• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Galaxy S6: Release, Preis, Features - Samsung stellt neue Smartphones vor

Im Prinzip werden Handys komplett an MEINEN Bedürfnissen vorbei entwickelt.

Kenne ich nur zu gut. Ich erwarte von einem Handy/Smartphone das man damit telefonieren kann, vielleicht in Notfällen mal ins Internet gehen kann und sich vielleicht nochmal ne Karte anschauen kann. Ich kann auch kaum nachvollziehen wie das für einige Menschen der Lebensmittelpunkt sein kann.
 
Es ist immer "lustig", wie gerade jugendliche auf den Deal reinfallen.
Dass gerade Jugendliche weniger Weitsicht zeigen, ist aber auch irgendwie normal.

Wobei ich glaube, dass wir heute schon dort angekommen sind, wo Amerika seit einigen Jahren ist: das iPhone ist nichts besonderes mehr. Viele haben es, viele nutzen es, aber so richtig 'hip' oder 'trendig' ist man mit so einem Ding nicht.
Ich behaupte, dass das auch in der Schweiz seit einigen Jahren so ist. Genau weiss ich es allerdings nicht, da ich praktisch keinen Kontakt mit Jugendlichen habe. Die IPhone-Dichte ist hier m.E. höher als anderswo, vielleicht spielt das eine Rolle. Beats Kopfhörer hingegen... dieser Trend ist allerdings auch langsam am abflachen, mir fallen immer mehr Leute mit Marshall Kopfhörern auf. Naja, da bekommt man immerhin auch mehr für sein Geld.
Mir persönlich ist sowas schon lange egal. Allerdings glaube ich auch immer wieder, dass ein Produkt besser sein muss als andere, weil es teurer ist. Obwohl ich es besser wissen müsste. Die Qualität wird aber trotzdem jeweils überprüft, manchmal viel zu intensiv.
 
Was sind denn eure Bedürfnisse?

Es gibt für jeden Anspruch das passende Telefon, nur ist das eben nicht unbedingt Mainstream und damit ein paar EUR teurer.
 
Was sind denn eure Bedürfnisse?

Es gibt für jeden Anspruch das passende Telefon, nur ist das eben nicht unbedingt Mainstream und damit ein paar EUR teurer.

Wie schon mal erwähnt, ist das bei mir:
Ein kleines handliches Teil, welches reicht um mal kurz zu surfen & Whatsapp & co.
Akku austauschbar und wenn möglich SD-Kartenslot.

Also im Prinzip das D4 Mini :-D

Das gibts ja noch. Nur ist die Frage wie lang noch?

Aber am liebsten wäre mir ein Fairphone mit jenen Spezifikationen.
 
Iphone, Samphone, Hipphone, is doch völlig egal. Vor 30 Jahren hat man noch Briefe geschrieben und sich im Zug unterhalten. Heute starren alle nur noch in ihr "viereckiges Leuchtding". Welch grausame Entwicklung.


Das sind sogar erst knapp was über 20 Jahre her.
Denn so hab ich mit meiner jetzigen Frau korrespondiert und um ein Date gebeten.

Hat ja ganz offensichtlich auch geklappt
;)
 
Was sind denn eure Bedürfnisse?

Es gibt für jeden Anspruch das passende Telefon, nur ist das eben nicht unbedingt Mainstream und damit ein paar EUR teurer.
Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, angenehme Haptik, gefälliges Design. Features sind für mich im Prinzip nur die zwingend, die ohnehin alle bieten: Telefonieren, Messaging, Internet.
Was die Haptik angeht, finde ich das IPhone 6 übrigens etwas schlechter als die Vorgänger und zwar schlicht wegen seiner Grösse. Die einhändige Bedienung ist mühsamer geworden und in der Hosentasche fühlt es sich auch weniger angenehm an.

Iphone, Samphone, Hipphone, is doch völlig egal. Vor 30 Jahren hat man noch Briefe geschrieben und sich im Zug unterhalten. Heute starren alle nur noch in ihr "viereckiges Leuchtding". Welch grausame Entwicklung.
In der Tat. Und trotzdem bin ich kein Stück besser.
 
Ich habe mittlerweile einen regelrechten Hass auf "Smart"phones.

Ich bin zum einen genervt von "Smartphone-Zombies", die mit festem Dauerblick auf das Display überhaupt nichts mehr von ihrer Umwelt mitbekommen. Zum anderen sehe ich selbst in den Dingern überhaupt keinen Nutzen für mich - ich habe es mehrfach probiert, aber ich kann damit nicht einmal ansatzweise produktiv arbeiten. Wenn ich unterwegs bin, dann ist der Laptop nach wie vor erste Wahl als Arbeitsgerät, das Smartphone ist einfach nur ein (nerviges) Spielzeug und Ablenkung.

Dazu kommen die relativ kurzen Akkulaufzeiten. Während ich mein(e) Smartphones gefühlt täglich aufladen muss(te), hatten frühere Modelle häufig Laufzeiten von mehreren Wochen. Von der physischen (fast)Unzerstörbarkeit vieler "dumbphones" ganz zu schweigen.

Ich ärgere mich schwarz, dass ich mein geliebtes S65 vor Jahren verkauft und nicht behalten habe.
Ich suche schon seit einer Weile nach einem gut verarbeiteten "Dumbphone", aber das Nokia 515 hat mich jetzt noch nicht überzeugt - auch wenn es ein Schritt in die richtige Richtung ist.
Mal abwarten, ich denke, dass die "dumbphones" sowieso in absehbarer Zeit eine starke Renaissance erleben werden. ;)
 
Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, angenehme Haptik, gefälliges Design.
Gibt es doch? Wenn ich allein von den mir bekannten Smartphones rede, sind die alle super:

iPhone 4 = vier Jahre im täglichen Einsatz und weltweit eingesetzt, läuft immer noch und liegt zu Hause als Backup Telefon
iPhone 5S = nutzt mein Vater seit Release, läuft wie am ersten Tag
Nexus 5 = hat mein iPhone 4 abgelöst und seitdem auch weltweit im Einsatz, keine Probleme
iPhone 6 = nutzt meine Frau seit Release, sie ist begeistert

Design ist eben immer subjektiv, aber gerade iPhone 4 - 5S finde ich optisch perfekt, auch die Größe ist ideal gewesen.

D.h. die oben genannten Smartphones erfüllen objektiv gesehen genau deine Ansprüche bzw. Forderungen, wobei, ich wiederhole mich, Design eben subjektiv ist.
 
Design?
Echt?
Das kommt bei mir an 30981762er Stelle.
Für mich sehen alle Smartphones gleich aus noch einer Stunde in der Hand.
Ja, echt. Aber die Unterschiede sind längst nicht mehr so gross wie früher. Wobei sich Apple diesbezüglich eher etwas nach unten und die Konkurrenz tendenziell etwas nach oben bewegt hat, was meine persönliche Geschmacksskala angeht.

@Rabowke: Weiss ich doch, bei mir sieht's so aus:
iPhone 3GS -> iPhone 4S -> iPhone 6.

Nexus habe ich nicht oft genug in der Hand gehabt, fand ich aber soweit ganz gut, wenn ich mich richtig erinnere. HTC One war auch ein Kandidat. Samsung Galaxy nicht, weil ich die für zu teuer für ihre Verarbeitung halte. Sie sind ja auch in der Vergangenheit kaum günstiger als ein neues iPhone gewesen bei Release (ausser dass es oft einen höheren Vertragsverlängerungsbonus gab aus mir nicht bekannten Gründen), der Wertverlust hingegen beträchtlich. Im Gegensatz zu Apple.
 
[...]Ich bin zum einen genervt von "Smartphone-Zombies", die mit festem Dauerblick auf das Display überhaupt nichts mehr von ihrer Umwelt mitbekommen. Zum anderen sehe ich selbst in den Dingern überhaupt keinen Nutzen für mich - ich habe es mehrfach probiert, aber ich kann damit nicht einmal ansatzweise produktiv arbeiten. Wenn ich unterwegs bin, dann ist der Laptop nach wie vor erste Wahl als Arbeitsgerät, das Smartphone ist einfach nur ein (nerviges) Spielzeug und Ablenkung.
Etwas engstirnig gedacht ... ob ich nun im öffentlichen Nahverkehr auf mein Kindle, ein Buch oder eben das Smartphone schaue, dürfte kein großartigen Unterschied machen ... der Blick ist so oder so starr nach unten gerichtet.

Was das produktiv Arbeiten betrifft: ich nutz mein Smartphone als Unterstützung. Ich hab mein Kalender und die meiner Angestellten im Blick, weiß wo freie Termine für mich und meine Angestellten sind. Ich hab alle E-Mails zur Hand, empfangene und gesendete. Ich kann, wenn ich unterwegs bin, E-Mails mit kurzen Anmerkungen weiterschicken und damit Arbeit delegieren.

Ich bin per SMS erreichbar und falls ich im Stau stehe, kann ich ein paar Nachrichten lesen und mir interessante Artikel zum später lesen markieren, damit ich das am PC zur Hand habe.

Von zusätzlichen Dingen wie z.B. Tischreservierungen via Opentable, in Berlin fast schon Standard, und anderen Dingen, wie z.B. die elektronische Boardkarte für Flugzeuge, will ich garnicht anfangen. ;)

Dazu kommen die relativ kurzen Akkulaufzeiten. Während ich mein(e) Smartphones gefühlt täglich aufladen muss(te), hatten frühere Modelle häufig Laufzeiten von mehreren Wochen. Von der physischen (fast)Unzerstörbarkeit vieler "dumbphones" ganz zu schweigen.
Auch das ist falsch. Es gibt Smartphones die eben 'tough' sind, sind halt nur speziell. Staub- und Wassergeschützt und überleben auch Stürze aus 2m ohne Probleme. Sind natürlich nicht so grazil wie aktuelle Smartphones, sondern vom Design wie die alten Dumbphones.

Was die Akkuleistung betrifft ... du bist doch in der Lage das selbst einzurichten, oder nicht? Meine Frau hat ihr iPhone die erste Zeit ohne Datentarif genutzt, d.h. wir haben mobiles Datennetz deaktiviert, WLAN & BT wg. Freisprechen im Auto hat sie per Hand aktiviert.

Damit hielt das, zugegeben brandneue iPhone 6, über eine Woche mit einer Akkuladung.

Wer sein Smartphone auf 'dauer on' schaltet, es jede freie Minute in der Hand hat, muss sich über eine geringe Akkuleistung nicht wundern, entspricht dann aber auch nicht dem damaligen Nutzungsprofil von Dumphones.

Ist jetzt nicht bös gemeint, aber wer sich damit nicht beschäftigt und sein Telefon nicht auf seine Bedürfnisse anpasst, der sollte nicht laut schreien wie blöd doch alles ist. ;)

Edit: HanFred - dann haben wir uns wohl Missverstanden. Dachte du meintest auch, dass die Hersteller an deine Bedürfnisse vorbei entwickeln, denn das war ja das eigentliche Thema. Ich wollte halt wissen, was genau die User, die das Ansprachen, gemeint haben denn es gibt, ich wiederhole mich, für jeden das passende Telefon.

Für jeden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, nicht jeder tut mit seinem Smartphone dasselbe. Unterwegs lese ich v.a. online Zeitungen und treibe mich in Foren rum. Vor Jahrzehnten haben die Leute da auch Zeitungen gelesen. :)

Edit: Ach so, ich hatte einfach nur die Frage beantwortet. Natürlich hätte ich gerne einen allwissenden Hitchhiker's Guide dabei, Siri benutze ich trotzdem nicht. Das Internet ist diesbezüglich aber schon viel wert.
 
Etwas engstirnig gedacht ... ob ich nun im öffentlichen Nahverkehr auf mein Kindle, ein Buch oder eben das Smartphone schaue, dürfte kein großartigen Unterschied machen ... der Blick ist so oder so starr nach unten gerichtet.

Ich nutze keinen ÖPNV. ;)

Auch das ist falsch. Es gibt Smartphones die eben 'tough' sind, sind halt nur speziell. Staub- und Wassergeschützt und überleben auch Stürze aus 2m ohne Probleme. Sind natürlich nicht so grazil wie aktuelle Smartphones, sondern vom Design wie die alten Dumbphones.

Ich habe u. a. ein Galaxy Xcover 2. Das ist wasserdicht und relativ shockresistant, trotzdem kommt es imho nicht an alte Nokias ran.

Was die Akkuleistung betrifft ... du bist doch in der Lage das selbst einzurichten, oder nicht? Meine Frau hat ihr iPhone die erste Zeit ohne Datentarif genutzt, d.h. wir haben mobiles Datennetz deaktiviert, WLAN & BT wg. Freisprechen im Auto hat sie per Hand aktiviert.

Ich habe ALLES deaktiviert. Das Ding hat keine Internetverbindung, man kann damit nur telefonieren. Trotzdem hält der Akku im Standby gerade mal drei-vier Tage. Mein S65 musste ich damals nur ca. einmal im Monat aufladen...aber darum geht es nicht. Einmal pro Woche ist für mich völlig okay.




Wer sein Smartphone auf 'dauer on' schaltet, es jede freie Minute in der Hand hat, muss sich über eine geringe Akkuleistung nicht wundern, entspricht dann aber auch nicht dem damaligen Nutzungsprofil von Dumphones.
Ist jetzt nicht bös gemeint, aber wer sich damit nicht beschäftigt und sein Telefon nicht auf seine Bedürfnisse anpasst, der sollte nicht laut schreien wie blöd doch alles ist. ;)

Da hast Du recht. Eben genau das ist es ja. Ich habe festgestellt, dass ich schon lange den ganzen "Quatsch" bei "Smartphones" ignoriere bzw. von vornherein deaktiviere. Ich nutze ja nicht einmal Kamera/Audiofunktionen. Alles, was ich will, ist ein Gerät, mit dem ich mobil telefonieren kann. Und deshalb brauche ich persönlich kein Smartphone, ärgere mich aber über mich selbst, dass ich als dummes Hype/Werbeopfer über die letzten paar Jahre fast einen mittleren vierstelligen Betrag für technische Gadgets, die mir fast instant auf den Wecker gingen, zum Fenster rausgeworfen habe. :S
 
Ich nutze keinen ÖPNV. ;)
Dito ... hab meinen Text übrigens wg. Produktivität und Einsatz von Smartphones noch ergänzt.

Ich habe u. a. ein Galaxy Xcover 2. Das ist wasserdicht und relativ shockresistant, trotzdem kommt es imho nicht an alte Nokias ran.
Natürlich wäre ich nicht so vermessen und behaupte, dass die aktuellen 'tough' Modelle so haltbar sind wie alte Nokia Handys, 3310 anyone? ;)
Nur was ist heute, im Zuge der Weiterentwicklung, noch robust und stabil? Man schaue sich doch nur Autos an. Konnte man früher noch vieles selbst reparieren, muss man heute glücklich sein, wenn man ohne Probleme an die Beleuchtung ran kommt. ;)

Ich habe ALLES deaktiviert. Das Ding hat keine Internetverbindung, man kann damit nur telefonieren. Trotzdem hält der Akku im Standby gerade mal drei-vier Tage. Mein S65 musste ich damals nur ca. einmal im Monat aufladen...aber darum geht es nicht. Einmal pro Woche ist für mich völlig okay.
Laut Datenblatt hat das Xcover 2 auch "nur" einen Li-Ion, 1.700 mAh Akku. Das iPhone 6 hat 1.8xx mAh, hält aber trotzdem länger durch? iPhone 6+, IMO völlig unnötig und viel zu groß, hat knapp 3.000 mAh. Das Ding dürfte als 'Dumbphone' fast ewig und drei Tage im Standby durchhalten. ;)

Da hast Du recht. Eben genau das ist es ja. Ich habe festgestellt, dass ich schon lange den ganzen "Quatsch" bei "Smartphones" ignoriere bzw. von vornherein deaktiviere. Ich nutze ja nicht einmal Kamera/Audiofunktionen. Alles, was ich will, ist ein Gerät, mit dem ich mobil telefonieren kann. Und deshalb brauche ich persönlich kein Smartphone, ärgere mich aber über mich selbst, dass ich als dummes Hype/Werbeopfer über die letzten paar Jahre fast einen mittleren vierstelligen Betrag für technische Gadgets, die mir fast instant auf den Wecker gingen, zum Fenster rausgeworfen habe. :S
Kann ich nicht bestätigen ... ich grübel zwar nicht ewig und drei Tage über Anschaffungen, aber in den letzten Jahren bereue ich nur eine Anschaffung: meinen Popcorn A300 Mediaplayer. Das gleiche hat drei Monate später mein RaspPi für 40 EUR erledigt. :B

Jetzt nutz ich das Fire TV für 49 EUR und das Ding ist schneller als der Popcorn A300 für 300 EUR. :B :|

Ansonsten nutz ich alle Anschaffungen ewig und drei Tage, mein LCD ist von 2008 und wird eventuell im diesen Jahr gg. ein neues LG Modell, UF9500, ausgewechselt.

Eventuell. ;)
 
Dito ... hab meinen Text übrigens wg. Produktivität und Einsatz von Smartphones noch ergänzt.

Das ist es ja eben. Einen guten Organizer hatte ich schon früher in der Prä-Smartphone-Ära. Man konnte den sogar schon prima mit PC/Laptop synchronisieren. E-Mails werden von mir nur noch morgens, mittags und abends gecheckt; "instant response" ist gar nicht notwendig. Für wirkliche "Notfälle" kann man ja eben anrufen.

Nur was ist heute, im Zuge der Weiterentwicklung, noch robust und stabil? Man schaue sich doch nur Autos an. Konnte man früher noch vieles selbst reparieren, muss man heute glücklich sein, wenn man ohne Probleme an die Beleuchtung ran kommt.

Muss man ja nicht zwingend akzeptieren. Klar, bei manchen Produkten ist das schwierig, aber ich habe jetzt schon in ein paar Fällen eigentlich defekte und "unreparierbare" Geräte erneuern können, und das besser und haltbarer als vorher. Gerade bei Elektro(nik), wo es oft nur daran liegt, dass ein mieser Kondensator den Geist aufgibt, kann man mit ein paar Bastelkenntnissen häufig schon viel erreichen. ;)
 
Ich hatte einen FSC Loox PDA ... lass mal gut sein. :B ;)

Da lob ich mir mein Smartphone, eben weil es im vgl. zum PDA wirklich Smart ist ... :finger:

Als ich mag mein Smartphone als Unterstützung nicht mehr missen. :top:
 
Iphone, Samphone, Hipphone, is doch völlig egal. Vor 30 Jahren hat man noch Briefe geschrieben und sich im Zug unterhalten. Heute starren alle nur noch in ihr "viereckiges Leuchtding". Welch grausame Entwicklung.
Ich bin zwar mit 26 sicher noch nicht allzu alt, aber ich habe die Entwicklung und die "Pre-Smartphone Ära" noch miterlebt. Ich habe schon als Kind noch nie jemanden gesehen, der sich mal im Zug mit jemand anderes unterhält, bis auf ein paar Ausnahmen, die es aber heute auch noch zuhauf gibt. Als wäre die Welt damals viel fröhlicher und offener gewesen... :rolleyes: Damals hat man halt Zeitung im Zug oder so gelesen. Heute stiert man auf sein Elektronikgerät oder liest ein Buch.

Ich will hier zwar nicht wieder eine Grundsatzdiskussion anzetteln, aber wo ist der Vorteil eines Briefes? Ist das Handgeschriebene 'persönlicher'? Dann kann man auch gleich von Angesicht zu Angesicht miteinander reden. Da ist eine Nachricht via SMS oder Messenger deutlich einfacher und genauso aussagekräftig, wenn man gerade nicht persönlich miteinander reden kann. Und es fällt weniger Papierkram an.

Ich sehe für mich selbst nur Vorteile bei so einem Gerät. Wer Stund' um Stund' das Teil in der Hand halt, geht lediglich verantwortungslos damit um. Aber Smartphones sind nicht das Böse. ^^
 
Zurück