• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Mein Netzteil wird zu heiß ...

Motte83

Anwärter/in
Mitglied seit
02.03.2004
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Mein Netzteil wird zu heiß ...

Moin moin,

also ich habe hier in meinem Cube-Case ein 520 Watt NoName-Netzteil. In einen der zwei Kühlkörper habe ich jetzt mal einen Temperatur-Fühler geklemmt, weil mir die Abluft arg warm vorkam.
Das Ergebnis: Nach etwa 30 Minuten Crysis (Athlon X2 5200+ und 8800GT) zeigt der Temp-Fühler gute 55°C an ...
Ist doch viel zu hoch oder?

Besten Dank! ;)
 
AW: Mein Netzteil wird zu heiß ...

Motte83 am 08.06.2008 20:41 schrieb:
Moin moin,

also ich habe hier in meinem Cube-Case ein 520 Watt NoName-Netzteil. In einen der zwei Kühlkörper habe ich jetzt mal einen Temperatur-Fühler geklemmt, weil mir die Abluft arg warm vorkam.
Das Ergebnis: Nach etwa 30 Minuten Crysis (Athlon X2 5200+ und 8800GT) zeigt der Temp-Fühler gute 55°C an ...
Ist doch viel zu hoch oder?

Besten Dank! ;)

Naja das darf dich bei Noname Teilen nicht wundern. Deswegen halten die auch nicht wirklich lange. Aber 55°C ist noch vertretbar
 
AW: Mein Netzteil wird zu heiß ...

Candyman121 am 08.06.2008 21:15 schrieb:
[

Naja das darf dich bei Noname Teilen nicht wundern. Deswegen halten die auch nicht wirklich lange. Aber 55°C ist noch vertretbar


Na denn, solange es mir beim Abschmieren nicht die Hardware schrottet ist mir das auch relativ egal wenn's den Ar*** hoch macht ...

Jemand 'ne Netzteil Empfehlung, nicht zu teuer, um die 500 Watt und vor allem leise!?

;)
 
AW: Mein Netzteil wird zu heiß ...

55 grad ist für kein normales bei elektronik verbautes teil auch nur der HAUCH eines problems...


wenn ne festplatte 55 meldet - o.k, dann ist das innere evtl. heißer. aber ansonsten: null problem.
 
AW: Mein Netzteil wird zu heiß ...

Hi,

erstmal natürlich nochmal vielen Dank für die Antworten ...

Für meine nächste Frage bin ich hier wahrscheinlich im falschen Unter-Forum aber da der thread eh schonmal auf ist...

Dann scheint der NT-Lüfter ja erstmal auszureichen (ist übrigens ein 120er von Xthermal) ... aber wie Speedfan mir gerade zeigt, stimmt mit den Spannungen im Netzteil was ganz und gar nicht:

Soll Ist
+3,3 +3,31 <- okay
+5 +5,11 <- joa, auch noch
+12 +12,03 <- okay
-12 -0,51 <- ganz und gar nicht okay
-5 -8,48 <- auch nicht gut

Kann das schlecht für die Hardware sein?
 
AW: Mein Netzteil wird zu heiß ...

Motte83 am 09.06.2008 01:12 schrieb:
Kann das schlecht für die Hardware sein?


die "minus" spannungen sind was anderes, da brauchst du nichts beachten. wichtig ist, dass bei PLUS 3,3 / 5 /12 Volt es um max. 5-10% abweicht.
 
AW: Mein Netzteil wird zu heiß ...

Herbboy am 09.06.2008 01:55 schrieb:
Motte83 am 09.06.2008 01:12 schrieb:
Kann das schlecht für die Hardware sein?


die "minus" spannungen sind was anderes, da brauchst du nichts beachten. wichtig ist, dass bei PLUS 3,3 / 5 /12 Volt es um max. 5-10% abweicht.

Ah super, vielen Dank!
Dann bin ich ja erstmal beruhigt, dass alles soweit in Ordnung ist und ich mir das Geld für'n neues NT sparen kann. Dann kann ich jetzt beruhigt schlafen gehen ...

1000 Dank! ;)
 
AW: Mein Netzteil wird zu heiß ...

Herbboy am 09.06.2008 01:55 schrieb:
Motte83 am 09.06.2008 01:12 schrieb:
Kann das schlecht für die Hardware sein?


die "minus" spannungen sind was anderes, da brauchst du nichts beachten. wichtig ist, dass bei PLUS 3,3 / 5 /12 Volt es um max. 5-10% abweicht.

die negativen spannungen haben auch ihre tolleranzen - und die liegen nicht bei ±90% ;)
ich würde aber mal ganz stark davon ausgehen, dass die messungen schlichtweg nicht stimmen.
(wurde die -12v nicht eh abgeschaft?)
 
AW: Mein Netzteil wird zu heiß ...

jupp, -12v sollte normal ca. 0v anzeigen, plus minus 1v
hab in mehr als 8 jahren in denen ich nun spannungen am pc sehe noch nie -12v gesehen

die -5v die er dir mit 8,8x anzeigt, da misst der was falsches

wenn du ein netzteil messen willst, miss es mit nem digitalmultimeter, und bitte keines für 10 euro ausm baumarkt
sonst kannst die kommastellen eh vergessen
 
AW: Mein Netzteil wird zu heiß ...

Wofür sind eigendlich die minus Volt?
 
AW: Mein Netzteil wird zu heiß ...

Chris-W201-Fan am 10.06.2008 00:28 schrieb:
jupp, -12v sollte normal ca. 0v anzeigen, plus minus 1v
hab in mehr als 8 jahren in denen ich nun spannungen am pc sehe noch nie -12v gesehen

die -5v die er dir mit 8,8x anzeigt, da misst der was falsches

wenn du ein netzteil messen willst, miss es mit nem digitalmultimeter, und bitte keines für 10 euro ausm baumarkt
sonst kannst die kommastellen eh vergessen


Na dann ist ja alles soweit gut ... außer den Temps. Irgendwie kommt mir das alles extrem heiß vor. Wie gesagt, der Temp-Fühler klemmt nur auf 'nem Kühler im Netzteil und gestern war ich nach etwa 1-1,5 Std. Jericho spielen, nahe 60°C. Die Abluft ist logischerweise ziemlich heiß aber vor allem kommt bei den Temperaturen auch so 'n eigenartiger Geruch aus dem NT.
Kann den nicht ganz einordnen, irgendwie der typische Geruch von elektronischen Bauteilen aber auch irgendwie verschmorrt ...

Aber eben nur unter Last, im Desktopbetrieb liegen die Temperaturen momentan bei etwa 40°C ...
 
AW: Mein Netzteil wird zu heiß ...

NixBlick am 10.06.2008 00:48 schrieb:
Wofür sind eigendlich die minus Volt?

für den, der sie nutzen will :B
haben afaik keine feste zuordnung, aber ermöglichen halt weitere spannungsabgriffe (z.b. 10v zwischen + und -5v)

konkret würde spontan der audigy-chip einfallen, da gab es vor ~einem jahr mal n msi bord mit onbordchip, dass zwingend auf -?v angewiesen war. (kann mich nicht mehr ganz erinnern, welche - jedenfalls die, die seit atx 12v2 spezifikationen nur noch optional von netzteilen geliefert wird :B )



Motte83 am 10.06.2008 15:26 schrieb:
Na dann ist ja alles soweit gut ... außer den Temps. Irgendwie kommt mir das alles extrem heiß vor. Wie gesagt, der Temp-Fühler klemmt nur auf 'nem Kühler im Netzteil und gestern war ich nach etwa 1-1,5 Std. Jericho spielen, nahe 60°C. Die Abluft ist logischerweise ziemlich heiß aber vor allem kommt bei den Temperaturen auch so 'n eigenartiger Geruch aus dem NT.
Kann den nicht ganz einordnen, irgendwie der typische Geruch von elektronischen Bauteilen aber auch irgendwie verschmorrt ...

Aber eben nur unter Last, im Desktopbetrieb liegen die Temperaturen momentan bei etwa 40°C ...

gerüchen sind bei neueren netzteilen (gerade unter höheren temperaturen) nicht selten.
und in einem netzteil würde auch ich eher komponenten für über 100° erwarten, denn welche, die schon mit 60° probleme haben.
 
AW: Mein Netzteil wird zu heiß ...

ruyven_macaran am 10.06.2008 18:17 schrieb:
NixBlick am 10.06.2008 00:48 schrieb:
Wofür sind eigendlich die minus Volt?

für den, der sie nutzen will :B
haben afaik keine feste zuordnung, aber ermöglichen halt weitere spannungsabgriffe (z.b. 10v zwischen + und -5v)

konkret würde spontan der audigy-chip einfallen, da gab es vor ~einem jahr mal n msi bord mit onbordchip, dass zwingend auf -?v angewiesen war. (kann mich nicht mehr ganz erinnern, welche - jedenfalls die, die seit atx 12v2 spezifikationen nur noch optional von netzteilen geliefert wird :B )
ahh ok danke. :)
 
Zurück