• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

MagentaTV für die EM: Störungen und Hänger - ich habe die Schnauze voll und gleich wieder gekündigt

Tobias Tengler-Boehm

Redakteur
Teammitglied
Mitglied seit
08.09.2022
Beiträge
1.712
Reaktionspunkte
17
Ich habe genau das gleiche Problem.
Es liegt wohl an der Kombination Apple TV und Magenta App, da auf anderen Geräten keinerlei Probleme auftauchen.
 
Es ist nur ein Fernsehprogramm, wenn es live Schwierigkeiten gibt weil du Apple nutzt, dann guck es einfach Zeitversetzt. Mein Gott es ist ein Spiel.... Dafür einen Artikel zu machen... Die Troll, Wut und Haßartikel im Internet werden auch immer schlimmere. Als gäbe es bei PC-Games nie Probleme...
 
Wozu zwei Artikel? Es gibt doch schon einen Erfahrungsbericht. Wenn du gleich wieder gekündigt hast, müsste das doch am Ende des Erfahrungsberichts stehen.
 
So kann man aber nochmal Klicks abgreifen.

Irgendeinen sinnlosen Beitrag braucht man ja auch für Samstag.
Ja, es ist schon echt durchsichtig, wie verzweifelt man für Klicks ist, dass man in so kurzer Zeit Dopplungen mittlerweile bringt und dann noch von denselben Autoren.
 
will alle Spiele sehen und kündigt dann Magenta TV :rolleyes:
da hat er vermutlich nicht auf dem Schirm gehabt, dass nur Magenta TV alle Spiele zeigen kann. Die restlichen Sender dürfen nicht alle Spiele zeigen.
 
Muss an dir liegen, nutze Magenta TV seit Jahren, da hieß es noch Entertain und hatte noch nie Probleme.
 
VPN nutzen und irgendwo im Ausland in einem Live-Stream gucken.
 
Ich habe exakt die gleichen Probleme. Mit Magenta TV 1.0 hatte ich diese Probleme nicht. Erst mit Magenta TV 2.0 gibt es diese wiederholten Aussetzer und die ständigen Audio/Video Synchronisationsprobleme. Ein Trennen des TVs vom Strom mit 20 Sekunden warten hilft da manchmal, da dann die MagentaTV App im Fernseher ganz neu initializiert wird, aber es nervt.

Wohl gemerkt, diese massiven Probleme treten nur in der TV App vom 4k Fernseher auf. In der Smartphone App habe ich diese Probleme noch nicht gesehen, aber da schaue ich auch sehr sehr selten TV. Die Leute, die keine Probleme haben, haben vielleicht die Box von Magenta TV gemietet oder gekauft mit einer anderen Software als die, die in den 4K Fernsehern läuft. Hat die Magenta Box eigentlich schon die 2.0 Version von MagentaTV oder läuft da noch 1.0?
 
Interessant, dass man anscheinend nicht mal mehr den Service eines Unternehmens kontaktiert um seine Probleme zu lösen. Heute wird einfach nur noch gegoogelt nach irgendwas. Aber man geht ja auch nicht mehr zum Arzt und schaut lieber bei Dr. Google.

Ich habe auch MagentaTV (Nutzung über One, App und PC) mit ner 500er Leitung und alles läuft 1A. Und das aus dem gleichen Grund wie im Artikel - neues Haus kein SAT oder Kabel, da ich voll auf Netzwerk und damit auf IP-TV setze. Die Vermutung liegt entsprechend nahe, dass es ein Problem in der eigenen Konfiguration gibt. Man erfährt hier nicht, ob z.B. auch ein Heimkinosystem genutzt wird, Welches auch häufig aufgrund der Ganzen verschiedenen Codecs solche Verzögerungen verursachen kann (dass beginnt dann teilw. schon mit dem richtigen HDMI Kabel - stichwort DRM). Des Weiteren ist die Frage, ist das Problem nur beim MagentaTV-Fußballsender? Oder auch beim ZDF wenn dieser zeitgleich das Spiel überträgt? Wurden in den Toneinstellungen der App mal testweise alle Dolby-Codec-Einstellungen deaktiviert? Ich hatte 1x das gleiche Problem und hab beim Service der Telekom angerufen. Siehe da es gab ein Problem mit DolbyMAT. Da sich einige TV Hersteller nicht an den definierten Standard halten. Nach Deaktivierung dessen, war das Problem verschwunden. Wurde sonst mal ggf. ohne Heimkinosystem getestet? Thema WLAN, viele sagen Netflix und Co. funktioniert, aber nicht MagentaTV - ja das liegt dann meistens an nem beeinträchtigten WLAN. Netflix und Co ist nun mal kein Live-Stream hier kann ggf. mehrere Minuten vorgebuffert werden. MagentaTV als Live-Medium halt nur 3-8 Sekunden. Wenn es hier zu kurzen Beeinträchtigungen kommt, kann man sich vorstellen wo man die Störungen zuerst feststellt.

Es gibt soviele weitere offene Fragen, aber belassen wir es bei den o.g. Punkte . Aber einfach einen Artikel schreiben in dem man seinen Unmut freien lauf lässt ist natürlich einfacher. Wirklich traurig, besonders von einer PC/Games/IT-Seite wo man meint die Leute sollten bestrebt sein Lösungen für solche (IT)-Probleme zu finden! Stattdessen "ich hab n bisschen iwas probiert, ich hab gegoogelt - bringt nix - ist scheiße - dann kündige ich halt wieder".

Edit: Beim schreiben ist mir entfallen, dass HomePods Mini als Lautsprecher genutzt werden. Aber das ändert erst mal nichts an den grundlegenden Aussagen oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magenta TV Box sollte IMMER, oder mindestens einmal am Tag neu starten damit die kleine Box reibungslos läuft.
Damit Bild und Ton aufeinander abgestimmt sind.
Das sind meine Erfahrungen mit Magenta seit einem Jahr. Wen ich dies berücksichtigt habe! Hatte ich keine Probleme und wahr höchst zufrieden
 
Also ich habe MagentaTV seit ca. seit Anfang 2022 und kann sagen, dass es im Browser IMMER ohne Probleme läuft. Die gemietete Hardware (Magenta TV One? das was aussieht wie ein Apple TV) und der Magenta TV Stick sind eine Frechheit bei dem Preis.

Regelmässige Neustarts erforderlich, damit das Ding überhaupt läuft. Manchmal drückt man den EPG Button und das ganze Teil (Stick) freezed. Das Magenta TV One ist MINIMAL besser, aber weit weg von ok. Manchmal springt es einfach in die nächtbeste Streaming-App und wenn man wieder raus will, rebootet das ganze Teil. Manchmal muss ich die HDMI Connection neu einstöpseln, damit ich wieder Sound auf den Boxen habe (ja das kann an anderer Hardware / Kabel liegen, aber da ich damit sonst keine Probleme habe, schiebe ich die Schuld einfach mal auf die durchweg problembehaftete Magenta Hardware).

Ich glaube mit den alten Geräten (Diese großen vernetzen Receiver mit lokaler aufnahmefunktion etc.) war das wesentlich besser, zumindest habe ich da in der Familie nur gutes gehört. Aber für den Preis, den ich bezahle mit allem drum und dran und die User Experience, die ich dafür bekomme, kann man eigentlich nur von Betrug sprechen.

Und ja, ich habe die Teile auch (zumindest das TV One) mit Kabel verbunden. Das macht keinen Unterschied. Mir scheint es so, als wäre die Software darauf ne Katastrohpe mit Memory Leaks etc. und daher hilft nur ein Reboot, damit das Ding wieder läuft.

Kunden die bei der namenhaften Telekom etwas kaufen und dann "rausfinden", dass man einfach nur mehrmals täglich Neustarten muss (weiß doch jeder!!) und anderen Kunden vorwerfen, dass sie das auch so machen sollten, bevor sie sich online beschweren, haben wohl den Knall nicht gehört. Sind wir da jetzt auch im Early Access angekommen, oder woher kommt die Annahme, dass man sich mit weniger zufrieden geben sollte, als mit 100% korrekt funktionierender Hardware, die man teuer mietet oder kauft? Wenn das jetzt irgendein nicht greifbarer Billiganbieter wäre, bei dem man Kompromisse eingeht, dann wäre ich da ja noch dabei gewissermassen. Aber die Telekom ruft mit allem drum und dran den doppelten oder 3-fachen Preis auf, den andere Anbieter aufrufen und wenn ich das schon zahle, dann will ich nichts weniger als PERFEKTION. Apple zeigt, wie man das macht, WENN MAN schon solche Preise aufruft. Die Telekom ist ein unfähiger Ramschladen geworden und folgt damit dem allgemeinen Trend in Deutschland, dass halbgar ja gut genug ist für uns idioten. Und Kunden die anderen das Recht absprechen, sich über sowas zu beschweren, spinnen einfach nur. Kümmert Euch um Euren Scheiß, der für EUCH gut genug ist, aber erlaubt Euch kein Urteil über die Ansprüche anderer Kunden.
 
Interessant, dass man anscheinend nicht mal mehr den Service eines Unternehmens kontaktiert um seine Probleme zu lösen. Heute wird einfach nur noch gegoogelt nach irgendwas. Aber man geht ja auch nicht mehr zum Arzt und schaut lieber bei Dr. Google.

Ich habe auch MagentaTV (Nutzung über One, App und PC) mit ner 500er Leitung und alles läuft 1A. Und das aus dem gleichen Grund wie im Artikel - neues Haus kein SAT oder Kabel, da ich voll auf Netzwerk und damit auf IP-TV setze. Die Vermutung liegt entsprechend nahe, dass es ein Problem in der eigenen Konfiguration gibt. Man erfährt hier nicht, ob z.B. auch ein Heimkinosystem genutzt wird, Welches auch häufig aufgrund der Ganzen verschiedenen Codecs solche Verzögerungen verursachen kann (dass beginnt dann teilw. schon mit dem richtigen HDMI Kabel - stichwort DRM). Des Weiteren ist die Frage, ist das Problem nur beim MagentaTV-Fußballsender? Oder auch beim ZDF wenn dieser zeitgleich das Spiel überträgt? Wurden in den Toneinstellungen der App mal testweise alle Dolby-Codec-Einstellungen deaktiviert? Ich hatte 1x das gleiche Problem und hab beim Service der Telekom angerufen. Siehe da es gab ein Problem mit DolbyMAT. Da sich einige TV Hersteller nicht an den definierten Standard halten. Nach Deaktivierung dessen, war das Problem verschwunden. Wurde sonst mal ggf. ohne Heimkinosystem getestet? Thema WLAN, viele sagen Netflix und Co. funktioniert, aber nicht MagentaTV - ja das liegt dann meistens an nem beeinträchtigten WLAN. Netflix und Co ist nun mal kein Live-Stream hier kann ggf. mehrere Minuten vorgebuffert werden. MagentaTV als Live-Medium halt nur 3-8 Sekunden. Wenn es hier zu kurzen Beeinträchtigungen kommt, kann man sich vorstellen wo man die Störungen zuerst feststellt.

Es gibt soviele weitere offene Fragen, aber belassen wir es bei den o.g. Punkte . Aber einfach einen Artikel schreiben in dem man seinen Unmut freien lauf lässt ist natürlich einfacher. Wirklich traurig, besonders von einer PC/Games/IT-Seite wo man meint die Leute sollten bestrebt sein Lösungen für solche (IT)-Probleme zu finden! Stattdessen "ich hab n bisschen iwas probiert, ich hab gegoogelt - bringt nix - ist scheiße - dann kündige ich halt wieder".

Edit: Beim schreiben ist mir entfallen, dass HomePods Mini als Lautsprecher genutzt werden. Aber das ändert erst mal nichts an den grundlegenden Aussagen oben.
Jo ich benutze es auch auch seit 2022 mit Gigabit LAN und ist total kacke und muss dauernd neu gestartet werden. Support kann nicht helfen. Aber schön, dass Du Spaß hast. Mich würde ja mal interessieren, was an Deiner Hardware anders ist. Hast Du als treuer Kunde mehr Speicher und ne bessere CPU in der billigen TV One als ich? Kann mir nicht vorstellen, dass das bei Dir rund läuft, weil meines Erachtens die Hardware unterdimensioniert und die Software kacke ist. Aber vielleicht habe ich nur Pech mit all meinen Magenta Geräten, während alles andere rund läuft. Who knows ...
 
FireTV 4K - keine Probleme… liegt definitiv nicht an der Telekom.
100 pro liegt es an Deinem Provider… its always DNS.

Nimm Cloudflare DNS und gut is.
 
Jo ich benutze es auch auch seit 2022 mit Gigabit LAN und ist total kacke und muss dauernd neu gestartet werden. Support kann nicht helfen. Aber schön, dass Du Spaß hast. Mich würde ja mal interessieren, was an Deiner Hardware anders ist. Hast Du als treuer Kunde mehr Speicher und ne bessere CPU in der billigen TV One als ich? Kann mir nicht vorstellen, dass das bei Dir rund läuft, weil meines Erachtens die Hardware unterdimensioniert und die Software kacke ist. Aber vielleicht habe ich nur Pech mit all meinen Magenta Geräten, während alles andere rund läuft. Who knows ...
Jap, erwischt ich hab ne TVOne Special Edition mit 32GB RAM, nem i9 und nem 2,5G LAN-Port. :-D Abgesehen von meiner Special-One ... bin ich auch (noch?) kein jahrelang treuer Telekomkunde.

Ich kann dir nur sagen, dass diese bei mir 1A läuft (hängt nix, ruckelt nix und stürzt auch nix ab), auch ohne diese ständig neuzustarten. Anfangs war das Problem, dass man sich immer neu anmelden musste. War auch ein Softwareproblem welches mit irgendeinem Update behoben wurde. Wenns bei mir kacke laufen würde, würde ich es hier auch schreiben ... egal ob so oder so ... kann ich mir nichts von kaufen. Ich finde nur die Qualität des Artikels sehr schlecht speziell halt für eine IT-Seite. Warum, wieso, weshalb, hab ich ja bereits erläutert.

Zum Stick kann ich nicht viel sagen, aber da hab ich auch gehört, dass er wie ein "Sack Nüsse" laufen soll.

Ja Gigabit-LAN ist ja schön und gut ... aber ändert nix am 100 MBit/s Port der One. :-D Aber die reichen dicke für den einen Stream der da drüber läuft.

Was man übrigens bei der One noch schauen kann. Die MagentaTV-App auf dem Ding hält sich selbst immer auf dem neusten Stand. Aber man sollte ab und an auch mal manuell in den Android-Einstellungen prüfen ob ein Update für das OS vorhanden ist. Einer vom Support hat mir mal gesagt, dass z.B. das Update auf AndroidTV 12 manuell angestoßen werden muss.

Ja zum Thema Support - ist halt leider wie überall ... hoffen das man jemand kompetenten dran bekommt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück