SGDrDeath
Spiele-Enthusiast/in
*Hüstel*Klingt nicht einmal unrealistisch leider
https://en.wikipedia.org/wiki/The_Expendables_(film_series)#The_ExpendaBelles
*Hüstel*Klingt nicht einmal unrealistisch leider
- Eine schrullige Professorin erfindet eine Zeitmaschine. Nach einem Zwischenfall mit Syrischen TerroristInnen landet ihre lesbische Gespielin 30 Jahre in der Vergangenheit und verhindert aus Versehen, daß sich ihre Eltern treffen. Da der Film in Bayern spielt, nennt er sich "Zurück in die Kuh-Zukunft“
Hey, Hollywood, ich hätte da noch ein paar unglaublich kreative Ideen: ...
Titten, mein Freund. Titten. Die denken damit holt man immer Kohle.Oh Gott
Jetzt wo ich diesen grausigen Titel fällt es mir auch wieder ein Deswegen klang es auch nicht unrealistisch - hatte das schon mal gehört. Grauenhaft...
Dass die nicht verstehen, dass solche Filme floppen werden...
Es fehlen noch:
Dakota Jones, die Nazi-Bräute vermöbelt und nebenbei archeologische Artefakte ausgräbt.
Nova, die die von Maschinen versklavte Menschheit aus der Domimatrix befreit.
Arian der Meerjungmann (ein klassischer Disney-Zeichentrickfilm, noch von Hand gezeichnet!)
Ghost, Nachricht von Samantha.
Die Gute, die Böse und die Hässliche.
Showgirls versus Aliens.
Rambelle - die Geschichte einer Frau die aus Viet... äh, Afghanistan zurückkehrt und sich nicht mehr in der Gesellschaft integrieren kann.
Total Recall - die Geschichte eines Mannes, der sich nach einem gescheiterten Casting nochmals für eine - diesmal jedoch weibliche - Rolle bewirbt.
Der Klub der toten Dichterinnen.
Die Marsianerin.
Truegirl.
Mad Maxine.
Jane Bond - Lizenz zum töten.
Eine flog über's Kuckucksnest.
Ylvie und die starken Frauen.
Pippo Langstrumpf.
Titten, mein Freund. Titten. Die denken damit holt man immer Kohle.
Gesendet von meinem 6070K mit Tapatalk
Ihr habt beide irgendwie "Kill Bettina" vergessen. Ein Mann zieht um sich an seiner ehemaligen Auftragsgeberin zu rächen.
Ihr habt beide irgendwie "Kill Bettina" vergessen. Ein Mann zieht um sich an seiner ehemaligen Auftragsgeberin zu rächen.
Da fällt mir ein, wie hieß nochmal die Star Trek Serie mit Captain Janeway? Ich finde es bemerkenswert das damals scheinbar niemand sich daran gestört hat das sie eine Frau ist. Warum nur?
ich würde dakota jones mit ner fähigen darstellerin möglichen jones-filmen mit shia labeouf jederzeit vorziehen.
Voyager - ehrlich gesagt war Janeway "nur" die logische Fortsetzung von dem, was mit Kirk begonnen hatte:
Ein Amerikaner (Kirk), ein Nicht-Amerikaner (Picard), ein Nicht-Weisser (Sisko), ein Nicht-Mann (Janeway)
Die einzigen, die bei Star Trek konsequent diskriminiert wurden (was die Serien-Captain-Rolle betrifft) sind die Ausserirdischen
Ha! Ich starte eine Petition: Make extraterrestrials great again!
wieso muss es denn immer ein mann sein? transgender wäre da doch mal das richtige...
nö, ernsthaft: ich würde dakota jones mit ner fähigen darstellerin möglichen jones-filmen mit shia labeouf jederzeit vorziehen.
Wer soll eigentlich Dakota Jones sein? Google spuckt mir da nur irgend so einen Langstreckenläufer aus und der ist eindeutig männlich.
Und was hat die Tochter von Don Johnson und Melanie Griffith mit Transgender zu tun?Ich denke er meint Dakota Johnson, die Dame die in Shades Of Grey die weibliche Hauptrolle hat. (Gleich kriege ich wieder meine Vietnam-Flashbacks, weil ich gezwungen war diesen Film anzusehen)
Die engen Uniformen galten gerade zu TNG Zeiten allerdings als extrem unbequem, sowohl für Männer als auch Frauen. Deswegen wurden die gegen Ende hin auch durch Zweiteiler getauscht.Wobei man einen gewissen Sexismus in Star Trek nicht verneinen kann. Ich erinnere nur ans Counselor Troi oder Seven of Nine. Hautenge und körperbetonende Kleidung war sicherlich nur völlig zufällig bei den beiden Damen ausgewählt worden. Und die Kameraführung auch mehr als einmal entsprechend ausgerichtet war. Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Und was hat die Tochter von Don Johnson und Melanie Griffith mit Transgender zu tun?
Die engen Uniformen galten gerade zu TNG Zeiten allerdings als extrem unbequem, sowohl für Männer als auch Frauen. Deswegen wurden die gegen Ende hin auch durch Zweiteiler getauscht.
Indiana = fiktiver männlicher Vorname (eigentlich ja nur Spitzname) + US-Bundeststaat; Dakota = realer weiblicher Vorname und US-Bundesstaaten. Wortspiel jetzt erkannt?Wer soll eigentlich Dakota Jones sein? Google spuckt mir da nur irgend so einen Langstreckenläufer aus und der ist eindeutig männlich.
Shia LaBeouf, der ist an sich ein fantastischer Schauspieler