Na ja, im Fall von Fifa 23 oder dessen Vorgängern war es schon relativ leicht für mich den Mechaniken des Glückspiels zu widerstehen, da der FUT Modus für Karriere-Modus Spieler langweilig und uninteressant ist.
Insgesamt sind die Mechaniken der Lootbox natürlich weiterhin ein Problem. Also auch bei Spielen wie Overwatch oder World of Warships. Letztere mussten sogar aus rechtlichen Gründen bei bestimmten Paketen dazu schreiben, wie hoch die Chance auf die angepriesenen Inhalte einer Lootbox sind. Interessant ist das Ganze unter dem Blickwinkel der Auswirkungen von Lootboxen auf das Spiel als solches. Während man bei FIFA 23 tatsächlich einen theoretischen Vorteil hat, schneller an bessere Spieler zu kommen, ist es bei den anderen genannten Spielen eher ein optischer Bonus. Skins gegen Echtgeld mag zwar keine Mechanik sein, die ich abfeiern würde, aber zumindest bescherrt sie niemanden einen Vorteil gegenüber anderen Mitspielern.
Klar ist vor allem eines - Echtgeldinvestitionen ins Spiel sind vorwiegend dazu gedacht, Spielzeit einzusparen und da Zeit in der Regel bei den Angebot an Produkten ein sehr hohes Gut ist (Wer kann schon nach Schule oder Feierabend 5 Spiele nacheinander durchzocken um alle Dailys etc. zu machen für freispielbare Ingame Währung usw?), ist man leichter gewillt dann auch Echtgeld zu investieren um die maximale Spielerfahrung erreichen zu können.
Im Fall von Fifa 23 wären die meisten wohl auch einfach froh, wenn sie einfach nur Fußball spielen könnten ...