• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Ghostbusters: Erster offizieller Trailer zum Reboot ist da!

Das Problem mit diesen Weibern ist, ich nehme ihnen die Rollen einfach nicht ab. Jedenfalls nicht, nachdem was man gesehen hat. Das war zugegeben nicht sehr viel. Egon Spengler und Ray Stantz wirkten wirklich wie Wissenschaftler, sie waren halbwegs nerdig und glaubhaft. Egon sowieso. Aber die Tusneldas hier erinnern eher an eine schrille Hausfrauengruppe.
 
I'm afraid of these girls... :B

Come on, Ray Parker jr., das könnte dein nächstes One-Hit-Wonder werden. ^^
 
Oh je :|
Als ich gehört hab, dass es ein Reboot mit 4 Frauen geben wird war ich ja direkt skeptisch wollte aber nicht vorschnell urteilen. Aber das...oh gott...das ist ja auf allen Ebenen total beschissen.
Da kann ich nichtmal wütend drüber sein. Ist einfach nur traurig
 
Wie war das....es soll etwas "grimmiger" als die Originale werden....OMG, ist das Käse! McCarthy nervt schon jetzt in dem Trailer, intelligenter Humor sieht anders aus, man fragt sich glatt, wer sind hier die Monster?! Wer Ghostbusters 1 und 2 nicht gesehen hat oder kennt, wird vielleicht im Stil einer typischen Feig/McCarthy "Komödie" unterhalten aber wenn mir als Fan der Trailer Appetit machen soll...Mission fehlgeschlagen. Hoffentlich setzt sich Sony sowas von auf den Arsch damit...Ich weiß, wen ich 2016 NICHT anrufen werde!
 
Das findest du schon "pfiffig"? Naja ...

Dann ist es wohl auch pfiffig, in der Neuauflage vom A Team selbiges mit Frauen zu besetzen. Vielleicht bin ich ja zu konservativ, aber ich finde sowas einfach nur fürchterlich. Ich will auch keinen schwarzen Bond, männliche Engel für Charly, weißen Shaft oder Romeo und Romeo/Julia und Julia haben, nur weil man meint, sich neue Zielgruppen erschließen oder besonders politisch korrekt sein zu müssen.
 
War doch sehr überrascht über den Cast. McCarthy ist ja bei vielen als Molly bekannt oder eben für ihre Trashkomödien. Ich finde die kann man sich mal anschauen, hat man aber wieder schnell vergessen.

Doch das sie für Ghostbusters so eine Besetzung bringen. Oje. Na ja, beim Regisseur halt auch kein Wunder.

Wäre das so ein Film ala Spaceballs, Hot Shots oder Scary Movie dann ok. Ein Film der das Original auf die Schippe nimmt, aber als Reboot wird das Ding floppen.
 
Das wissen wohl die wenigsten, denn sie ist weder witzig noch kann gut spielen...
Sie spielt meist die dicke Frau die nix auf die Reihe bekommt und das immer mit Aggression oder schlechten Witzen verdeckt.
Es gab keinen Film mit ihr den ich mir zu ende angeschaut habe :$
Dabei wurde die doch für nen Oscar nominiert... :-D
 
Dann ist es wohl auch pfiffig, in der Neuauflage vom A Team selbiges mit Frauen zu besetzen. Vielleicht bin ich ja zu konservativ, aber ich finde sowas einfach nur fürchterlich. Ich will auch keinen schwarzen Bond, männliche Engel für Charly, weißen Shaft oder Romeo und Romeo/Julia und Julia haben, nur weil man meint, sich neue Zielgruppen erschließen oder besonders politisch korrekt sein zu müssen.
Julia+Julia/Romeo+Romeo gibt es 100%ig schon in irgendeiner Form - Ralf König hat ja beispielsweise auch schon Shakespeare als Comic "verschwult".

Bei Remakes steht es jedermann frei, wie er die Vorlage umsetzt und was er alles verändert.
Da kann dann durchaus mal aus der Marskolonie Australien werden, aus einer dämonischen Verhexung mutierte Tollwut, aus männlichen Pro- und Antagonisten weibliche oder es wird noch ein Weltuntergangsszenario durch freigelassene Viren aus einem Labor hinzugefügt, was im Original gar nicht vorkommt.

Bei Fortsetzungen hingegen kommt es immer drauf an, wie man das inUniverse erklärt - wenn diese Erklärung nachvollziehbar und sinnvoll ist, sollte sowas kein Problem sein.

Fiktives Fallbeispiel James Bond:
Seit vielen Jahrzehnten nun ist dieses Aushängeschild des britischen Geheimdienstes tätig. Es sollte eigentlich inzwschen jedem klar geworden sein, daß der James Bond, der Dr. No gegenüberstand, nicht mehr der aktuelle James Bond sein kann.
"James Bond" ist nämlich nur der Tarnname für den jeweils fähigsten Top Agenten, der im Laufe der Jahrzehnte schon mehrfach ausgewechselt wurde. Daher würde auch ein schwarzer James Bond - wenn man diesen Sachverhalt dem Publikum erklärt - Sinn machen.

Auf der anderen Seite hingegen würde ein "plötzlich" schwarzer James Bond seinen Gegnern ein für allemal beweisen, daß das nur ein Tarnname ist - ob das so geschickt wäre...?
 
Irgein millionen schwerer Hollywood Produzent hat es wieder geschafft einen Klassiker ausm Grab zu buddeln um drauf zu pissen und das Video davon in die Kinos zu bringen :$
 
Ich persönlich spiel aber lieber das Video Game nochmal durch, als mir diesen Kram zu geben.
Ist ja meiner Ansicht nach die beste Filmversoftung (auch wenn es der Plot von Teil 3 ist). Ghostbusters als Videospiel war meiner Meinung nach große Klasse und wenn man sich mehr mit diesem "Universum" beschäftigen möchte, ist das Spiel im Vergleich zu Ghostbusters (2016) die bessere Wahl
 
Mal ne ganz dumme Frage: Was ist denn das nun genau?

Focus schafft es ja sogar innerhalb eines Artikels, das Ganze als "Remake", "Reboot" und "Fortsetzung" zu bezeichnen, obwohl das ja grundverschiedene Sachen sind.

Die Geisterjagd beginnt wieder: Am Donnerstagnachmittag hat Sony Pictures den ersten Trailer zum „Ghostbusters“-Remake veröffentlicht. Und darin [...] wird die Truppe in der Fortsetzung komplett aus Frauen bestehen.

[...]In den USA erscheint das lang ersehnte Reboot am 15. Juli 2016.
(Quelle)
 
Oh mann. Ich fand nicht schlecht. Kenne die alten Filme sehr gut. Aber dass ihr soviel drüber meckern... Ne. Bin da raus.
 
Die Kommentare bei Youtube unter dem offiziellen Trailer sind 100% besser als der Film. Sony löscht zwar schon was das Zeug hält, aber sie kommen nicht hinterher.

"Who ya gonna call? Not these 4, God forbid"
"Who you gonna call? My therapist. This is going to leave scars."
"I'd rather hyperventilate in a silo filled with asbestos."
 
Die Kommentare bei Youtube unter dem offiziellen Trailer sind 100% besser als der Film. Sony löscht zwar schon was das Zeug hält, aber sie kommen nicht hinterher.

"Who ya gonna call? Not these 4, God forbid"
"Who you gonna call? My therapist. This is going to leave scars."
"I'd rather hyperventilate in a silo filled with asbestos."
Ich kann ehrlich gesagt auch nicht verstehen, welches Studio / Produzenten Team, solch ein Drehbuch mit den Darstellern absegnet und auch noch finanziert.
Ich meine, die Fanbase dieses Franchise ist ja noch groß genug, einfach weil die Filme gut bzw. immer noch sehr gut sind.
Es ist zwar sehr traurig dass Harold Ramis verstorben ist, der ja auch die Drehbücher geschrieben hat aber dennoch hätte man einen guten Film mit den verbleibenden Darstellern realisieren können.
 
Einfach nur schlecht. Das will ich nicht einmal umsonst anschauen.
 
Mal ne ganz dumme Frage: Was ist denn das nun genau?

Focus schafft es ja sogar innerhalb eines Artikels, das Ganze als "Remake", "Reboot" und "Fortsetzung" zu bezeichnen, obwohl das ja grundverschiedene Sachen sind.

So wie ich das verstanden habe soll das wohl gewissermaßen zeitlich nach den alten Ghostbusters Filmen spielen (wenn ich das im Trailer richtig verstanden habe, anschauen werd ich mir den nicht nochmal :-D). Quasi eine Fortsetzung aber gleichzeitig auch ein Wiederaufleben der Reihe (~Reboot) , allerdings definitiv kein Remake. Dafür sehen Bill, Dan, Harold und Ernie etwas zu feminin aus :B
Mal ganz abgesehen davon, dass die "Story" anscheinend nicht mit der des Originals übereinstimmt.
Remake: müsste den gleichen Aufbau, gleiche Story, gleiche Charaktere haben
Reboot: komplette Neuauflage der Reihe ohne den bisherigen Kanon zu berücksichtigen
Da weder das eine noch das andere zutrifft im Wesentlichen eine Fortsetzung als eine Art Reboot, um mit einer alten Marke wieder Geld zu machen.
Falls ich mal wieder Mist schreibe korrigiert mich bitte!
 
Zurück