• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Mandrake Linux 10.0: Anfängerfragen zu Firewall und Virenschutz

bluesubmarine

Anfänger/in
Mitglied seit
27.04.2004
Beiträge
72
Reaktionspunkte
0
Mandrake Linux 10.0: Anfängerfragen zu Firewall und Virenschutz

Hallo,

ich verwende Mandrake Linux und möchte damit gerne ins Internet gehen. Über den Paketmanager aktualisiere ich den Computer regelmäßig.
Um mich jedoch voll absichern zu können benötige ich eine Firewall und Virenscanner.

Nun meine Fragen:

Ist die in Linux integrierte Firewall sicher? Oder ist diese eher mit der Windowsfirewall zu vergleichen und damit nur als Notlösung zu betrachten?
Gibt es eine Freeware-Firewall für Linux die ähnlich gut ist wie Zonealarm für Windows?

Als Virenscanner will ich die Linuxvariante von Antivir PE nehmen. Gibt es für Linux noch andere Freeware-Virenscanner?

Im Voraus danke für eure Antworten.

MfG

bluesubmarine
 
AW: Mandrake Linux 10.0: Anfängerfragen zu Firewall und Virenschutz

bluesubmarine am 14.10.2004 08:39 schrieb:
Hallo,

ich verwende Mandrake Linux und möchte damit gerne ins Internet gehen. Über den Paketmanager aktualisiere ich den Computer regelmäßig.
Um mich jedoch voll absichern zu können benötige ich eine Firewall und Virenscanner.

Nun meine Fragen:

Ist die in Linux integrierte Firewall sicher? Oder ist diese eher mit der Windowsfirewall zu vergleichen und damit nur als Notlösung zu betrachten?
Gibt es eine Freeware-Firewall für Linux die ähnlich gut ist wie Zonealarm für Windows?

Als Virenscanner will ich die Linuxvariante von Antivir PE nehmen. Gibt es für Linux noch andere Freeware-Virenscanner?

Im Voraus danke für eure Antworten.

MfG

bluesubmarine

na ja, soweit ich weiß kann man sich unter linux n virenscanner eh schenken, da es sogut wie keine linux-viren gibt. das größte risiko is, das du im linux viren für windows runterlädst...
die firewall ist wohl recht sicher...
 
AW: Mandrake Linux 10.0: Anfängerfragen zu Firewall und Virenschutz

bluesubmarine am 14.10.2004 08:39 schrieb:
Ist die in Linux integrierte Firewall sicher? Oder ist diese eher mit der Windowsfirewall zu vergleichen und damit nur als Notlösung zu betrachten?
Naja absolute Sicherheit gibt es natürlich nicht, aber Linux ist ja ein Betriebssystem das prinzipiell für Netzwerke ausgelegt ist. Die Firewall beruht bei den meisten neuen Distributionen auf iptables und kann als "sicher" betrachtet werden, wenn man sie korrekt einstellt und weiss was man tut.

Als Virenscanner will ich die Linuxvariante von Antivir PE nehmen. Gibt es für Linux noch andere Freeware-Virenscanner?
Schau mal hier
 
AW: Mandrake Linux 10.0: Anfängerfragen zu Firewall und Virenschutz

Ein Firewallkonzept zu planen und umzusetzen ist eigentlich am Anfang eher der falsche Ansatz. Ich würde mir zu aller Erst einen Überblick darüber machen, welche Dienste nach außen offen sind (dafür mal nmap benutzen oder von einem Anderen mal gescannt werden). Falls Dienste nach Außen offen sind und sie es nicht sein sollen konfigurier sie so um, so dass sie nur noch auf Anfragen vom localhost reagieren. Das reicht eigentlich erstmal vollkommen aus, denn wo kein Dienst läuft kann auch nichts passieren. Wenn du jedoch ein paranoid bist, würde ich mir mal iptables angucken, aber nicht gleich vor der Funktionsvielfalt weglaufen ;)
 
AW: Mandrake Linux 10.0: Anfängerfragen zu Firewall und Virenschutz

bluesubmarine am 14.10.2004 08:39 schrieb:
Ist die in Linux integrierte Firewall sicher?

Ja, sicher ist diese Firewall schon. Nur ist es eine Sache sie installiert zu haben, jedoch eine völlig andere sie auch korrekt zu konfigurieren. Die Konfiguration ist, wie bei jeder Firewall, das wichtigste und bei den Iptables auch das Aufwendigste. Im Fall der Nutzung von Iptables als Firewall rate Ich persönlich zu einem eigenen "Shell-Script"...
 
Zurück