Allerdings führen seine Überlegungen noch weiter, wenn er davon ausgeht,
dass Spiele in denen man "für grausame Gewalt Punkte erhält" in 5
Jahren gänzlich verboten sein werden. Niemand müsse solche "Metzgereien"
wie er sie plakativ nennt, spielen, auch Erwachsene nicht. Wer das
Gegenteil behaupte sei psychisch krank.
Ah, der Herr ist also "Psycho-Doktor mit Spezialisierung in pauschaler Ferndiagnose"?
Nun gut, lassen wir einmal von dieser Steilvorlage ab und widmen uns der Kernaussage:Es geht um "Spiele in denen man 'für grausame Gewalt Punkte erhält' "
Was sind denn jetzt genau "Punkte"?
Zählt das Auffüllen von Lebensenergie durch das Assimilieren in
Prototype beispielsweise dazu?
Denn eine konkrete Punkteangabe gibt's dabei nicht, allerdings kann man am Lebensbalken sehen, daß man zB 2 Assimilationen später wieder volle Gesundheit hätte.
Was ist mit zB
Dungeon Keeper wo man durch "Foltern" feindliche Einheiten zum Überlaufen bewegen kann?
Auch hierbei kriegt man keine "Punkte", sondern "nur" die übergelaufene Einheit.
Was ist mit
Overlord 2, wo man seine Untergebenen (Minions) mittels Feuerzauber Gnome in Teerpfützen angreifen lässt?
Oder in
Overlord Raising Hell, wo man durch ein Labyrinth nur weiterkommt, wenn man die an der Wand hängenden Menschen in Brand setzt?
Beide Beispiele vergeben keine Punkte, sind aber für den Fortlauf der Spielhandlung essentiell.
Was ist überhaupt "grausame Gewalt"?
Ist
Prototype grausam, oder ist die Gewalt dort schon wieder so überspitzt, daß sie eher karikiert wird?
Ist
Overlord grausam, oder wird die Grausamkeit dadurch absorbiert, daß man sich die ganze Zeit im Klaren ist, daß man in diesem Spiel "der Böse" ist?
Ist es "grausam", mit einer
Sniperwaffe auf einen Kopf zu zielen? Sind sämtliche Spiele gemeint, in denen ein
Headshot möglich ist?
Sind
Schußwaffen generell "grausam"? Wenn nicht, wieso nicht?