Asimov is amused.
Jein.
Die Hardware mag ohne Zweifel komplexer und wesentlich aufwändiger sein, als noch vor Jahrzehnten aber im Kern(el) bleibt das Ergebnis gleich.
Das muss man einfach so nüchtern und unspektakulär akzeptieren, allen Unkenrufen und dystopischen Visionen zum Trotz.
Die ausgefeilte und raffinierte Software/Hardware von Heute ist noch lange nicht weit genug, als das man in irgendeiner Form von einem menschenähnlichen oder auch andersartigen Bewusstsein sprechen kann.
Auch wenn es sehr schwierig ist, den Zustand des Bewusstseins klar (wissenschaftlich) zu definieren, so ist die Messlatte diesbezüglich doch sehr sehr hochgesteckt.
Und da fallen diese Algorithmen und Programme definitiv nicht in dieses Schema.
Es sind nichts weiter als verblüffend spezialisierte Maschinen, die das, wofür sie geschaffen wurden, besser können als wir.
Was uns dann nur so vorkommt, als stecke eine eigenständige Absicht dahinter.
Ironischer Weise weil uns die Evolution dazu gebracht hat, Muster zu erkennen (Die Superkraft des Homo sapiens sapiens), selbst dort, wo keine sind.
Die Google Duplex KI würde ja z.B. den (veralteten) Turing-Test bestehen, dennoch käme keiner auf die Idee, der Sprach-Simulation ein eigenes Ich-Sein anzudichten.
Und nein, Quantencomputer sind nicht höherentwickelt als herkömmliche Hardware.
Es ist "andere" Hardware, die für bestimmte Probleme effizientere Ergebnisse ermöglichen soll, und insbesondere Mathematikern feuchte Träume beschert.
KI-Simulationen gehören (erstmal) nicht dazu, mal von den ganzen technischen Hürden ganz abgesehen.
Skynet, KITT, HAL 9000 & Co. werden uns also nicht so schnell über den Bildschirm huschen.
Wenn überhaupt jemals, selbst bei den vielen technischen Innovationen, die in machbarer Reichweite liegen.
Ende der Kommunikation.
Dabei unterschlägst Du mal eben elegant die jetzt schon ersten Deep Learning Systemansätze. Die sind noch ganz am Anfang (sagen wir mal Level 1) aber niemand hat gesagt, daß wir es bisher schon zu dem Punkt geschafft haben wo wir von Bewußtsein sprechen können (außer derjenige bei Google).
Und auch ich habe das nicht gesagt. Ich habe nur gesagt, daß wir aufgrund der technischen Entwicklung auf dem Gebiet der KI-Forschung, der Forschung zu den Deep Learning Systemen auf den Weg dahin sind (wie weit entfernt steht noch in den Sternen) und daß wir in Zukunft irgendwann einmal vor der Frage stehen werden wieviel Freiheiten wir einer KI zugestehen können/dürfen und wo wir unbedingte Grenzen ziehen müssen, damit wir davon nicht irgendwann überrollt werden und uns die Kontrolle entgleitet.
Wir bewegen uns aber auf einen Weg dahin, daß der Punkt irgendwann einmal tatsächlich zur Debatte steht.
Klar sind wir von dem Status eines Skynet noch entfernt. Aber wir entwickeln uns schon in die Richtung, daß die KI´s immer fortschrittlicher und weiterentwickelter sind, daß sie sich schon selbst verbessern, dazulernen.
Und dann stellt sich die Frage ab wann man von einem Bewußtsein sprechen kann. Muß dafür zwingend eine biologische Grundlage vorliegen ? Zellen vorhanden sein, Blut durch Gefäße fließen ? Oder kann die Grenze dazu irgendwann einmal in der Zukunft auch durch pure Technik überschritten werden (was ich durchaus für nicht unrealistisch halte) ?
Und genau der Punkt Zukunft ist es von dem ich spreche. Ich spreche nicht vom hier und heute. Aber ich sehe die Tendenzen und die bisherigen Fortschritte auf dem Gebiet der KI.
Man braucht sich nur einmal anzusehen wie sich die Wissenschaft und Technik in den letzten 100 Jahren entwickelt hat und dann in Relation sehen wie es die ersten 50 - 70 Jahre davon ausgesehen hat und was davon in den letzten 20-30 Jahren an Fortschritten erreicht wurde. Es gibt immer größere Fortschritte in immer geringeren Zeitabschnitten. Man muß z.B. nur mal sehen wann der erste Mensch z.B. in den Weltraum geflogen ist. Das ist gerade mal 61 Jahre her.
Dann einfach einmal prognostisch die nächsten 30, 50, 100 oder auch einmal 200 Jahre sehen. Wir ahnen noch gar nicht was dann an wissenschaftlichen Erkenntnissen und technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Wenn ich z.B. erste Ideen sehe Raumschiffantriebe zu entwickeln mit Sonnensegeln, die es ermöglichen sollen, daß Raumschiffe erheblich schneller durch den Raum reisen können als bisher.
Das bislang schnellste Raumschiff/Kapsel waren die Apollo-Kapseln mit der Saturn V. Und das ist mittlerweile auch schon > 50 Jahre her. Aber aufgrund der immer noch zu geringen Geschwindigkeiten noch weit davon entfernt für interstellare Reisen tauglich zu sein.
Die Antriebstechnik über Sonnensegel soll hier irgendwann in der Zukunft einen Quantensprung bringen, da diese Antriebsart zumindestens Tempi von einem deutlichen prozentualen Anteil der Lichtgeschwindigkeit verspricht und nicht nur im 0,0000...... % davon.
Und wenn es nur 30% davon sind wie geschätzt wird. Aber dann wären Reisen zu sonnensystemnahen Sternen/Planetensystemen wie Alpha Centauri z.B. zumindestens von einer Wahrscheinlichkeit und Sinnhaftigkeit einer Umsetzung her realistischer geworden. Das ist nur ein Beispiel was an technischen Fortschritten in einer überschaubaren Zukunft eintreten kann/wahrscheinlich wird.
Warum wohl gibt es Diskussionen zu Ethik von KI, wie weit man KI gehen lassen darf in der Zukunft ?
Und der Vergleich zu Quantencomputern war von meiner Seite nur als Beispiel gebracht weil Bettenlager seinen PC flapsig ins Gespräch brachte. Und ich nur darauf hingewiesen habe daß man das keinesfalls miteinander vergleichen kann wo aktuelle KI-Systeme im Vergleich zu einem Home-PC stehen (in jeglichen Belangen).