• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Patrick Stewart will für Tarantinos Star Trek zurückkehren

Stop quoting Pulp Trek. :)
"Say stop again. SAY STOP again! And I dare you, I double dare you motherfucker! Say stop one more time!"

"I know what's going on. We got a bunch of fucking Romulans out there, trying to get in here and suck our fucking blood. And that's it. Plain and simple. I don't want to hear anything about "I don't believe in Romulans," because I don't fucking believe in Romulans, but I believe in my own two eyes, and what I saw were fucking Romulans. Now, do we all agree that what we are dealing with are Romulans?"

"He's in the transporter room. Why don't I just go in there, shoot him in the back of the head, and we can get the fuck out of here." - "Don't do that! Look, you asked me to act natural, I'm acting natural - in fact, under the circumstances, I think I ought get a fuckin' Federation medal for how natural I'm acting."

"The Romulan in the shuttle has a letter from Abraham Lincoln?"
 
"Say stop again. SAY STOP again! And I dare you, I double dare you motherfucker! Say stop one more time!"

"I know what's going on. We got a bunch of fucking Romulans out there, trying to get in here and suck our fucking blood. And that's it. Plain and simple. I don't want to hear anything about "I don't believe in Romulans," because I don't fucking believe in Romulans, but I believe in my own two eyes, and what I saw were fucking Romulans. Now, do we all agree that what we are dealing with are Romulans?"

"He's in the transporter room. Why don't I just go in there, shoot him in the back of the head, and we can get the fuck out of here." - "Don't do that! Look, you asked me to act natural, I'm acting natural - in fact, under the circumstances, I think I ought get a fuckin' Federation medal for how natural I'm acting."

"The Romulan in the shuttle has a letter from Abraham Lincoln?"
Stop quoting "From Dusk Till Trek". :)

p.s.
Der war von Rodriguez, nicht Tarantino. ... Ok, ich seh gerade: Tarantino hat das Drehbuch geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Schiff von Captain Esmeralda Villa Lobos (Ur-ur-...-Enkelin einer Taxifahrerin) könnte echt die Hölle los sein :-D
 
Ich dachte das Patrick Stewart mal gesagt hat das er nie wieder etwas im StarTrek Universum machen will?! Oder bin ich falsch informiert?
Das nicht aber nach Star Trek Nemesis war ihm die Gage nicht mehr hoch genug.

Ein neuer Film in der (Post-)TNG/DS9/VOY Ära würde mich definitiv reizen. Ob Tarantino der Richtige dafür ist weiß ich allerdings nicht. Da ich die Reboot-Filme von J. J. Abrams aber rein gar nicht mochte, kann es zumindest aus meiner Sicht sicherlich nicht schlimmer werden.
Leider doch wie Star Trek Discovery beweist. Ist eine nette SciFi Serie aber den flair eines Star Trek hat es meiner Meinung nach nicht. Schon allein dieser Sporen-Antrieb passt einfach nicht in die Ära.
Da finde ich die Reboot Filme ja noch zugänglicher.
 
P.Stewart als Picard würde ich gern wieder einmal erleben, aber Tarantino als Regisseur? Ich weiß nicht so recht - wohl eher nicht. Denn seine mir bekannten Filme sind mir oftmals einfach zu abgedreht, was Charaktere und Handlungen beteffen. Es ist und bleibt mir im Grunde ein Rätsel, wie jene so hochgelobt werden können/ Geschmackssache eben.
 
Naja wo es halt paßt. Kill Bill z.B. war brillant. Ebenso The Hateful Eight oder Inglorious Basterds. Aber bei ST ? Naja warten wirs mal ab.
 
... Tarantino als Regisseur? [...] seine mir bekannten Filme sind mir oftmals einfach zu abgedreht, was Charaktere und Handlungen beteffen. Es ist und bleibt mir im Grunde ein Rätsel, wie jene so hochgelobt werden können/ Geschmackssache eben.
Möglicherweise weil sie so "abgedreht" sind? ;)
 
Das geht gar nicht. In Star Trek ging es schon immer (wenn möglich) um friedliche Themen. Ja, natürlich wurde geschossen und es gab auch Tote. Aber ein blutrünstiger abgedrehter Streifen von Tarantino? Nein danke, nicht mal mit Patrick Steward als Captain Picard...
 
Das geht gar nicht. In Star Trek ging es schon immer (wenn möglich) um friedliche Themen. Ja, natürlich wurde geschossen und es gab auch Tote. Aber ein blutrünstiger abgedrehter Streifen von Tarantino? Nein danke, nicht mal mit Patrick Steward als Captain Picard...
Wer sagt denn, daß Tarantino unbedingt einen blutrünstigen ST Film machen würde?
Von David Lynch gibt's ja auch neben seinen typischen Albträumen auch die Familien kompatible "Straight Story", die zu einem Großteil genau so auch von irgendeinem guten Schnulzen Verfilmer hätte inszeniert werden können.
 
am liebsten die destiny trilogy hoffe das geht ob das in einem einzigen film möglich is ka ,aber die 3 bücher hättens verdient gern auch als 2 oder 3 filme
 
Leider doch wie Star Trek Discovery beweist. Ist eine nette SciFi Serie aber den flair eines Star Trek hat es meiner Meinung nach nicht. Schon allein dieser Sporen-Antrieb passt einfach nicht in die Ära.
Da finde ich die Reboot Filme ja noch zugänglicher.

Stimmt schon, die Serie ist etwas ... speziell. An sich find ich Discovery als SciFi Serie für sich betrachtet auch nicht schlecht, aber das Star Trek Flair wird meiner Meinung nach nicht gut eingefangen. Das fängt bei der Optik an (alles knallbunt und effektüberladen) und zieht sich weiter durch die Serie in Form von seltsamen Technologien (Sporenantrieb) und einer größtenteils recht unsympathischen Crew + mieser Atmosphäre an Bord des Schiffes.
 
er wäre "gerne" dabei

anyway. Quentin Tarantino hat im September ein Interview gegeben und da wurde auch über S.T. gequatsch und er hat gesagt welche Folge bei Next Generation ihm am besten gefallen hat und evtl. geeignet wäre für einen 2 Stunden Film = Yesterdays Enterprise

https://youtu.be/rzNnfKT6IrM
 
Zu Tarantino: Warum nicht, waere interessant zu sehen wie wandelbar er ist. Wenn er seinen Stil dem Franchise anpassen kann, so dass es noch ein ST Film bleibt waere ich dafuer. Aber in erster Linie muesste es halt nach wie vor ein ST Film sein und nicht ein Tarantino Film auf den man ein paar Sternenflottensymbole geklebt hat.

Ansonsten: Also ich bin ja grosser Patrick Steward Fan und Picard ist sowieso der beste ST Captain aller Zeiten ... aber WTF?!?
[...]denn wie er verriet, reize ihn eine Geschichte, die alle existierenden Casts der letzten 50 Jahre in einer Story vereint.
Bei der Track Record, die ST mit Zeitreisegeschichten usw hat koennte sowas ja nur ein riesiger Clusterfuck werden. Wie will man denn Bitte alle Crews in einen einzigen gut 2 Stuendigen Film packen, der dann noch eine halbwegs vernuenftige Handlung hat und nicht wie eine schlechte Fanfiction eines 12 Jaehrigen rueber kommt. Eieiei, zu Glueck ist der Mann Schauspieler und kein Drehbuchautor. :)
 
Stimmt schon, die Serie ist etwas ... speziell. An sich find ich Discovery als SciFi Serie für sich betrachtet auch nicht schlecht, aber das Star Trek Flair wird meiner Meinung nach nicht gut eingefangen. Das fängt bei der Optik an (alles knallbunt und effektüberladen) und zieht sich weiter durch die Serie in Form von seltsamen Technologien (Sporenantrieb) und einer größtenteils recht unsympathischen Crew + mieser Atmosphäre an Bord des Schiffes.

Ich finde den Versuch auch mal die Schattenseite der Föderation zu zeigen ganz Interessant und die Serie wird sich sicher noch entwickeln. Aber es fehlt noch eine entscheidende Komponente im Handlungsstrang - warum weiß niemand in der Zukunft (TNG, VOY, DS9) von einem solchen Sporenantrieb. Das Ganze kann ja eigentlich nur auf ein übles Ende für die Discovery hinauslaufen, sofern man sich im gleichen Zeitstrang (weiter)bewegt...


PS: Die "miese Atmosphäre" ist mal erfrischend zu diesem Stocksteifen, ja mein Captain, jawohl mein Captain. Ich habe gute Erinnerrungen an TNG, aber wenn ich heute vor allem eine Folge mit Wesley sehe, bekomm ich ein Gefühl von Fremdscham. Auch Das ist nicht mehr zeitgemäß, der Stil (Charakterdarstellung, Kulisse) ist nicht gut gealtert, wie ich finde. Die Filme waren da schon besser.

Am liebsten wäre mir mal wieder etwas mit "Q". Eine der Besten SiFi-Charaktere aus dem ST-Universum
 
Wie will man denn Bitte alle Crews in einen einzigen gut 2 Stuendigen Film packen, der dann noch eine halbwegs vernuenftige Handlung hat und nicht wie eine schlechte Fanfiction eines 12 Jaehrigen rueber kommt. Eieiei, zu Glueck ist der Mann Schauspieler und kein Drehbuchautor. :)
Die letzte Folge TNG fällt mir dazu ein - damals gab es einen dank Q zeitreisenden Picard, der an drei Stellen seiner Karriere (bzw sogar noch später) auf eine identische Anomalie trifft, die eine Gefahr darstellt. Da bräuchte man relativ wenig ändern.
 
Die letzte Folge TNG fällt mir dazu ein - damals gab es einen dank Q zeitreisenden Picard, der an drei Stellen seiner Karriere (bzw sogar noch später) auf eine identische Anomalie trifft, die eine Gefahr darstellt. Da bräuchte man relativ wenig ändern.

Die letzte TNG Folge ist einer der Hoehepunkte des gesamten Franchises mMn. Und klar, allein von der Story her koennte man das schon so machen. Aber vom erzaehlerischen Aspekt her funktionierte diese Folge hauptsaechlich deswegen, weil eben die ganze Serie vorrausging und weil man trotz der unterschiedlichen Zeitebenen immer die gleichen Leute hatte. Das ist doch was voellig anderes als wenn man innerhalb von unter 150 Minuten die Crews von (chronologisch) Enterprise, der neuen ST Serie, TOS, reboot TOS, TNG, DS9 und Voyager unter einen Hut bringen muss. Ich wage zu bezweifeln, dass da irgendwas halbwegs sinnvolles bei rauskommen kann, sowohl vom logischen* als auch vom erzaehlerischen Standpunkt aus..


*) Und so genial "All good things..." auch war, schon dort gab es (wie in allen ST Zeitreise Stories) erhebliche Logikloecher, obwohl man Q als Bindeglied dabei hatte. Aber wenigstens war die Folge erzaehlerisch tip top.
 
Lasst Tarantino mal machen, das klassische Star Trek ist sowieso tot (leider).
Viel schlimmer als die Reboot Filme kann es nicht mehr werden.

Ein Spin-Off, ca 20 Jahre nach TNG spielend, wäre eine willkommene Abwechslung zu den Reboot Filmen. Ähnlich wie Star Wars Rogue One.
 
oh man, na ob das was wird, wahrscheinlich wirds dann ein typischer Quentin Tarantino Splatter Film mit massen litter an Blut und total übertriebenen, unrealistische Gewaltszenen ..... mir haben die Filme von dem Typen noch nie gefallen ....
 
Dieses teilweise "hirnlose" Geschwätz "schlimmer als Discovery kanns nicht werden" oder "schlimmer als die Rebootfilme geht ja nicht mehr" jagen mir regelrecht Hassreflexe durch die Faust.

Man kann mit gewissen Designentscheidungen hadern oder nicht, man kann JJ-Abrams dafür hassen, dass er in StarTrek als auch StarWars Kanon mit Füßen tritt und seine eigenen Vorstellungen verfolgt.

Bei Discovery sind StarTrek-FANS (!) am Werk, die sich sehr intensiv mit der Materie und dem Kanon beschäftigt haben und den Kanon auch noch an keiner Stelle böse verletzt haben, sondern lediglich erweitert (denkt mal drüber nach).

kA, wie viele der Nörgler eine neue StarTrek-Serie aufbauen würden, aber allen muss doch klar sein, dass sich Serien weiterentwickeln müssen.
Die Macher von Discovery jedenfalls haben sich meinen absoluten Dank verdient, dass es überhaupt wieder ein StarTrek gibt.
Die erste Staffel neuer ST-Serien war immer so ein wenig "ausloten", was die Fans geil finden und machte erstmal das eigene Ding. Gemeckert wurde viel.
Wenn dann im Laufe der ersten Staffel das Feedback reinkam hatte man dann nach und nach die folgenden Staffeln entsprechend angepasst, basierend auf der Mehrheitsmeinung oder Dingen, die die Macher für sinnvoll erachteten.
Das wird hier nicht anders laufen. Darüber hinaus haben sowohl Serie als auch Filme abseits des Jammerns immer wieder großartige ST-Momente, die mal mehr und mal weniger präsent sind.
 
Zurück