Cicero
Hobby-Spieler/in
- Mitglied seit
- 26.07.2003
- Beiträge
- 855
- Reaktionspunkte
- 133
Das wurde aber so in der Präsentation erzählt. Die Hologramme sind jetzt auch nicht so grafisch hochwertig, als dass es wirklich so unglaubwürdig ist.
Eben genau deswegen würde ich erst einmal abwarten und nicht gleich auf den Hype-Zug aufspringen. Auf Präsentationen wird viel erzählt und noch viel mehr versprochen. Das ganze wird dann angereichert mit sehr gut gemachten Marketing- Filmchen und Trailern. Wie schon geschrieben: Die technischen Hürden für das, was die Brille wirklich können soll, sind immens. Alleine schon, was die korrekte Darstellung der "Hologramme" angeht: Die Brille muss in Echtzeit (!) und innerhalb von Milisekunden den Raum, in dem man sich befindet abscannen und die eigene Position berechnen. Anschließend muss sie die korrekte Darstellung der "Hologramme" (welche eigentlich gar keine sind...) berechnen und die Interaktion mit sämtlich im Raum befindlichen Gegenstände. Personen, etc. Hinzu kommt dann noch die eigene Interaktion, sowohl mit den dargestellen Inhalten der Brille als auch der Gegenstände im Raum. Rechnet man nun noch die dargestellten Inhalte dazu (Design- Programme, TV- Inhalte (wo kommen die her???), Spiele (!), etc....) kommt da eine Menge zusammen. Ich bezweifle stark, dass dies alles eine autark agierende Brille nach dem momentanen, technischen Entwicklungsstand kann.