richtig richtig gutes Zeug zustande!), aber hab da so diverse persönliche (sicherlich fragwürdige

) Gründe, das ganze Konzept von Mods quasi zu boykottieren:
1. Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, als Mods teilweise recht riskante Angelegenheiten waren. Man installiert eine Handvoll von den Dingern, und zack, ist das ganze Spiel nicht mehr spielbar, startet nicht mehr oder ist plötzlich an den unwahrscheinlichsten Stellen verbuggt bis zum Gehtnichtmehr. In dieser Hinsicht hat sich zwar sicherlich in den letzten Jahren so einiges getan und solche, ich nenn sie jetzt einfach mal Gamebreaker-Mods, dürften heute wohl sehr sehr selten geworden sein. Dennoch hat seit diversen unglaublich frustigen Erfahrungen aus dieser Zeit die ganze Idee von Fan-Content (sprich, von "Amateuren" auf dem Feld der Programmierung solch hochkomplexer Games wie sie heute die Regel sind) noch heute einen leicht faden Beigeschmack in meinem Mund.
2. Wenn ich ein Spiel spiele, möchte ich es so spielen, wie die Entwickler es nunmal entwickelt haben, und natürlich gegebenenfalls später noch gepatcht, wenn ihnen im Nachhinein noch Fehler darin aufgefallen sind oder sonstiges, was anders (ihrer Meinung nach) besser funktionieren würde. Klar haben die Modder stets jede Menge (teilweise auch verdammt gute) Ideen, wie man das ganze noch weiter verbessern könnte und setzen diese auch oft annähernd perfekt um, aber dennoch sorgen all diese Veränderungen letztlich eben dafür, dass sich das Spiel mehr und mehr von seinen "Wurzeln" entfernt. Ich nehme hier und da kleinere Mängel gerne in Kauf, solange das Erlebnis letztlich weiterhin ein Original ist. Der Vergleich ist zwar zugegeben ziemlich schwach, ich ziehe ihn trotzdem hinzu: wenn ich einen Roman lese, gibt es in der Regel immer wieder mal Stellen, an denen man denkt, das und das Kapitel sei langweilig oder diese Stelle hätte man deutlich besser formulieren können. Trotzdem will ich nicht, dass an solchen Stellen dann der Text plötzlich nicht mehr der des Autors, sondern der irgendeines Lesers ist, selbst wenn das ganze dadurch womöglich runder oder besser wirkt. Die Welt war nie, ist nicht und wird nie perfekt sein, und ebenso wenig erwarte ich Perfektion in den Medien, die ich konsumiere. Wird diese aber von allen Seiten auf Teufel komm raus aufgezwungen, wirkt das ganze irgendwann aufgesetzt. Was war das nochmal mit dem Brei und den zu vielen Köchen

?
3. Last but not least: Das ganze Konzept von Mods hat meiner Meinung nach in den letzten Jahren bei diversen Entwicklern zu einer eher schlechten Arbeitseinstellung in puncto Langzeitpflege ihrer Produkte geführt (um nicht zu sagen Faulheit). Viel zu oft erscheint ein Spiel, wird dann in den ersten 2,3 Monaten nach Release soweit wie nötig gepatcht, damit der Spieler den Eindruck bekommt, dass das ganze auch gewissenhaft erledigt wird, dann wird der passende Mod-Support in den Raum geworfen, die Entwickler lehnen sich zurück und: sooo, Leute, wenns jetzt noch irgendwas an unsrem Spiel auszusetzen gibt, ist das nicht mehr unser Problem, ihr könnt ja modden was das Zeug hält, bis ihr irgendwann genau das Spiel eurer Träume habt. Ich verstehe natürlich die wirtschaftlichen "Notwendigkeiten" hinter diesem Modell (jahrelanges Patchen einzelner Spiele kostet unter Umständen massenhaft Geld, und auch das Personal zieht ja irgendwann zum nächsten neuen Projekt weiter), aber ich kann mich einfach nicht dazu durchringen, das auch gut zu heißen. Wenn ich beispielsweise sehe, wie InXile nach Wasteland 2 (das ja stellenweise doch noch sehr unfertig ist, die zweite Hälfte fühlt sich für mich an wie die Beta-Version eines Spiels) direkt nicht bloß zu Torment, sondern wohl auch gleich noch zu The Bard's Tale 4 weiterziehen, möchte ich spucken (nicht falsch verstehen, an sich freue ich mich ziemlich heftig auf beide Spiele, aber wenn sie so unausgereift sein werden wie Wasteland 2, würde ich lieber auf eins oder beide verzichten und stattdessen bloß ein einziges, dafür aber richtig geniales Spiel spielen!).
So, endlich langer Rede kurzer Sinn: ich will Patches, keine Mods! Wer jetzt denkt, ich verzapfe hier nur Unmengen Humbug, nur raus damit, vielleicht lasse ich mich ja letztlich noch eines besseren belehren

.