• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Kreislaufoptimierung

item

Spiele-Novize/Novizin
Mitglied seit
14.04.2004
Beiträge
198
Reaktionspunkte
0
....62 ° mit ner >WaKü ( q6600)

is schon etwas viel oder etwa nicht??

Also 2x120er Radi vorne in der Front, 1x120er hinten, habe ich etwas falsch gemacht?
In den Physik-Vorlesungen hiess es, dass je höher der Temperatur-Unterschied zur Umgebung ist, desto besser die Kühlleistung.

Also zum Kreislauf:
2x120er pusten ausm Inneren durch die Seitenwand raus, ein 1x120er saugt hinten ein.
AB, Pumpe, GraKa1, 1x120er, CPU, GraKa2, 2x120er, AB...

Würde es etwas bringen, die beiden Radis in Reihe zu schalten??

Was habt ihr anzubieten??
MFG

item
 
Ist das die Idle Temperatur
:B

Das bringt mein Q6600 mit Scythe Ninja plus Rev. B nicht mal unter Last

Dann ist da definitiv was falsch ....
 
item am 27.06.2008 21:56 schrieb:
....62 ° mit ner >WaKü ( q6600)

is schon etwas viel oder etwa nicht??

Also 2x120er Radi vorne in der Front, 1x120er hinten, habe ich etwas falsch gemacht?
In den Physik-Vorlesungen hiess es, dass je höher der Temperatur-Unterschied zur Umgebung ist, desto besser die Kühlleistung.

Also zum Kreislauf:
2x120er pusten ausm Inneren durch die Seitenwand raus, ein 1x120er saugt hinten ein.
AB, Pumpe, GraKa1, 1x120er, CPU, GraKa2, 2x120er, AB...

Würde es etwas bringen, die beiden Radis in Reihe zu schalten??

Was habt ihr anzubieten??
MFG

item
Also erstmal welches Stepping hast du? G0 oder noch B3?
Übertaktet? Ja--> Wie hoch und VCore!?
Dann welche Kühler und Radis hast du genau? Hersteller/Model bla...
Das sind also alles Single 120er Radis?
Deine Radis laufen nicht in Reihe :confused:
Wasser geht den Weg des geringsten Wiederstandes... ;)
Lass den 120er hinten raus pusten, die in der Seitenwand hmm denke raus wäre besser...was hast du denn für ein Case?
Dein Kreislauf könnte man noch verbessern, wenn man wüsste wo alles genau sitzt. Die Höhe der Radis zur Cpu z.B.
Und dein Agb...wo ist der ungefähr?
Sagen wir so 2 Grakas und der Q6600, da sind die Temps angemessen. Wie warm ist es im Zimmer?
Ein anderer Kühler und Radi evtl. könnten noch was bringen...wenn man wüsste was du schon hast.

EDIT: Wo sind jetzt deine 2 120er Radis? :confused: Vorne oder Seitenwand?
Schließ sie als erstes mal in Reihe.
 
In den Physik-Vorlesungen hiess es, dass je höher der Temperatur-Unterschied zur Umgebung ist, desto besser die Kühlleistung.
Für die Wakü bedeutet das:
Desto höher die Wassertemperatur steigt desto mehr zusätzliche Enegie bräuchte man um sie noch weiter steigen zu lassen. Bei der Reihenfolge im Kreislauf kommt das nicht zum tragen.

Für absolute Volllast sind 62 ° absolut kein Beinbruch. Wenn du noch was dazu sagen könntest was für Kühler, Pumpe und Graka im Kreislauf sind und ob der Quad übertaktet ist lässt sich auch einschätzen ob eigentlich niedrigere Temperaturen zu erwarten wären.
 
FX5200-289Mhz am 27.06.2008 22:38 schrieb:
item am 27.06.2008 21:56 schrieb:
....62 ° mit ner >WaKü ( q6600)

is schon etwas viel oder etwa nicht??

Also 2x120er Radi vorne in der Front, 1x120er hinten, habe ich etwas falsch gemacht?
In den Physik-Vorlesungen hiess es, dass je höher der Temperatur-Unterschied zur Umgebung ist, desto besser die Kühlleistung.

Also zum Kreislauf:
2x120er pusten ausm Inneren durch die Seitenwand raus, ein 1x120er saugt hinten ein.
AB, Pumpe, GraKa1, 1x120er, CPU, GraKa2, 2x120er, AB...

Würde es etwas bringen, die beiden Radis in Reihe zu schalten??

Was habt ihr anzubieten??
MFG

item
Also erstmal welches Stepping hast du? G0 oder noch B3?
Übertaktet? Ja--> Wie hoch und VCore!?
Dann welche Kühler und Radis hast du genau? Hersteller/Model bla...
Das sind also alles Single 120er Radis?
Deine Radis laufen nicht in Reihe :confused:
Wasser geht den Weg des geringsten Wiederstandes... ;)
Lass den 120er hinten raus pusten, die in der Seitenwand hmm denke raus wäre besser...was hast du denn für ein Case?
Dein Kreislauf könnte man noch verbessern, wenn man wüsste wo alles genau sitzt. Die Höhe der Radis zur Cpu z.B.
Und dein Agb...wo ist der ungefähr?
Sagen wir so 2 Grakas und der Q6600, da sind die Temps angemessen. Wie warm ist es im Zimmer?
Ein anderer Kühler und Radi evtl. könnten noch was bringen...wenn man wüsste was du schon hast.



Also

Habe jetzt ein Rebel Value 12. AGB ist ein 5,25 Zoll Laufwerksschacht-Modell, sitzt über der Lüftersteuerung ganz unten im Case.

Neben dem AGB ist eine Laing 12 V mit dem OCLABS -Aufsatz (also unten am Gehäuse neben den HDD-Käfigen).

Aus dem AGB geht eine Leitung direkt zur Pumpe, aus der ne Leitung zur ersten GraKa ( 8800 GT 1024@730/1750/100), dann zum 1x120er Radiator mit nem 120er Lüfter nach aussen blasend (k.A. wie der nun genau heißt), aus dem geht ne Leitung zur CPU (q6600@3.2 Ghz, laut BIOS 1,31 V ,das neuere Stepping) , vom CPU in die 2te GraKa ( 8800 GT 1024@730/1750/100), von der GraKa zum 2x120er Radi, der auch aus dem Gehäuse blasende 120er Lüfter drauf hat, aus dem Radi in den AGB.

Vorher hatte ich den CoolerMaster Stacker, bei dem die Radi-Lüfter als Gehäuselüfter fungiert haben, und die Temps in etwa die gleichen waren.

Sollte ich die Radis reihenschalten?
Und wie bekomme ich niedrigire Temps auf meinem ASUS P5N-D???
Als Netzteil habe ich ein Corsair 520 W.
Als Kühler habe ich verbaut:

EK Waterblocks (CPU), 2x DangerDan (GraKa).


Ich bitte Euch um Unterstützung
 
Wenn es das neuere Stepping ist wird die Max-Temp Wahrscheinlich als 105°C erkannt, dann sind 62°C quasi nichts. Womit misst du denn und was gibt das Tool(wenn es Coretemp oder Realtemp ist) als Tj-Max an?

Zu welchem Lastzustand du die CPU gemessen hast wäre auch noch interessant.
(Mit EK Block meinst du den Supreme ?!)
 
olstyle am 27.06.2008 23:01 schrieb:
Wenn es das neuere Stepping ist wird die Max-Temp Wahrscheinlich als 105°C erkannt, dann sind 62°C quasi nichts. Womit misst du denn und was gibt das Tool(wenn es Coretemp oder Realtemp ist) als Tj-Max an?

Zu welchem Lastzustand du die CPU gemessen hast wäre auch noch interessant.
(Mit EK Block meinst du den Supreme ?!)

Die Temps sind unter Vollast mit Prime nach ca. 30 Min.

Ja der Supreme.

Die Sensoren lese ich mit SIW aus...
 
item am 27.06.2008 23:03 schrieb:
olstyle am 27.06.2008 23:01 schrieb:
Wenn es das neuere Stepping ist wird die Max-Temp Wahrscheinlich als 105°C erkannt, dann sind 62°C quasi nichts. Womit misst du denn und was gibt das Tool(wenn es Coretemp oder Realtemp ist) als Tj-Max an?

Zu welchem Lastzustand du die CPU gemessen hast wäre auch noch interessant.
(Mit EK Block meinst du den Supreme ?!)

Die Temps sind unter Vollast mit Prime nach ca. 30 Min.

Ja der Supreme.

Die Sensoren lese ich mit SIW aus...
Wobei ch mich auch schon gefragt habe, welche Öffnung ich für den Zufluss nehemen sollte ( CPU ) und ob es gravierende Unterschede zwischen den beiden Laufrichtungen gibt.
 
item am 27.06.2008 23:12 schrieb:
item am 27.06.2008 23:03 schrieb:
olstyle am 27.06.2008 23:01 schrieb:
Wenn es das neuere Stepping ist wird die Max-Temp Wahrscheinlich als 105°C erkannt, dann sind 62°C quasi nichts. Womit misst du denn und was gibt das Tool(wenn es Coretemp oder Realtemp ist) als Tj-Max an?

Zu welchem Lastzustand du die CPU gemessen hast wäre auch noch interessant.
(Mit EK Block meinst du den Supreme ?!)

Die Temps sind unter Vollast mit Prime nach ca. 30 Min.

Ja der Supreme.

Die Sensoren lese ich mit SIW aus...
Wobei ch mich auch schon gefragt habe, welche Öffnung ich für den Zufluss nehemen sollte ( CPU ) und ob es gravierende Unterschede zwischen den beiden Laufrichtungen gibt.

Core temp:
Tj 100°
Core 1-4
61° C
CPU Load 100%
 
item am 27.06.2008 23:12 schrieb:
Wobei ch mich auch schon gefragt habe, welche Öffnung ich für den Zufluss nehemen sollte ( CPU ) und ob es gravierende Unterschede zwischen den beiden Laufrichtungen gibt.
Beim Supreme gibt es nur einen richtigen Eingang:
Wenn "Supreme" richtig herum zu lesen ist der linke(sitzt auch ein Stück weiter in der Mitte), das ist in der Anleitung sogar bebildert dargestellt :rolleyes: .
In die Gegenrichtung hättest du aber wahrscheinlich sogar mehr als "nur" knapp über 60°C.

Die Coretemp-Werte sind ok, da ist noch viel Luft nach oben. Sorgen würde ich mir erst machen wenn "75°C" angezeigt werden.

@FX5200-289Mhz:
Er hat einen Single- und einen Dual-Radi.
Solang man Loopings, Berg- und Talfahrten etc. entlüftet stören die übrigens absolut nicht.
 
item am 27.06.2008 21:56 schrieb:
Also 2x120er Radi vorne in der Front, 1x120er hinten, habe ich etwas falsch gemacht?

Also zum Kreislauf:
2x120er pusten ausm Inneren durch die Seitenwand raus, ein 1x120er saugt hinten ein.
AB, Pumpe, GraKa1, 1x120er, CPU, GraKa2, 2x120er, AB...

item
Hast du nun 2 120er in der Front oder doch im Seitenteil?
Oder doch nen 240er? :confused:
Auf jeden Fall wenn ich mal schaue http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Big-Tower-Gehaeuse/Sharkoon-Rebel-12-Economy-Editon-black::7559.html
und dann an deinen Kreislauf denke, da scheints schon etwas bergauf und bergab zu gehen!?
Am besten einmal hoch und dann wieder runter...
Ob erst zum Radi oder über die Kühler ist relativ.
Erzähl doch mal, eine neue Verschlauchnung würde sich vlt. an bieten?
Graka1, Graka 2, Cpu, dann in die Radis und wieder zum Agb z.B.
 
FX5200-289Mhz am 27.06.2008 23:17 schrieb:
item am 27.06.2008 21:56 schrieb:
Also 2x120er Radi vorne in der Front, 1x120er hinten, habe ich etwas falsch gemacht?

Also zum Kreislauf:
2x120er pusten ausm Inneren durch die Seitenwand raus, ein 1x120er saugt hinten ein.
AB, Pumpe, GraKa1, 1x120er, CPU, GraKa2, 2x120er, AB...

item
Hast du nun 2 120er in der Front oder doch im Seitenteil?
Oder doch nen 240er? :confused:
Auf jeden Fall wenn ich mal schaue http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Big-Tower-Gehaeuse/Sharkoon-Rebel-12-Economy-Editon-black::7559.html
und dann an deinen Kreislauf denke, da scheints schon etwas bergauf und bergab zu gehen!?
Am besten einmal hoch und dann wieder runter...
Ob erst zum Radi oder über die Kühler ist relativ.
Erzähl doch mal, eine neue Verschlauchnung würde sich vlt. an bieten?
Graka1, Graka 2, Cpu, dann in die Radis und wieder zum Agb z.B.



Also ich habe 1x240er Radi, 1x120er Radi

Welche war das nochmal für Öfnnung auf dem CPU-Kühler, wo ich das Water reinlaufenlassen sollte? :confused:
 
item am 27.06.2008 23:21 schrieb:
Welche war das nochmal für Öfnnung auf dem CPU-Kühler, wo ich das Water reinlaufenlassen sollte? :confused:
Schreib ich doch ;) .
Wenn das zu kompliziert ist: RTFM, da ist sogar ein schönes Bild drin.
 
:S Ok du hast ja das Value nicht das Economy :rolleyes:
Da guck ich und guck nicht mal ob 80, 120... :B :S
Vergiss das mit dem Seitenteil :-D ;)

Ja aber am "optimalsten" :rolleyes: ;) ist "natürlich" :rolleyes: ;) einfach hoch und runter...aber Laing...nun gut, ist hier relativ :)
 
olstyle am 27.06.2008 23:25 schrieb:
item am 27.06.2008 23:21 schrieb:
Welche war das nochmal für Öfnnung auf dem CPU-Kühler, wo ich das Water reinlaufenlassen sollte? :confused:
Schreib ich doch ;) .
Wenn das zu kompliziert ist: RTFM, da ist sogar ein schönes Bild drin.


OK, aber was ist denn nun mit dem Kreislauf:
Ist er so ok??
...Bin schon am überlegen mein Stacker oben aufzubohren, nur schade, dass der nicht so viele Laufwerke im Moment aufnehmen kann
 
item am 27.06.2008 23:28 schrieb:
OK, aber was ist denn nun mit dem Kreislauf:
Ist er so ok??
Ja, das ist er. Wie schon gesagt:
Wenn man richtig entlüftet sind selbst Loopings kein Problem...

@FX5200-289Mhz:
Spar mal ein bisschen an den Smileys, so ist das ja kaum lesbar ;) .

Und schalt sie in Reihe...du hast sie wirklich parallel laufen :-o
Hat er nicht.
Was er mit "in Reihe" meinte war beide direkt hintereinander im Kreislauf unter zu bringen statt so wie jetzt, nämlich etwas verteilt(aber trotzdem in Reihe).

Die Reihenfolge tut absolut nichts, und wenn doch dann ist es sogar um ein paar zehntel besser wenn man nicht alle Radis als einen Block laufen lässt.
 
FX5200-289Mhz am 27.06.2008 23:32 schrieb:
item am 27.06.2008 23:21 schrieb:
Also ich habe 1x240er Radi, 1x120er Radi
Was denn für welche?
Und schalt sie in Reihe...du hast sie wirklich parallel laufen :-o

Nein, nicht parallel.... :rolleyes:

Aber so dass ein Radi praktisch das kühlere Wasser aus der ersten GraKa gleich kühlt, und so , glaube ich zumindest, nicht wirklich was im Kreislauf bringt, da dann der CPU und die andere GraKa volle Kanne "nur" auf den 240er reinhitzen.


...genau das meinte ich...
 
Zurück