• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Gamer-PCs von 460 bis 1.000 Euro - PC optimal für Spielepower zusammenstellen

Nabend,



ich bin auf der Suche nach einem neuen PC.
Habe mich mal durch das WWW gekämpft und bin auf verschiedene Beiträge gestoßen.

Mich Interessiert hier der PC für etwa 750€.
Leider bin ich laie und kenn mich selber nicht so gut aus.

Ich bin kein Täglicher Spieler, dennoch möchte ich wen es dann soweit ist möglichst detailreich und ruckelfrei spielen.
Neuere Spiele wie Total War: Rome 2, Fifa14,.....
sollten da keine Probleme machen.
Auch Zukunftsspiele wie:
Total War Rome 3, Fifa15,.... ;)

sollten ohne größere Probleme spielbar sein.


Reicht da dieser PC?!?
Hättet Ihr evtl andere Vorschläge oder veränderungen?
Würde mir die Teile gerne die nächsten Tage bestellen...

Auch noch in beobachtung:
Die besten Gamer-PCs - Eigenbau, Selbstbau, Hilfe zur Komplett-PC-Wahl | GameStar.de


EDIT:


Gerade gesehen das Anfang des Monats weitere GamerPC-zusammenstellungen "präsentiert" wurden.
Welcher ist von den 3 bzw 4 Varianten die beste?

http://www.pcgames.de/Hardware-Thema-130320/Specials/Fuenf-Gamer-PCs-von-500-bis-1100-Euro-1099174/4/
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Preis-Leistungstechnischer Sicht, wäre der 700€ PC mit der Grafikkarte aus dem 850€ System sehr gut.
 
Quasi eine

AMD R9 280X o. Nvidia GTX 770 [260 Euro]
statt
AMD R9 270X [170 Euro]

???

Welche wäre vll vorteilhafter?
Die AMD oder Nvidia?


Ich würde dann 60€ "sparen", oder sollte ich diese lieber dann direkt in den 850€ PC investieren?
 
Ja, genau.
Die angegebenen Preise spiegeln grob die Größenordnung der Straßenpreise wieder. In der Regel sind die noch mal ein paar Euro günstiger. Du wirst also schon etwas mehr als 60€ sparen.

Falls das Geld über und dir nicht leid drum ist, kannst du natürlich gleich den 850€ kaufen. Notwendig, um alle aktuellen (und sehr viel der kommenden) Spiele mit hohem Detailgrad spielen zu können, ist es aber nicht.

Ob AMD oder nvidia... da gibt es keine richtige oder falsche Antwort.
Jede Karte hat ihre exklusiven Features wie "Physx" oder "3DVision" bei nvidia, oder "Mantle" (noch nicht getestete DirectX Alternative) auf der roten Seite. In Spielen sind beiden Karten, im Schnitt, aber gleichwertig.
In den Einzeltests kannst du aber herausfinden, wie gut sie in deinen Lieblingsspielen sind und danach entscheiden.
Oder welche Spiele den Grafikkarten beim Kauf beiliegen. Oder, welche gerade verfügbar ist...
 
Um kurz zusammenzufassen:
würden beide PC´s für die aktuellen als auch kommenden Spiele mit höchster Leistung flüssig laufen.

Du würdest aber empfehlen gleich die 150€ mehr für den 850er zu investieren und ob AMD oder NVidia ist nicht sonderlich relevant.

?
 
Also, der Prozessor beim 850€ PC ist momentan überdimensioniert. Den kannst du zwar nehmen, musst aber nicht.
Deshalb würde ich den 700er als Basis nehmen und wenn das Geld dazu da ist, die stärkere Grafikkarte ("R9 280X" oder "GTX 770") dazu.

Du musst also nicht gleich 150€ draufzahlen, sondern nur ca. 90€. Und ja, im Prinzip ist es egal, welcher Grafikkarte du den Vorzug gibst.
Da gehen die Meinungen und Erfahrungen der Leute zu weit auseinander, um eine eindeutige Empfehlung abzugeben.
Empfehlenswert sind aber auf jeden Fall die bekanntlich eher "leisen" Karten. Diese haben dann zB den "DirectCU II" (ASUS), "TwinFrozr" (MSI), "Windforce" (Gigabyte) oder "Phantom" (Gainward) Lühler montiert.
 
Okay danke für deine Info.
Derzeit geht also meine Richtung zum 700er und der GraKa.


Hätte zur jetzigen Zeit eigentlich gedacht gehabt das man da mehr investieren muss, jedoch umso besser. :)


Warte aber hier erst noch auf andere Meinungen :)......
 
Ich kann den Vorschlag von svd so unterschreiben. Mehr muss man heute nicht mehr in einen Spiele-PC investieren, da sowieso jedes Jahr neue Hardware erscheint.

Mit dem verlinkten 700 €-PC und statt der R9 270X eine 280X oder GTX770 bist Du gut gerüstet für aktuelle und kommende Tiltel ;)
 
...so bin gerade dabei mir die Teile zu bestellen.
CPU gibts bei mindfactory für 157€.

Habe jedoch probleme bei einzelnen Teilen.
Folgende Teile finde ich derzeit nicht so wie sie vorgeschlagen sind:

Mainboard: MSI B87-G43
Ram: 2x4Gb DDR3-1600 1,5v
Grafikkarte: Nvidia GTX 770

nervt langsam, vorallem da mein Internet 10 min, pro Seite, zum laden brauch.
Vll findet sich ja wer? :-D

Was für ne Festplatte empfehlt Ihr den?

Wieviel würde den ein Zusammenbau erfahrungsgemäß kosten?
Zutrauen würde ich es mir zwar hab da aber doch lieber nen Fachmann dran ;)...
 
Es muss nicht unbedingt das MSI Board sein, ein ähnliches mit B87 Chipsatz tut's auch.

Falls du den PC lieber assembliert zugeschickt haben möchtest, empfiehlt sich aber der Hardwareversand.
Denn Mindfactory verlangt dafür Länge mal Breite.

Festplatte ist fast egal, 1000GB (oder mehr falls notwendig), 7200rpm, SATA3 (obwohl nie ausgenützt), kein "Eco" oder "Green" im Namen (weil sonst Stromsparversion mit evtl. reduzierter Leistung).

Hier noch mal eine kurze Anleitung, wie du am besten bei hwv kaufst (sollte in einen Sticky im Kaufberatungsforum... :P)

  1. Die PCGH Preisvergleichsseite aufrufen
  2. Deine Wunschkomponenten suchen
  3. Dort jeweils dem Link zu hwv folgen und dort in den Warenkorb legen
  4. Ggf. unter "Service" den "Rechner-Zusammenbau" mit in den Warenkorb legen
  5. Bestellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist auch ein neueres Special Fünf Gamer-PCs von 500 bis 1.100 Euro: Wer braucht da noch PS4 oder Xbox One?


und mindfactory hat AFAIK gar keine MSI-Produkte, daher gibt es das Board da auch nicht. Ein anderer guter shop wäre auch hardwareversand.de , die bauen für 20€ den PC zusammen. Und heute hab ich da eine AMD R9 270X für 180€ inkl. Battlefield 4 gesehen, vlt. haben die auch ne R9 280X mit BF4, die ja genau so stark wie die GTX 770 ist
 
bin mal auf Hardwareversand gegangen.

Wen ich da den CPU eingebe bekomme ich 2 Ergebnisse:

Intel Core i5-4570 Box, LGA1150 [171€]

Intel Core i5-4570 3,2 GHZ Tray, 6MB Cache, LGA 1150, VGA [164€]


Wen ich das Mainboard eingebe:

kein Treffer. Vorschlag?


Ram:

Dafür umsomehr Treffer. Vorschlag?


GraKa:

das gleiche. Vorschlag?


Das sind eig die wichtigen Dinge.
Verzeih die Nachfrage, nur will ich sicher gehn auch das "richtige" zu kaufen, wenn auch sich die Produkt an sich nicht zu groß unterscheiden sollen....
 
Was sollte das Board denn ca. kosten? Es gibt halt eh mehrere in der jeweiligen Preisklasse, die von der Leistung her alle gleich sind. zB MSI B85-G41 PC Mate, ATX, Sockel 1150 oder ASRock H87 Pro4, Sockel 1150, ATX oder Gigabyte H87-HD3, ATX

CPU: box ist inkl. Intel-Standardlüfter, tray ist ohne, da MUSST du dann einen CPU-Kühler separat dazubestellen. Bei Box KANN man das machen, einer ab ca 15€ wäre dann leiser als der Box.Kühler.

RAM: an sich einfach das günstigste DDR3-1600 (PC3-12800U), 8GB-Kit mit 2x4GB und 1,5V (dazu in den Details nachsehen) zB das hier 8GB-Kit Team Group Elite Series, DDR3-1600, CL11

Grafikkarte: R9 270X mit Battlefield schon dabei Gigabyte Radeon R9 270X Battlefield 4 Edition, 2GB DDR5, PCI-Express ne R9 280X ist derzeit leider nicht unter 300€ auf Lager, da würde ich dann eher ne GTX 770 nehmen Palit GF GTX 770 OC 2GB with GeForce Experience aber auch da sind es halt direkt >280€ - du könntest aber den PC theoretisch auch ohne Grafikkarte bestellen und die Karte woanders, FALLS Du nicht nur die R9 270X nehmen willst
 
Ob das Mainboard nun 30€ teurer wird wäre egal.
Sollte aber wiegesagt ebendso Leistungsfähig sein.
Es ist schön das du mir da einige Empfehlen kannst, jedoch habe ich selber davon kaum Ahnung :).

Wäre schön wen du das auf 1 max 2 Empfehlungen reduzieren könntest :)...


Ich leg gerade bei "hardwareversand.de" alles in den Warenkorb, bauen die mir das Teil auch zusammen?
 
Ja, da musst Du dann den Zusammenbau mit in den Warenkorb legen. Kostet bei hwv 20 Euro, letztens warens nur 5 €, weiß aber jetzt nicht ob diese Aktion noch läuft.

Edit: Ja, läuft noch, Du findest das unter Service ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So folgende Teile sind im Warenkorb vorgemerkt.


Prozessor: Intel Core i5-4570 3,2 GHZ Tray, 6MB Cache, LGA 1150, VGA

Mainboard: MSI B85-G41 PC Mate, ATX, Sockel 1150

GraKa: Palit GF GTX 770 OC 2GB with GeForce Experience

Ram: 2x 4GB-Kit Team Group Elite Series, DDR3-1600, CL11

Gehäuse: BitFenix Shinobi Midi-Tower USB 3.0 black, ohne Netzteil

Netzteil: Thermaltake Smart SE 530W / Modular

Festplatte: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s

CPU-Kühler: ARCTIC COOLING Freezer 13 CO(Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/AM2/AM2 +/AM3/AM3+/FM1)


Ohne Laufwerk.

Benötige ich noch ne Soundkarte?
Hab nur einfache Boxen->2.1


Bitte mal drüber schauen, beim okay wirds bestellt :)...


EDIT:

Ich will mir gleich noch ein Betriebssystem drauf machen. Welches könnt ihr empfehlen? Würde auch gleich alle Updates/Treiber drauf machen lassen. Ich werde mir da aber wohl ne kleinere Festplatte dazukaufen. Ich möchte ganz einfach die Festplatte mit dem Betriebssystem getrennt mit der Festplatte mit Bildern, Videos, Spiele, ect haben.

Den ich hatte öfters das Prob das das Betriebssystem down ging und ich eig alles verloren hatte oder haltet ihr das für sinnfrei?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab ja 3 genannt - ich persönlich würd das hier nehmen ASRock H87 Pro4, Sockel 1150, ATX das MSI ist aber auch okay


und im Menü links weiter unten hast Du bei "Service" dann "Rechner Zusammenbau" Rechner - Zusammenbau



Soundkarte brauchst Du an sich keine, außer Deine Boxen sind recht gut, dann "lohnt" sich eine - MUSS aber auch nicht sein.


Windows kannst Du ruhig selber draufmachen - ich weiß nicht, ob der Shop bei der Windows-Installation auch die Festplatte unterteilt...
 
Sollte alles gut passen.

Eine extra Soundkarte ist aber nicht notwendig, solange du nicht wirklich gute Boxen oder Kopfhörer hast.

Das Betriebssystem ist Geschmacksache. Windows 8 wird in Verbindung mit neuen Spielen immer flotter. Wenn's dir trotzdem unsympatisch ist, nimm einfach Windows 7. Hauptsache, 64-bit.

Falls du echt nur eine kleine HDD für Windows holen möchtest, könntest du genauso gut eine kleine SSD mit 60 oder 64GB kaufen.
Dadurch wird sich die Bootzeit sehr verkürzen, das Arbeiten unter Windows auch zügiger.
Da 64GB aber nicht sehr viel sind, solltest du nicht vergessen, Musik- , Bilderordner, etc. auf die Festplatte auszulagern.
 
jo, man könnte nur für Windows ne SSD dazunehmen - aber ich würd direkt 120GB nehmen, kosten dann auch nicht mehr den Riesenaufpreis (ca. 70-90€) - und man kann sicher hardwareversand.de mitteilen, dass das mitgekaufte Windows dann auf die SSD soll, FALLS Du es nicht selber machen willst.
 
Okay,



ich werde Windwos 8 mal nehmen.
Werde jedoch die große Festplatte durch ne kleine SSD ersetzen bzw dazukaufen...



Noch eine Frage zu dem Betriebssystem,
wen die mir das drauf machen geh ich aber davon aus das sie mir auch dann die jeweilige CD/DVD mitschicken?!?


Gibts eigentlich Garantie? (alle Teile?)




EDIT:



Wo find ich da ne kleine SSD?
Wo/Wann kann ich einstellen was ich für ein Betriebssystem haben möchte..?
 
Zurück