• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

mit Brenner kein Boot, aber ohne ja

wingo80

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
17.01.2004
Beiträge
216
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

Mir fiel es schwer, eine griffige Überschritt zu folgendem Problem zu finden:

An mein A8N-Sli Premium Motherboard habe ich einen zusätzlichen Brenner mit SATA-Anschluss angeschlossen. Vorher waren schon zwei Festplatten (eine IDE und eine SATA), ein Diskettenlaufwerk und ein DVD-Brenner (SATA) angeschlossen. Nach dem Einbau fährt Windows nicht hoch. Nachdem alle Geräte angezeigt wurden, blickt ein Cursor, keine Warnmeldung, kein Boot, es passiert nichts.

Wenn ich den SATA-Stecker des Brenners abziehe, bootet WINXP Professional ohne Probleme und es erkennt auch den neuen DVD-Brenner, wenn ich den SATA-Stecker während des Betriebes wieder anschließe!! Wenn ich dann auf Neustarten gehe, bleibt er direkt vor dem Windows-Boot mit blickendem Cursor stecken.

Wenn ich ins BIOS gehe, wird dort der neue Brenner nicht erkannt, obwohl WINDOWS ihn erkennt, wenn ich ihn im laufenden Betrieb anschließe.

Wie kann ich das Problem lösen?
 
also, es gibt bekannte probleme mit sata-brennern/laufwerken und "älteren" boards. vielleicht hilft ja ein BIOS update?
 
Herbboy am 30.04.2008 17:10 schrieb:
also, es gibt bekannte probleme mit sata-brennern/laufwerken und "älteren" boards. vielleicht hilft ja ein BIOS update?

Das Bios sollte auf dem neuesten Stand sein und außerdem ist der erste DVD-Brenner bereits vom selben Typ wie der Zweite!
 
wingo80 am 30.04.2008 17:11 schrieb:
Herbboy am 30.04.2008 17:10 schrieb:
also, es gibt bekannte probleme mit sata-brennern/laufwerken und "älteren" boards. vielleicht hilft ja ein BIOS update?

Das Bios sollte auf dem neuesten Stand sein und außerdem ist der erste DVD-Brenner bereits vom selben Typ wie der Zweite!

wenn du den alten absteckst: dann geht der neue also? geht der neue am gleichen steckplatz wie der alte?

vtl. kommt das board auch nicht damit klar, dass zwei exakt gleiche modelle gefunden werden?


ps: wofür brauchst du überhaupt zwei gleiche brenner?
 
Herbboy am 30.04.2008 17:21 schrieb:
wenn du den alten absteckst: dann geht der neue also? geht der neue am gleichen steckplatz wie der alte?

Habe ich nicht probiert. Es ist ja sogar so: Beide gehen, wenn der neue während des Windowsbetriebs angeschlossen wird!!

Herbboy am 30.04.2008 17:21 schrieb:
vtl. kommt das board auch nicht damit klar, dass zwei exakt gleiche modelle gefunden werden?

Weiß ich nicht. Gibt es so etwas?

Herbboy am 30.04.2008 17:21 schrieb:
ps: wofür brauchst du überhaupt zwei gleiche brenner?

War eher Zufall, war nur noch der im Laden und ich wollte auf jeden Fall zwei Laufwerke haben.
 
okay, mein Fehler, beim Umstecken an den Nforce-Sata habe ich unsauber angeschlossen.

Jetzt geht alles, wie es soll, aber vorher gab es am SIL-SATA-Anschluss definitiv Probleme. Ein Problem mit dem Silicon-Image Sata-Treiber?
 
wingo80 am 30.04.2008 18:06 schrieb:
okay, mein Fehler, beim Umstecken an den Nforce-Sata habe ich unsauber angeschlossen.

Jetzt geht alles, wie es soll, aber vorher gab es am SIL-SATA-Anschluss definitiv Probleme. Ein Problem mit dem Silicon-Image Sata-Treiber?

hmm, der treiber für windows ist ja im BIOS noch nicht aktiv... der kann also nicht schuld sein... außer: ist der controller vielleicht so oder so erst unter windows aktiv?
 
Zurück