• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Hallo, wir sind PC Games: Jetzt lernt ihr uns richtig kennen!

  • Seit Januar freue ich mich zudem, unseren bisherigen freien Mitarbeiter André Linken als nun fest angestellten News-Redakteur im Team begrüßen zu dürfen.
Ob das eine gute Entscheidung war? Seine bisherigen Artikel sind jetzt nicht wirklich großartig lesenswert sondern überwiegend aussagearme Clickbait-Artikel.
Ich verstehe, dass ihr Geld verdienen müsst! Aber wenn man im Artikel deutlich herausliest, wie wenig Lust der Redakteur hat, dann finde ich das schon unschön. Vor allem, wenn man schon an der Überschrift erkennt, dass der Artikel von Andrè ist, weil man die Schlagzeile in ähnlicher Form schon mehrfach gelesen hat.

Drücke euch aber die Daumen, dass alles gelingt und bin gespannt auf den Rest.
 
Ob das eine gute Entscheidung war? Seine bisherigen Artikel sind jetzt nicht wirklich großartig lesenswert sondern überwiegend aussagearme Clickbait-Artikel.
Ich verstehe, dass ihr Geld verdienen müsst! Aber wenn man im Artikel deutlich herausliest, wie wenig Lust der Redakteur hat, dann finde ich das schon unschön. Vor allem, wenn man schon an der Überschrift erkennt, dass der Artikel von Andrè ist, weil man die Schlagzeile in ähnlicher Form schon mehrfach gelesen hat.

Drücke euch aber die Daumen, dass alles gelingt und bin gespannt auf den Rest.
Wobei ich mir da sicher bin, dass da mindestens 80% AI hinter den Artikeln steckt um sie "zu optimieren".
Wird aber wohl so passieren: Stichworte eingeben, Artikel schreiben lassen (immer die gleichen Blöcke "was ist Steam, etc. mit rein nehmen), wenns gut kommt (!) quer lesen und raus damit.

Danach wirds nicht mehr angeschaut.
Denn Richtigstellungen wurden nie gemacht.
Also wars dem Redi egal.

Hat evtl. was mit dem Workload zu tun.
Ändert nix am System
 
Ich bin auch schon auf die Qualitätsoffensive vom Tobi gespannt.
Oh ja, ich freue mich auch schon auf den drölfzigsten Artikel über vergackeierte Filmgurken für den Preis von 'ner Currywurst vor 18,5 Jahren. Kann es kaum erwarten ...
Immerhin, schlimmer kann es eigentlich nicht mehr werden.
Er könnte noch weiter aufsteigen und Andre Linken anschließend seinen Platz einnehmen. Letzgenannter ist ja auch aufgestiegen...yayyyyy :/
Da ist noch einiges an negativem Potential vorhanden und die Limbostange hat nach unten noch ordentlich Spielraum.
 
Ob das eine gute Entscheidung war? Seine bisherigen Artikel sind jetzt nicht wirklich großartig lesenswert sondern überwiegend aussagearme Clickbait-Artikel.
Ich verstehe, dass ihr Geld verdienen müsst! Aber wenn man im Artikel deutlich herausliest, wie wenig Lust der Redakteur hat, dann finde ich das schon unschön. Vor allem, wenn man schon an der Überschrift erkennt, dass der Artikel von Andrè ist, weil man die Schlagzeile in ähnlicher Form schon mehrfach gelesen hat.

Drücke euch aber die Daumen, dass alles gelingt und bin gespannt auf den Rest.
Das habe ich leider auch gedacht. Diese Art von "News" finde ich extrem anstrengend. Warscheinlich bin ich aber auch einfach die falsche Zielgruppe für sowas. Mich würde es sehr Interessieren, wie die tatsächliche Zielgruppe (ich schätze mal 18 - 24 Jahre) solche Art von News findet.

Ansonsten extra dickes Lob: Carlo auf die 1. Für mich die besten Videos. Top!
 
Also erst einmal ne nette Aktion und vielleicht der richtige Weg mit euren Besuchern und dem Auftritt von PC Games in die richtige Richtung zu gehen. Was hier die Festanstellung betrifft muss ich mich leider meinen Vorrednern anschließen. Hier gibt es schon was die Quali betrifft wirklich extreme Unterschiede bei den Artikeln. Hier habt ihr deutlich Luft nach oben. Aber teils werde ich dann doch nochmal neben den tollen Star Trek-Artikel mit echten PC orientierten Artikeln angenehm überrascht. Vielleicht bekommt ihr es ja noch hin, dass ich neben GG und GS doch noch ne andere Alternative habe.
 
Ok, L. Schmid, könntest Du dafür Sorgen, dass die Qualität Eurer Facebook-Beiträge verbessert werden und über Clickbaith-Überschriften, sowie effektheischenden, negativen Formulierungen, hinaus gehen? Laut "Per Anhalter durch die Galaxis" verbreiten sich zwar schlechte Nachrichten am schnellsten, heißt aber nicht, dass man sie sich anschauen muss, wenn sie nicht relevant sind. Ich klicke da jedenfalls nicht mehr drauf.
 
@Toni ist jetzt also doch (primär) redakteurin?
Das war sie primär doch immer. Aber hast natürlich recht, das Thema Community Management kam in Lukas' Ausführungen gar nicht mehr vor. Denke mal, alle Redis sollen das im Rahmen der Neigungen und zeitlichen Möglichkeiten intensivieren, ohne explizit die Verantwortung auf eine "normalen" Redaktionskraft zu hieven.

Insgesamt finde ich es ein bisschen schade, dass auch in diesem Thread letztlich wieder das Thema News total ins Zentrum rückt. Ich verstehe das zwar, weil ich diese Art von "Journalismus" auch wirklich richtig, richtig schlimm finde. Mich auch durchaus immer mal wieder davon triggern lasse.

ABER...

Wir sollten solche unternehmerischen Entscheidungen halt mal da einordnen, wo sie getroffen werden. Hier hat Lukas nun die Offensive in einem Bereich verkündet, der den klassischen Games-Journalismus in Sachen Texte, Video und Audio für Tests, Previews, Specials berührt. Dies ist offensichtlich nur möglich, weil andere Dinge erfolgreich Geld reinspülen (Affiliate, Online-Werbeschaltungen).

Die Games Group-Redaktion (schon gar nicht die Führung) wird im Forum nicht schreiben, dass sie die brachial dummen Clickbait-Artikel auch total scheiße findet. Aber bitte zieht daraus nicht den Schluss, dass es nicht so sein könnte und sie die Notwendigkeit für diesen Content einfach zähneknirschend akzeptieren müssen. Und noch was: Die Redis, die dieses Zeug erzeugen, sind deswegen nicht per se schlechter oder ungeeigneter, als die anderen Redaktionsmitglieder. Sie haben halt diese Aufgabe übertragen bekommen. Und scheinbar aus Unternehmenssicht erfolgreich ausgeführt, sonst würden sie jetzt nicht teils in Leitungspositionen wachsen. Das erzeugt auch bei mir als Nutzer durchaus Fragezeichen. Allerdings weniger wegen der Zweifel an der Qualität der Leute, sondern eher, was das für die inhaltliche Ausrichtung von PCG bedeutet.

Trotzdem muss man doch jetzt einfach mal fair festhalten, dass das Statement von Lukas ein positiver Schritt ist. Und dann schauen wir mal, was sich in den kommenden Wochen und Monaten so tut. Die PCG-Startseite hat sich ja z.B. schon sehr verbessert in letzter Zeit. Die Personality-Offensive und die angepasste Schwerpunktsetzung sind dort ja schon länger erkennbar. Frage ist halt immer wieder, wie wichtig sowas heute neben SocMed-Kanälen noch ist. Das Geld spülen hauptsächlich User ein, die die PCG-Website kaum bis gar nicht zu Gesicht bekommen. Geschweige denn das Forum. Oder gar ein Papierheft.

Wenn die Änderungen dazu führen sollten, dass mit seriösem, hochwertigem Games-Journalismus mehr Geld zu verdienen ist, als mit dem schrecklichen Mist, dann hätten wir alle was davon. Das Problem liegt doch aber eher am medieninkompetenten Nutzungsverhalten der Klickmasse. Nachfrage erzeugt Angebot. Den Anbieter dafür immer wieder an den Pranger zu stellen, ist nur eine Seite der Wahrheit. Wenn Qualität immer ausschlaggebend für Erfolg wäre, dann würden sehr viele Medienangebote anders aussehen. Die Medien sind auch ein Spiegel der Gesellschaft.
 
(...) rotzdem muss man doch jetzt einfach mal fair festhalten, dass das Statement von Lukas ein positiver Schritt ist. (...)
Inwiefern? Es wird doch kein einziger Kritikpunkt angegangen, eher sogar im Gegenteil.

(...) Das Geld spülen hauptsächlich User ein, die die PCG-Website kaum bis gar nicht zu Gesicht bekommen. Geschweige denn das Forum. Oder gar ein Papierheft.
Inwiefern? Das Geld kann ja nur dort reingespült werden, wo jemand Geld zahlt also Werbepartner bzw. Anzeigenschalter. Wenn die PCG Webseite nicht das Geld macht, dann wären all die Click- und Ragebaits hier überflüssig. Niemand bräuchte dann jemanden der SEO optimierten Online Content produziert. Das Heft wird sicher kaum noch Geld einspielen, wenn man bei mittlerweile mikrigen 13.000 Heften gelandet ist aber die Haupteinnahmequelle wird wohl tatsächlich diese Webseite hier sein.

Wenn die Änderungen dazu führen sollten, dass mit seriösem, hochwertigem Games-Journalismus mehr Geld zu verdienen ist, als mit dem schrecklichen Mist, dann hätten wir alle was davon. Das Problem liegt doch aber eher am medieninkompetenten Nutzungsverhalten der Klickmasse. Nachfrage erzeugt Angebot. Den Anbieter dafür immer wieder an den Pranger zu stellen, ist nur eine Seite der Wahrheit. Wenn Qualität immer ausschlaggebend für Erfolg wäre, dann würden sehr viele Medienangebote anders aussehen. Die Medien sind auch ein Spiegel der Gesellschaft.
Wären die Medien ein Spiegel der Gesellschaft, sehen sie sehr anders aus bzw. würden anders kommunizieren. Man macht hier keine Nachrichten für Videospieler oder Kinogänger, sondern man macht Nachrichten für Algorithmen (siehe SEO optimierten Online Content ) und nutzt psychologische Methoden um in deren Zuge dann Klicks anzuregen. Sich dem zu entziehen erfordert zumeist sowohl eine gewisse Bildung in diesem Bereich, Erfahrung als auch persönlichen Aufwand. Ein Spiegel hieße, man sähe sich selbst aber wer von uns verheimlicht absichtlich Informationen um jemanden dann Werbung sehen zu lassen? Oder wer erzählt uns irgendetwas sei anders als es in Wahrheit ist - mit derselben Intention? Gerade die Entkopplung zwischen Autoren und Konsumenten ist ja immer wieder Thema.
Dazu kommt dann die Werbung die hier geschaltet wird, siehe auf der letzten Seite. Auch das ist nicht mehr seriös, zeigt aber auch die Entwicklung auf. Wenn die Seriösität einer Webseite runtergeht (siehe bspw. auch Twitter), verändert sich damit auch die geschaltete Werbung mit. Wer durch Manipulation an Klicks kommt, bekommt Partner die ihrerseits solche Methoden einsetzen und einem dann Abnehmpillen andrehen wollen, irgendwelche Kurse zum Reich werden und so weiter. Die Medien sind kein Spiegel der Gesellschaft, sondern der Gesetze und wie viel oder wie wenig sie einschränken.

Wenn die Änderungen zu einem seriöseren und hochwertigeren Journalismus führen würden, wäre das absolut top und wünschenswert. Aber leider spricht nichts dafür.
 
Trotzdem muss man doch jetzt einfach mal fair festhalten, dass das Statement von Lukas ein positiver Schritt ist. Und dann schauen wir mal, was sich in den kommenden Wochen und Monaten so tut. ...
Ich bitte Dich:
Du bist ja auch nicht neu hier und viele "Verbesserungen" , "Neuerungen" und x Communitymanager, etc wurden schon durchgenudelt. Verbessert für den User hier (!!) wurde nix.
Dass wir hier (!!!) inzwischen irrelevant sind, sollte ebenfalls klar sein.
Die paar Nasen, welche sich über was aufregen und die anderen, die sich dann nerven, dass sich die ersteren melden, ist doch auf den ganzen Konzern, nicht den Aufwand wert, überhaupt zu kommunizieren
(nochmals zum Thema Rückmeldung bei Falschmeldung bei News, etc.)

Aber nix destotrotz, sind die Redis/News halt die Fassade eines Magazins.
Also muss auch die Redaktion hinter dem stehen, was sie schreiben und veröffentlichen.
Ansonsten verbiegen sie sich.
Kann man machen, habe persönlich jeweils den Weg gewählt, weg zu gehen.
Auf Dauer, da muss sich der geneigte Redi klar sein, wird er/sie ersetzt durch KI.
Was ja mMn bei 90% der News jetzt schon der Fall ist.
Erfolgreich durchgeführt durch die neue Leitung.
(Unterstellung, ich weiss :P )
Wenn die Änderungen dazu führen sollten, dass mit seriösem, hochwertigem Games-Journalismus mehr Geld zu verdienen ist, als mit dem schrecklichen Mist, dann hätten wir alle was davon. Das Problem liegt doch aber eher am medieninkompetenten Nutzungsverhalten der Klickmasse. Nachfrage erzeugt Angebot. Den Anbieter dafür immer wieder an den Pranger zu stellen, ist nur eine Seite der Wahrheit. Wenn Qualität immer ausschlaggebend für Erfolg wäre, dann würden sehr viele Medienangebote anders aussehen. Die Medien sind auch ein Spiegel der Gesellschaft.
Die Frage stellt sich dann, warum noch hier sein als User?
Reviews finde ich überall. Freie Redakteure gibts auf YT in Massen und ich schaue/höre jenen sehr oft zu.
Grade bei GS ist bei mir im Verlauf oft drin.
Aber auch andere Kanäle, welche auf Retro sind ,etc... halt nach meinem Geschmack.
Ich komme aber sicher nicht hierher um unter den 100 Clickbaits den einen spannenden Artikel rauszusuchen.

Nachmals:
Die Artikel hinter der Clickbaits sind manchmal gar nicht soo schlecht.
Teilweise sogar recherchiert. Huch.
 
Inwiefern? Es wird doch kein einziger Kritikpunkt angegangen, eher sogar im Gegenteil.
Ich finde hier regelmäßig gut recherchierte, kompetent gemachte Inhalte. Insbesondere auch die aus den guten Texten gemachten Videos sind seit vielen Jahren echt top. Personality und Humor kamen mir seit längerem zu kurz, da geht es gerade mit voller Fahrt in die richtige Richtung. Auch beim Podcast wieder.

Ja, die News nerven mich auch. In der Regel kann ich sie aber ausblenden. Nur ab und zu rutscht mir ein Kommentar raus. Ich weiß nicht, wie oft schon was von Lukas & Co. zur Notwendigkeit von SEO- und Affiliate-optimierten Inhalten gesagt wurde. 100 mal? Die Antwort muss doch allen klar sein. So traurig sie auch ist.

Inwiefern? Das Geld kann ja nur dort reingespült werden, wo jemand Geld zahlt also Werbepartner bzw. Anzeigenschalter. Wenn die PCG Webseite nicht das Geld macht, dann wären all die Click- und Ragebaits hier überflüssig. Niemand bräuchte dann jemanden der SEO optimierten Online Content produziert.
Die Masse der Klicks geht doch - wenn überhaupt - direkt über Google auf den einzelnen Artikel. Oder bleibt gleich in deren Kosmos. Da gibt es kaum Berührung oder Austausch mit der Quelle.

Wären die Medien ein Spiegel der Gesellschaft, sehen sie sehr anders aus bzw. würden anders kommunizieren. Man macht hier keine Nachrichten für Videospieler oder Kinogänger, sondern man macht Nachrichten für Algorithmen (siehe SEO optimierten Online Content ) und nutzt psychologische Methoden um in deren Zuge dann Klicks anzuregen. Sich dem zu entziehen erfordert zumeist sowohl eine gewisse Bildung in diesem Bereich, Erfahrung als auch persönlichen Aufwand. Ein Spiegel hieße, man sähe sich selbst aber wer von uns verheimlicht absichtlich Informationen um jemanden dann Werbung sehen zu lassen? Oder wer erzählt uns irgendetwas sei anders als es in Wahrheit ist - mit derselben Intention? Gerade die Entkopplung zwischen Autoren und Konsumenten ist ja immer wieder Thema.
Dazu kommt dann die Werbung die hier geschaltet wird, siehe auf der letzten Seite. Auch das ist nicht mehr seriös, zeigt aber auch die Entwicklung auf. Wenn die Seriösität einer Webseite runtergeht (siehe bspw. auch Twitter), verändert sich damit auch die geschaltete Werbung mit. Wer durch Manipulation an Klicks kommt, bekommt Partner die ihrerseits solche Methoden einsetzen und einem dann Abnehmpillen andrehen wollen, irgendwelche Kurse zum Reich werden und so weiter. Die Medien sind kein Spiegel der Gesellschaft, sondern der Gesetze und wie viel oder wie wenig sie einschränken.

Wenn die Änderungen zu einem seriöseren und hochwertigeren Journalismus führen würden, wäre das absolut top und wünschenswert. Aber leider spricht nichts dafür.
Ich habe nicht alles 100%ig verstanden, was Du schreibst. Aber im Grunde wünschen wir uns, glaube ich, ähnliches. Ich suche die Schuld nicht zuvorderst bei den Medien, Du nicht bei den Konsumenten. Da sind wir unterschiedlicher Meinung. Gemeinsam wünschen wir uns qualitativ hochwertige Inhalte. Die sind in der Regel teuer, weil arbeitsintensiv. Dafür muss Geld zur Verfügung stehen. Und so dreht sich der Teufelskreis.
 
Ich bitte Dich:
Du bist ja auch nicht neu hier und viele "Verbesserungen" , "Neuerungen" und x Communitymanager, etc wurden schon durchgenudelt. Verbessert für den User hier (!!) wurde nix.
Dass wir hier (!!!) inzwischen irrelevant sind, sollte ebenfalls klar sein.
Die paar Nasen, welche sich über was aufregen und die anderen, die sich dann nerven, dass sich die ersteren melden, ist doch auf den ganzen Konzern, nicht den Aufwand wert, überhaupt zu kommunizieren
(nochmals zum Thema Rückmeldung bei Falschmeldung bei News, etc.)
Sorry, ich habe grundsätzlich ein Problem mit Comments, die mit sehr vielen !!! garniert sind. Das macht die Argumente nicht kraftvoller, sondern zeugt von einer gewissen Rechthaberei. Nicht gegen Dich persönlich gerichtet, ganz generell.
Ansonsten gebe ich Dir vollkommen recht. Die Forenuser rechtfertigen keinen hohen Ressourcenaufwand für Computec. Trotzdem nimmt sich Lukas Zeit und schreibt was über die Neuausrichtung. Ist doch cool.

Aber nix destotrotz, sind die Redis/News halt die Fassade eines Magazins.
Also muss auch die Redaktion hinter dem stehen, was sie schreiben und veröffentlichen.
Ansonsten verbiegen sie sich.
Wohl dem, der sich in seinem Job niemals verbiegen muss.
Die Frage stellt sich dann, warum noch hier sein als User?
Reviews finde ich überall. Freie Redakteure gibts auf YT in Massen und ich schaue/höre jenen sehr oft zu.
Grade bei GS ist bei mir im Verlauf oft drin.
Aber auch andere Kanäle, welche auf Retro sind ,etc... halt nach meinem Geschmack.
Ich komme aber sicher nicht hierher um unter den 100 Clickbaits den einen spannenden Artikel rauszusuchen.
Ja, aber trotzdem hängst Du ja scheinbar irgendwie an PCG. Und wenn es nur wegen der schönen Zeiten früher ist. Es juckt Dich, was hier passiert. Mich auch. Ich sehe einfach persönlich keinen Sinn darin, immer und immer wieder zu betonen, was mir nicht gefällt. Freue mich lieber, dass es das Heft (bei mir noch nie die PCG, sondern die play) und die Seite noch gibt. Etliche Verlage sind schon lange weg vom Fenster (Joker, CyPress usw.), Computec ist noch da und bietet Inhalte und Arbeitsplätze. Sie können also nicht alles falsch gemacht haben in der Vergangenheit. Bei aller berechtigten Kritik.
 
Sorry, ich habe grundsätzlich ein Problem mit Comments, die mit sehr vielen !!! garniert sind. Das macht die Argumente nicht kraftvoller, sondern zeugt von einer gewissen Rechthaberei. Nicht gegen Dich persönlich gerichtet, ganz generell.
Ansonsten gebe ich Dir vollkommen recht. Die Forenuser rechtfertigen keinen hohen Ressourcenaufwand für Computec. Trotzdem nimmt sich Lukas Zeit und schreibt was über die Neuausrichtung. Ist doch cool.
Rechthaberei schön und gut.
Ein Batze hatte das auch und er hatte in sehr vielen Dingen recht behalten.
Solche "Neustarts" und wir stellen uns vor, wir hören auf euch... schon sehr oft durchgekaut.

Dass sich Lukas Zeit nimmt, um diese Infos zu schreiben, gut.
Ich bin halt inzwischen so abgestumpft, was diese Richtung angeht, dass ... keine Ahnung.

Wohl dem, der sich in seinem Job niemals verbiegen muss.
Stimmt, ist eine persönliche Einstellung und man muss selber schauen, wie weit man sich biegen lässt.
Ich hab inzwischen 2 mal die Arbeitsbranche gewechselt, inkl. Lohnkürzungen (mit 40 nochmals Praktikum mit entsprechendem "Gehalt").
Ja, aber trotzdem hängst Du ja scheinbar irgendwie an PCG. Und wenn es nur wegen der schönen Zeiten früher ist. Es juckt Dich, was hier passiert. Mich auch. Ich sehe einfach persönlich keinen Sinn darin, immer und immer wieder zu betonen, was mir nicht gefällt. Freue mich lieber, dass es das Heft (bei mir noch nie die PCG, sondern die play) und die Seite noch gibt. Etliche Verlage sind schon lange weg vom Fenster (Joker, CyPress usw.), Computec ist noch da und bietet Inhalte und Arbeitsplätze. Sie können also nicht alles falsch gemacht haben in der Vergangenheit. Bei aller berechtigten Kritik.
Ich hatte mir schon mal eine Auszeit gegönnt. Einfach weils mir zu blöd wurde
Und werds auch wieder machen, so wies ausschaut.
Da sind einige ehemalige Stammuser konsequenter, das stimmt.
Hatte ein bissl "internen" Kontakt und dachte, es werde besser.
Scheint aber irgendwie nicht der Fall zu sein

Dann ist hier eine Echokammer und alles läuft supi.
 
Meine Rückmeldung:

Positiv, das mit dem Gesicht zeigen. Ich bin bin seit vielen Jahren mit der PCG verbunden, hatte früher auch das Heft-Abo.
Mit der Neuausrichtung hin zu mehr Trash, "Unterhaltung", Clickbait-Überschriften und belanglosen Artikeln, bei denen jedes zweite Wort ein Link ist und man einfach nicht erkennen kann, wann der Autor endlich mal zum Punkt kommt, habe ich euch schließlich einfach von meiner heiligen Favoritenleiste entfernt. Da ist die Qualität einfach nur übelst gesunken, auch wenn ich weiß, dass das auch nur ein Teil von PCG ist. Jemand schrieb mal, dass das Teil der Ausrichtung ist. Ok, mag sein, aber da haste einfach keinen Bock mehr als Ü-40 (falls das von Bedeutung ist :B).

Dabei gibt es gerade im Gaming-Kern-Bereich so gute, geniale, umfangreiche und qualitative Artikel, dass es eine Freude ist, diese zu lesen. Gebt Antonia, Carlo und den anderen einen Orden für die Artikel, Tests und Reportagen, die die manchmal raushauen. Vielen Dank dafür!

Es zeichnet sich somit ein gemischtes Gefühl bei mir ab. Auf meiner Favoritenleiste seid ihr immer noch nicht, da sitzt eher PCGH, weil die Kollegen nicht angewiesen sind auf die oben gescholtene Artikel-Gattung.

Naja, soviel von mir. Viel Erfolg und viele Grüße
 
Ich finde hier regelmäßig gut recherchierte, kompetent gemachte Inhalte. Insbesondere auch die aus den guten Texten gemachten Videos sind seit vielen Jahren echt top. Personality und Humor kamen mir seit längerem zu kurz, da geht es gerade mit voller Fahrt in die richtige Richtung. Auch beim Podcast wieder.

Ja, die News nerven mich auch. In der Regel kann ich sie aber ausblenden. Nur ab und zu rutscht mir ein Kommentar raus. Ich weiß nicht, wie oft schon was von Lukas & Co. zur Notwendigkeit von SEO- und Affiliate-optimierten Inhalten gesagt wurde. 100 mal? Die Antwort muss doch allen klar sein. So traurig sie auch ist.
Die Nachfrage verändert sich dadurch allerdings nicht. Schau dir an wie die Reaktionen mittlerweile auf Social Media aussehen, das ist eine absolute Katastrophe. Die Genervtheit ist dort deutlich fühlbar, regelmäßig sagen die Leute deutlich, wie sie PCGames blockieren. Auch hier im Forum haben sich schon Leute die Mühe gemacht das zu äußern. Das sind klare Warnsignale.

Was die recherchierten Inhalte angeht, ist das solala. Auch hier hatten wir nun schon mehrere lange Diskussionen mit ausführlicher Kritik an den Inhalten gehabt. Letztendlich ist das sicherlich besser aber ausbaufähig. Wenn am Ende die Absicht ist einfach nur mehr personality zu machen, fühle ich das geht in Richtung einseitger Meinung, wie bisher auch und weniger in journalistischer Ausgewogenheit. Mag dann im Videoformat oder Podcast anders sein natürlich und wäre zumindest dort positiv aber solltes ich auch schriftlich wiederfinden.

Ausblenden kann ich hierbei aber das Clickbait nicht hier im Forum oder den anderen Webauftritten, die sind ja nun mal da.

Die Masse der Klicks geht doch - wenn überhaupt - direkt über Google auf den einzelnen Artikel. Oder bleibt gleich in deren Kosmos. Da gibt es kaum Berührung oder Austausch mit der Quelle.
Wenn es auf den Artikel geht, geht es aber auf die Seite PCGames.de? Oder übersehe ich irgendetwas?

Ich habe nicht alles 100%ig verstanden, was Du schreibst. Aber im Grunde wünschen wir uns, glaube ich, ähnliches. Ich suche die Schuld nicht zuvorderst bei den Medien, Du nicht bei den Konsumenten. Da sind wir unterschiedlicher Meinung. Gemeinsam wünschen wir uns qualitativ hochwertige Inhalte. Die sind in der Regel teuer, weil arbeitsintensiv. Dafür muss Geld zur Verfügung stehen. Und so dreht sich der Teufelskreis.
Ich sehe den Teufelskreis vor allem darin, dass man keine Alternative in Erwägung zieht bspw. schlicht gar keine News mehr anzubieten, sondern eben sich bspw. ganz auf Podcast und Videos zu fokussieren. Podcasts und Videos bspw. gibt es auch so. Dafür braucht es diese Seite hier nicht in dieser Form und das heißt auch, man kann sich die Investitionen in "SEO optimierten Content" sparen. Will ich aber weitermachen wie bisher, muss ich kontinuierlich immer mehr davon liefern und ausbauen, was ein ewiger Teufeskreis ist, weil man in Clickbait investiert, um gleichzeitig den Clickbait zu finanzieren. Man könnte das Heft derzeit vielleicht eher nutzen um eine Änderung auf ein System alà Patreon umzuschalten o.Ä., mit dem man zukünftig hochwertige Videos produziert, das machen auf YouTube ja auch so viele Content Creators.
 
Mal ein kurzer Einwurf: Ich sehe, dass es hier viele coole Diskussionen und auch Kritik, dich ich natürlich gerne einordnen will, gibt, aber alleine mengentechnisch kann ich da jetzt natürlich nicht auf alles eingehen. Wenn gewünscht, können wir in den folgenden Wochen aber gerne mal eine Art AMA machen, in welcher Form auch immer. :)
 
@Lukas Schmid Hast du selbst evtl Twitch? Wenn nicht, vielleicht kann man ein Mal im Monat oder so ein AMA bei Vik im Livestream machen.
 
Zurück