• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Mass Effect 3: Mitreißender Abschluss der Science Fiction-Trilogie - Leser-Test von RedDragon20

Ach ich habe ja nichts dagegen, wenn einige humanoid sind. Aber vom Körperbau mal abgesehen sind die Kulturen auch alle zu ... irdisch. Die Asari sind kapitalistische Religionsamazonen, die Turianer die "ehrenvollen" Krieger, die Kroganer sind der Inbegriff des Krieges, die Salarianer sind alle durchweg Wissenschaftler ... es ist irgendwie, zumindest für mich, als ob man alle Asari gesehen hat, wenn man eine gesehen hat, weil sich alle von der Persönlichkeit her ähnlich sind.
(...)

Obwohl sie in ME3 ja so manches relativiert haben (teilweise je nach Spielart)
Die Kroganer besinnen sich wieder auf ihre alte Kultur, die nicht nur Krieg führte, man lernt, dass die Protheaner kein "Denkervolk" war, sondern andere Kulturen unterjochten, um das eigene Überleben zu sichern und dass die Quarianer nicht die armen Viecher sind, die von den bösen Geth vertrieben wurden, sondern scheinbar selbst Schuld an ihrem Elend sind.

Und das mit den drei Geschlechtern...ich weiß ja nicht, aber vielleicht haben Vorcha so etwas...oder Hanar...aber das herauszufinden, würde wohl wieder Aufruhr verursachen. ;)
Ich habe mich ja schon bei Garrus etwas gewundert. ;)
 
Zurück