Ich bin mittlerweile seit zwei Jahrzehnten Abonnent der Printausgabe von PC Games, habe viele Veränderung eurer Zeitschrift miterlebt und das Positive/Negative, haben sich für mich immer die Waage gehalten. Die Änderungen in Ausgabe 01/2023, sind für mich jedoch ein KO-Kriterium für die PC Games.
Ob ich den Test eines mir unbekannten Spiels lese, wird von mir anhand des Genres, Screenshots und Bewertungskasten (Rezension des Redakteurs und Pro/Contra) selektiert.
1. Größere Screenshots halte ich für lobenswert. Mit den Jahren werden die Augen schließlich nicht besser. Ohne Beschriftung frage ich mich bei einigen-vielen Screenshots jedoch, was diese denn aussagen sollen.
2. „Doppelte Informationen sind Platzverschwendung und vor allem eine Verschwendung eurer Zeit.“ – Mit dieser Aussage komme ich mir sprichwörtlich veräppelt vor. Man soll also den kompletten Test lesen – dort sind ja sowieso alle Informationen enthalten? Ich frage mich für was es bei Amazon noch schriftliche Rezensionen gibt, Sterne würden doch auch genügen. Oder gar eine Rezension für ein Buch – völlige Zeitverschwendung – lest das Buch, dort findet der geneigte Leser dann auch alles Wissenswerte zum Titel.
Ich möchte meinen Kommentar nicht als „Drohung“ verstanden wissen, wie „Ändert das wieder, oder ich kündige das Abo!“ Nein, für so wichtig halte ich mich nicht. Allerdings möchte ich auch nicht „lautlos“ gehen, sondern konstruktives Feedback geben.
Aktuell zeichnet die Printausgabe für mich aus, dass ich diese ohne elektronische Hardware überall lesen kann, Tests informativ sind und es mit einem Meinungskasten und Wertung schnell auf den Punkt bringen und schlussendlich, dass monatliche kostenlose Spiel der Extended Ausgabe. Dies öfters Spiele, welche ich mir wohl niemals gekauft hätte und welche mich oft positiv überrascht und gut unterhalten haben.