bluesubmarine
Anfänger/in
- Mitglied seit
- 27.04.2004
- Beiträge
- 72
- Reaktionspunkte
- 0
Mandrake Linux 10.0 - welche Ports dürfen offen sein und Verschlüsselung des Onlinezugangspassworts
Hallo Linux Fans,
Nachdem mir Linux immer besser gefällt und wider Erwarten auch funktioniert
werde ich es immer öfter zum surfen verwenden.
Ich mache mir nun jedoch Gedanken zu den zum Surfen notwendigen Ports.
Während ich bei meinem Windows-System zwischenzeitlich alles zugemacht habe zeigt ein Port-Scan bei www.port-Scan.de dass bei meinem Linux die Ports 111 und 6000 (X11 und rpc-bind) noch offen sind. Als Firewall verwende ich Shorewall.
Kann man diese Ports nach außen schließen und dann immer noch surfen? Wenn ja wie schließe ich die Ports.
X11 gehört soviel ich weiß zur grafischen Benutzeroberfläche, wieso macht das einen Port nach außen auf??
Wenn ich mich unter Windows bei T-Online über das Startcenter anmelde werden Anschlußkennung, Passwort usw. verschlüsselt übertragen, mein Linux überträgt die Daten jedoch im Klartext (rausgefunden mit Ethereal),
Die Zugangsdaten usw. gebe ich unter Linux im Kontrollzentrum ein.
Ich möchte meine Daten auch unter Linux verschlüsseln. Wie geht das??
Außerdem ist mit bei der Einwahl aufgefallen dass mein Computer noch vor der Zuteilung einer IP-Adresse verbindung mit etwas aufnimmt das Unisph (Zahlen im Hexadezimalformat) heißt. Ist das jetzt nur mein DSL-Modem oder wo geht das genau hin (habe bereits gegoogelt aber nichts gefunden).
MfG
bluesubmarine
Hallo Linux Fans,
Nachdem mir Linux immer besser gefällt und wider Erwarten auch funktioniert
![Ugly :B :B](/styles/ctec/images/smilies/default/sm_B-b.gif)
Ich mache mir nun jedoch Gedanken zu den zum Surfen notwendigen Ports.
Während ich bei meinem Windows-System zwischenzeitlich alles zugemacht habe zeigt ein Port-Scan bei www.port-Scan.de dass bei meinem Linux die Ports 111 und 6000 (X11 und rpc-bind) noch offen sind. Als Firewall verwende ich Shorewall.
Kann man diese Ports nach außen schließen und dann immer noch surfen? Wenn ja wie schließe ich die Ports.
X11 gehört soviel ich weiß zur grafischen Benutzeroberfläche, wieso macht das einen Port nach außen auf??
Wenn ich mich unter Windows bei T-Online über das Startcenter anmelde werden Anschlußkennung, Passwort usw. verschlüsselt übertragen, mein Linux überträgt die Daten jedoch im Klartext (rausgefunden mit Ethereal),
Die Zugangsdaten usw. gebe ich unter Linux im Kontrollzentrum ein.
Ich möchte meine Daten auch unter Linux verschlüsseln. Wie geht das??
Außerdem ist mit bei der Einwahl aufgefallen dass mein Computer noch vor der Zuteilung einer IP-Adresse verbindung mit etwas aufnimmt das Unisph (Zahlen im Hexadezimalformat) heißt. Ist das jetzt nur mein DSL-Modem oder wo geht das genau hin (habe bereits gegoogelt aber nichts gefunden).
MfG
bluesubmarine