• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Netflix erhöht die Preise: Abos werden in Deutschland teurer

Da muß man dann aber noch zur entsprechenden Zeit am Gerät sein und das Programm darüber laufen lassen (inkl. Werbung) ... ;)
Seit wann hast Du dich bitte nicht mehr mit TV-Geräten&Co befasst? ^^ Du kannst selbstverständlich bei den Geräten, die eine Aufnahme per USB-Stick oder externer HDD bieten, auch vorprogrammieren, was Du bei der Website ja auch machen musst (man darf ja nicht einfach auf bestehende Aufnahmen zugreifen und sagen "also, ich WOLLTE es ja aufnehmen!" ;) ). Und eine Aufnahmefunktion bieten seit ein paar Jahren fast alle TVs.

Aber ein TV, bei dem man bei der Aufnahme zumindest beim Start dabei sein muss, ist mir gänzlich unbekannt - was soll das bitte für eine Fehlkonstruktion sein?


Dieser Onlinetvrecorder ist eher was für die Leute, die noch keinen TV oder Receiver mit einer solchen Funktion haben und als letztes Aufnahmefähiges Gerät nur einen VHS-Recorder haben, sowie für die Leute, die bestimmte Sender nicht empfangen können, zB weil sie kein Kabel- oder SAT-TV haben und der DVB-T-Empfang schlecht ist (oder weil sie in Wahrheit gar nicht in D sind... ;) )
 
Seit wann hast Du dich bitte nicht mehr mit TV-Geräten&Co befasst? ^^
Sagen wir's so: das letzte Mal, daß ich was am TV aufgenommen habe, hab ich ne VHS ins Gerät geschoben. ;)

Aber stimmt, selbst da gab es ja schon programmierbares Aufnehmen. ...

Da hab ich wohl bei meinem letzten Posting nicht richtig nachgedacht. :O
In was für einem Format/Auflösung nimmt denn ein heutiger Fernseher auf?


... vorprogrammieren, was Du bei der Website ja auch machen musst (man darf ja nicht einfach auf bestehende Aufnahmen zugreifen und sagen "also, ich WOLLTE es ja aufnehmen!" ;) ).
Fast. Man muß eine aktive Mitgliedschaft haben, dann kann man sämtliche Sendungen zeitnah runterladen.

Wenn also gestern ein Film lief und ich seit einer Woche Mitglied bin, könnte ich durchaus sagen: "ja, ich wollte den aufnehmen, hab's aber verpennt" und auf den DL Button klicken.

Dieser Onlinetvrecorder ist eher was für die Leute, die noch keinen TV oder Receiver mit einer solchen Funktion haben und als letztes Aufnahmefähiges Gerät nur einen VHS-Recorder haben, sowie für die Leute, die bestimmte Sender nicht empfangen können, zB weil sie kein Kabel- oder SAT-TV haben und der DVB-T-Empfang schlecht ist (oder weil sie in Wahrheit gar nicht in D sind... ;) )
... oder sich halt noch nie mit digitalen TV Aufnahmen beschäftigt haben und daher schlicht noch nicht an diese Möglichkeit gedacht hatten. ;)
 
Sagen wir's so: das letzte Mal, daß ich was am TV aufgenommen habe, hab ich ne VHS ins Gerät geschoben. ;)

Aber stimmt, selbst da gab es ja schon programmierbares Aufnehmen. ...

Da hab ich wohl bei meinem letzten Posting nicht richtig nachgedacht. :O
In was für einem Format/Auflösung nimmt denn ein heutiger Fernseher auf?
Das ist idr ein spezielles Format, das nur beim gleichen Hersteller abspielbar ist. Wobei es im Netz bestimmt auch "Cracks" gibt.


Fast. Man muß eine aktive Mitgliedschaft haben, dann kann man sämtliche Sendungen zeitnah runterladen.

Wenn also gestern ein Film lief und ich seit einer Woche Mitglied bin, könnte ich durchaus sagen: "ja, ich wollte den aufnehmen, hab's aber verpennt" und auf den DL Button klicken.
Das kann aber dann nicht mehr legal sein. Denn dann greift man ja auf eine nicht selbst erstellte und somit illegal verbreitete Version zu.


... oder sich halt noch nie mit digitalen TV Aufnahmen beschäftigt haben und daher schlicht noch nicht an diese Möglichkeit gedacht hatten. ;)
oder das :-D
 
Aufnahmen kenn ich von T-Home "damals", d.h. bis 2016 oder so. Ich glaube das habe ich einmal gemacht und bin darüber gestolpert, dass man bei einigen Sendern spulen kann, bei anderen nicht. Vllt. war es auch einfach diese Funktion zum Pausieren ... so oder so: Werbung überspringen war nicht möglich.

Trotzdem dürften für viele Personen, auch wenn Herb das in Zweifel zieht, der technische Mehrwert wie eben 4K oder auch HDR ein Grund für Streamingdienste wie eben Netflix oder Amazon Prime sein. Wer einmal eine Serie mit HDR gesehen hat und die selbe Serie danach ohne, wird das ohne nicht mehr sehen (wollen).

Aber ... auch hier gibt es Ausnahmen, z.B. wieder mal dt. Produktionen. Bastewka in 4K, als dt. Serie natürlich ohne HDR, hatte so gut wie keinen Mehrwert bzw. höhere Auflösung als in FullHD. Andere Serien, Grand Tour, sind grandios in 4K & das Intro der S01E01 ist der absolute Hammer und zeigt qualitativ was mit 4K & HDR für ein Mehrwert möglich ist.

Ich denke bei mir sind ~80% der Inhalte, die ich konsumiere, 4K & wenn verfügbar HDR, 20% FullHD.
 
Aufnahmen kenn ich von T-Home "damals", d.h. bis 2016 oder so. Ich glaube das habe ich einmal gemacht und bin darüber gestolpert, dass man bei einigen Sendern spulen kann, bei anderen nicht. Vllt. war es auch einfach diese Funktion zum Pausieren ... so oder so: Werbung überspringen war nicht möglich.
Das sollte normalerweise immer gehen, bei den TV-eigenen Aufnahmefunktionen sowieso. Bei meinem Telekom-TV kann man vorspulen, auch Werbung. Ich meine aber, dass manche Sender eine Art Sperre einbauten oder es zumindest versuchten.

Trotzdem dürften für viele Personen, auch wenn Herb das in Zweifel zieht, der technische Mehrwert wie eben 4K oder auch HDR ein Grund für Streamingdienste wie eben Netflix oder Amazon Prime sein. Wer einmal eine Serie mit HDR gesehen hat und die selbe Serie danach ohne, wird das ohne nicht mehr sehen (wollen).
Du lebst halt in Deiner eigenen Luxuswelt. ;) Natürlich sorgt so ein Feature für den ein oder anderen Kunden mehr, und es ist auch wichtig für die Zukunft, wenn 4k "Standard" ist. Aber derzeit ist es eine sehr kleine Gruppe, für die 4k/HDR DER Grund ist und die ansonsten nichts buchen würden - das ist ja der Punkt. Es ist aber bei vielen Nutzern ja sogar so, dass sie nur per Tablet / Laptop und noch nicht mal an einem richtigen TV schauen. Denn das klare Hauptargument für einen Streamingdienst sind eben die Inhalte. Es ist ja nicht so, dass die Serie XY auf Netflix in 4k zu sehen ist und im normalen TV oder auf BD nur in Full-HD, so dass 50% der Serienfans, die einen 4k-TV haben, direkt Netflix 4k buchen. Sondern sie ist außerhalb von Netflix für idr mindestens 2 Jahre oder sogar für immer GAR nicht zu sehen - und DESWEGEN buchen die Leute Netflix, nicht aber wegen 4K. 4K ist nur ein Bonus für die, denen es dann den Aufpreis noch wert ist. Ich glaube aber nicht, dass es nennenswert viele Leute gibt, die sagen "hey, jetzt ab ich nen 4K-TV - also buche ich DESWEGEN auch einen Streaming-Service, der mit normalerweise am Arsch vorbeigehen würde!" ;)


Ich denke bei mir sind ~80% der Inhalte, die ich konsumiere, 4K & wenn verfügbar HDR, 20% FullHD.
Sofern die Produzenten das mitmachen klar. Das hat dann aber nichts mit Dir, sondern mit dem Angebot zu tun ;) Wenn eine interessante Serie nicht in 4K verfügbar ist, schaust Du sie ja trotzdem und wirst sie nicht meiden, nur damit Du die 80%-Quote nicht versaust :-D ;)
 
@Herb

Hast du nen Link, wo erwähnt wird, dass Sharing nur im gleichen Haushalt erlaubt sei?
Finde auf der Netflix Seite nur folgende Info:

Our*standard plan*lets you stream TV shows and movies from Netflix on two devices at the same time and in high definition (HD) when available. This plan also lets you download titles to two phones or tablets.

Two devices at the same time ..



Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk
 
Ich meine aber, dass manche Sender eine Art Sperre einbauten oder es zumindest versuchten.
Nicht versuchten, der Irrsinn von HD+ gilt auch bei der Telekom.

Genauer gesagt kann man HD Aufnahmen von Sendern der RTL Gruppe nicht vorspulen, unabhängig davon was läuft. SD ist nicht betroffen und RTL bietet bis auf einige Filme jetzt nix was man explizit in HD sehen muss.

Was ich mit Fußball sogar in UHD soll hab ich noch nicht verstanden, außer vielleicht jeden Grashalm und jede Schweißperle zu zählen.
 
@Herb

Hast du nen Link, wo erwähnt wird, dass Sharing nur im gleichen Haushalt erlaubt sei?
Finde auf der Netflix Seite nur folgende Info:

Our*standard plan*lets you stream TV shows and movies from Netflix on two devices at the same time and in high definition (HD) when available. This plan also lets you download titles to two phones or tablets.

Two devices at the same time ..

Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk

Aus den Nutzungsbedingungen:
4.2. Der Netflix-Dienst und sämtliche Inhalte, die über den Dienst angesehen werden, sind ausschließlich für Ihre persönliche und nicht kommerzielle Nutzung bestimmt und dürfen nicht mit Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben, geteilt werden.
 
Wer einmal eine Serie mit HDR gesehen hat und die selbe Serie danach ohne, wird das ohne nicht mehr sehen (wollen).
Ehrlich gesagt: Sooo doll ist ja nicht mal der Unterschied zwischen DVD und BR.

Sicherlich gibt es EyeCandy Exemplare, die das jeweils maximale Auflösungsformat als "unentbehrlich" deklarieren könnten - aber was sieht man denn letztendlich in der Alltags Nutzung davon?
Bei manchen Szenen ist eine geringere Auflösung auch gnädig in Bezug auf die Alterung der Effekte. ;)
 
@kaepteniglo

Thx!

Gesendet von meinem ONEPLUS A6013 mit Tapatalk
 
Ehrlich gesagt: Sooo doll ist ja nicht mal der Unterschied zwischen DVD und BR.

Sicherlich gibt es EyeCandy Exemplare, die das jeweils maximale Auflösungsformat als "unentbehrlich" deklarieren könnten - aber was sieht man denn letztendlich in der Alltags Nutzung davon?
Bei manchen Szenen ist eine geringere Auflösung auch gnädig in Bezug auf die Alterung der Effekte. ;)
Also, ich hole mir fast alles immer nur auf BD, und es gibt bei vielen Dingen sehr wohl einen sichtbaren Unterschied, zumindest wenn man nicht nur einen 32 Zoll-TV bei 5m Sitzabstand hat ;) ich habe auch manche DVD durch BD ersetzt, und man sieht es. Es gibt freilich Produktionen, bei denen es nicht so sehr auffällt oder nicht so wichtig ist. Und der Preisunterschied ist ja idR auch gering.
 
Also, ich hole mir fast alles immer nur auf BD, und es gibt bei vielen Dingen sehr wohl einen sichtbaren Unterschied, zumindest wenn man nicht nur einen 32 Zoll-TV bei 5m Sitzabstand hat ;) ich habe auch manche DVD durch BD ersetzt, und man sieht es. Es gibt freilich Produktionen, bei denen es nicht so sehr auffällt oder nicht so wichtig ist. Und der Preisunterschied ist ja idR auch gering.
27"@2m ;)

5m ist mein Wohnzimmer allerdings überhaupt nur lang/breit. Sinn machen würden da maximal 3m Sitzabstand.

Ich hab auch manche DVD nochmal als BR geholt - allerdings damit aufgehört, seitdem 2 BRs nach gerade mal 4 Jahren gar nciht mehr starten. Danke, BR Kopierschutz. :finger2:

Seitdem gibt's 1920x1080er Material nur noch bei iTunes/Amazon Video.
 
Ehrlich gesagt: Sooo doll ist ja nicht mal der Unterschied zwischen DVD und BR.
WTF?! :haeh: :B

Ernsthaft?! Der Unterschied zwischen DVD und BR ist gewaltig, von einer sehr guten BR zu einer durchschnittlichen UHD wiederum nicht so, zugegeben. ;)

Sicherlich gibt es EyeCandy Exemplare, die das jeweils maximale Auflösungsformat als "unentbehrlich" deklarieren könnten - aber was sieht man denn letztendlich in der Alltags Nutzung davon?
Bei manchen Szenen ist eine geringere Auflösung auch gnädig in Bezug auf die Alterung der Effekte. ;)
Ich finde das HDR eine Menge ausmacht, wobei ich wiederum nicht viel Unterschied zwischen Dolby Vision und "normalen" HDR10 sehe, bei Netflix gibt bzw. gab es ja Produktionen welche explizit mit DV beworben worden. Ansonsten gibt es natürlich viele Eye-Catcher, z.B. Planet Earth II. Das ist ein Musterbeispiel für UHD + HDR = awesome.

Wobei man auch hier sagen muss ... das fällt und steigt mit einem guten Fernseher. Ein 600 EUR Fernseher, welcher UHD und 4K rein technisch kann, wird niemals nie so eine Darstellung haben wie Geräte welche 2000 EUR und mehr kosten. D.h. wenn ich auf einem Einstiegsmodell so etwas schaue, bin ich ggf. enttäuscht ...
 
27"@2m ;)

5m ist mein Wohnzimmer allerdings überhaupt nur lang/breit. Sinn machen würden da maximal 3m Sitzabstand.

Ich hab auch manche DVD nochmal als BR geholt - allerdings damit aufgehört, seitdem 2 BRs nach gerade mal 4 Jahren gar nciht mehr starten. Danke, BR Kopierschutz. :finger2:

Seitdem gibt's 1920x1080er Material nur noch bei iTunes/Amazon Video.

Wenn dann brauchst Du a) schon einen guten Fernseher und b) das mit einer ordentlichen Diagonalen. Auf so einem Taschenfernsehgerät siehst Du natürlich kaum Unterschiede. Wie denn auch ? 27" = irgendwas um die 68 cm sind ja nicht mal das Standardmaß eines früheren Röhrengerätes (80 cm wären rund 32" und selbst das wäre für ein aktuelles LCD-Gerät alles andere als üppig von der Größe her). Ich möchte kein so kleines Gerät mehr haben seitdem mich mein 55" TV so "versaut" hat. :-D :-D Unter 55" kommt mir kein Gerät mehr ins Haus. Wenn ich schon in Zukunft irgendwann auf 3D verzichten muß wenn mein TV mal ins Gras beißt dann will ich 4K HDR aber auch auf mindestens 55-60" genießen.
 
Zurück