• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Jetzt ist es offiziell: Elon Musk übernimmt Twitter!

Er ist noch nicht der Eigentümer des Unternehmens und damit auch nicht der Chef des Personals.
Das ist in meinen Augen Erbsenzählerei. Dem (Ver)kauf wurde ja von allen relevanten Seiten zugestimmt.

Die Dame wird einer der Gründe gewesen sein, wieso er Twitter unter seine Kontrolle bringen will. Entweder sie wird sich nach Abschluss des Kaufs ohne Murren den neuen Regeln beugen oder sich einen neuen Job suchen müssen.
Völlig richtig. Aber das muss deswegen nicht öffentlich zur Schau gestellt werden wie eine Sendung Big Brother. Dass Mitarbeiter wegen Differenzen gehen ist ja nichts neues, das gibt es überall. Deswegen muss man noch lange nicht die schmutzige Wäsche öffentlich waschen. Das macht man einfach nicht. Da gibt's ein Statement der SOrte "...haben uns im Einvernehmen getrennt, / ... wird sich neuen Herausforderungen stellen" und fertig.

Der Tweet von Elon ist inhaltlich harmlos und bestärkt nur, dass ihm die Redefreiheit wichtig ist. Für die Reaktionen des Pöbels ist er nicht verantwortlich.
Doch, ist er. Es gibt einen Grund warum z.B. Medien in Deutschland nicht über Selbstmorde berichten. Weil erwiesenermaßen dadurch Trittbrettfahrer animiert werden.
 

Da sind wir gegensätzlicher Meinung. Ich sage weiterhin, dass er nicht für die Kommentare anderer verantwortlich ist.
Das sind immer noch selbst denkende Individuen. Über die Qualität der Gedanken äußere ich jetzt kein Urteil.


Es gibt einen Grund warum z.B. Medien in Deutschland nicht über Selbstmorde berichten. Weil erwiesenermaßen dadurch Trittbrettfahrer animiert werden.

Eine sehr kurze Suche am Smartphone später:
 
Da sind wir gegensätzlicher Meinung. Ich sage weiterhin, dass er nicht für die Kommentare anderer verantwortlich ist.
Das sind immer noch selbst denkende Individuen. Über die Qualität der Gedanken äußere ich jetzt kein Urteil.
Das hilft den Betroffenen der Bullying-Mobs aber echt viel, dass das alles selbst denkende Individuen sind.

Zu verantwortlichem Handeln gehört eben auch, dass man sich der Effekte seiner Taten bewusst ist - auch der nicht intendierten - und ggf. auch mal Dinge nicht tut, obwohl man sie tun darf, um den unweigerlichen Effekt zu vermeiden.

Eine sehr kurze Suche am Smartphone später:

Der Deutsche Presserat dazu: "Die Berichterstattung über Selbsttötung gebietet Zurückhaltung. Dies gilt insbesondere für die Nennung von Namen und die Schilderung näherer Begleitumstände."

Leider hat das keine bindende Wirkung und so gibt es natürlich auch verantwortungslose Medien, die sich nicht daran halten.

 
Zuletzt bearbeitet:
Das hilft den Betroffenen der Bullying-Mobs aber echt viel, dass das alles selbst denkende Individuen sind.

Es ging ausschließlich um die Verantwortung und nicht darum, ob etwas gut oder schlecht für die Betroffene ist. Und die Verantwortung für die Mobbing-Beiträge liegt nunmal ausschlieslich bei den Verfassern und nicht bei Musk.

Zu verantwortlichem Handeln gehört eben auch, dass man sich der Effekte seiner Taten bewusst ist - auch der nicht intendierten - und ggf. auch mal Dinge nicht tut, obwohl man sie tun darf, um den unweigerlichen Effekt zu vermeiden.

Ähm nö. Er ist immer noch nicht für andere Idioten verantwortlich.

Der Deutsche Presserat dazu: "Die Berichterstattung über Selbsttötung gebietet Zurückhaltung. Dies gilt insbesondere für die Nennung von Namen und die Schilderung näherer Begleitumstände."

Leider hat das keine bindende Wirkung und so gibt es natürlich auch verantwortungslose Medien, die sich nicht daran halten.

Wer also nicht mit dem Statement des Presserats übereinstimmt und sich demzufolge der kollektiven Selbstzensur nicht anschließt ist also automatisch verantwortungslos? Sehe ich nicht so. Das nennt sich Pressefreiheit, welche ich ohne Einschränkung befürworte.
 
Es ging ausschließlich um die Verantwortung und nicht darum, ob etwas gut oder schlecht für die Betroffene ist. Und die Verantwortung für die Mobbing-Beiträge liegt nunmal ausschlieslich bei den Verfassern und nicht bei Musk.
Verantwortung ist nicht das selbe wie Schuld. Musk trifft keine Schuld an dem was Andere tun, das ist klar. Aber sein Kommentar ist nun mal trotzdem der Auslöser für den Mob gewesen. Das lässt sich nicht wegdiskutieren.

Wer also nicht mit dem Statement des Presserats übereinstimmt und sich demzufolge der kollektiven Selbstzensur nicht anschließt ist also automatisch verantwortungslos? Sehe ich nicht so. Das nennt sich Pressefreiheit, welche ich ohne Einschränkung befürworte.

Ja. Wer Dinge in Gang setzt durch die Andere zu schaden kommen, trägt dafür Verantwortung, egal ob die Folgeeffekte beabsichtigt sind oder nicht. Und das ist zumindest dann moralisch verwerflich, wenn es demjenigen nur um Selbstdarstellung und/oder persönlichen Vorteil geht. Das ist bei Berichten über Selbstmorde nahezu immer gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Extern eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.

ups
 
Hä? Weil es weniger Spam-Accounts gibt, als er dachte, kauft er es jetzt nicht?
Oder versteh ich da was falsch?
 
Hä? Weil es weniger Spam-Accounts gibt, als er dachte, kauft er es jetzt nicht?
Oder versteh ich da was falsch?

er wartet angeblich ab, ob die erkenntnisse (~5% spam-accounts / bots), die twitter jetzt warum auch immer bekannt gegeben hat, der wahrheit entsprechen.

klingt für mich nach nem typischen musk. wird irgendwas anderes dahinter stecken. entweder hat er das interesse verloren, oder er bekommt die kohle doch nicht so ohne weiteres zusammen. oder sonst was. ?‍♂️
 
klingt für mich nach nem typischen musk. wird irgendwas anderes dahinter stecken. entweder hat er das interesse verloren, oder er bekommt die kohle doch nicht so ohne weiteres zusammen. oder sonst was. ?‍♂️
Das mit dem Geld ist mMn wirklich ein Problem.
Er ist auf dem Papier sehr reich wegen seinen Aktien.
Kann er die einfach so verkaufen für Twitter?

Wenn er verkauft, fallen diejenigen, welche er noch besitzt und er ist auf einmal nicht mehr so reich.
Mal abgesehen davon, dass er damit auch Stimmanteile verlieren würde.
 
er wartet angeblich ab, ob die erkenntnisse (~5% spam-accounts / bots), die twitter jetzt warum auch immer bekannt gegeben hat, der wahrheit entsprechen.

klingt für mich nach nem typischen musk. wird irgendwas anderes dahinter stecken. entweder hat er das interesse verloren, oder er bekommt die kohle doch nicht so ohne weiteres zusammen. oder sonst was. ?‍♂️

surprise surprise: musk hat abstand von dem deal genommen.
immer noch keine ahnung, was der plan dahinter war. die angeblich zu vielen bots waren es mit beinahe 100%iger sicherheit nicht - behaupte ich. vielleicht hatte er nen (nachvollziehbaren) grund gebraucht, um tesla-aktien flüssig zu machen. ?‍♂️

auf jeden fall dürfte das teuer werden. ich kann mir kaum vorstellen, dass er mit seiner argumentation durchkommt. oder es gibt noch irgendwas, was wir nicht wissen. wobei das bei musk angesichts seines mitteilungsbedürfnis ziemlich unwahrscheinlich sein dürfte. :-D
 
Er teilt nur mit, wenn er (seine) Aktien beeinflussen kann. Mit der Wahrheit überschneidet sich das eher selten.
 
Zurück