Siehe Southpark
Aber um ehrlich zu sein, so ein ähnliches System fände ich auch in Deutschland gut. Die Händler verpflichten sich, die Spiele entsprechend der FSK/USK etc. Angaben zu verkaufen (nicht nur Versand, sondern auch im Laden). Wers nicht macht kriegt einen einmalige Verwarnung, wer nochmal erwischt wird verliert seine Lizenz (für längeren Zeitraum oder für immer...naja das sind dann die rechtlichen Spielereien der Juristen).
Wer jetzt das Argument bringt "der liebe Onkel kauft es für den Neffen", na da sollen halt die Eltern drauf achten, denn
EIN VERBOT SEITENS DES STAATES BRINGT NICHTS (-->Internet<--)
vielmehr Zusammenarbeit von Schule, Eltern, Medienanstalten und Staat in Form von Psychologen ist denke ich dafür eine bessere Lösung
MfG
PS: Jetzt bring ich wieder die alte BPJM-Sache ins Rollen
