• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Festplatte ins Netzwerk einbinden - wer hat Erfahrungen mit NAS?

J

Jimini_Grillwurst

Gast
Ola,
ich suche nach einer Möglichkeit, eine Festplatte in mein Netzwerk einzubinden. Und zwar NUR die Festplatte einbinden, also quasi eine externe Festplatte mit Netzwerkanschluss und eigener IP, so dass ich von jedem Rechner aus darauf zugreifen kann.
Ich könnte natürlich auch einfach eine große Festplatte in meinen Linux-Router einbauen, aber dieser Rechner ist aufgrund der verbauten Hrdware zu langsam, als dass ich dann mal eben schnell auf große Datenmengen zugreifen könnte.
Ziemlich interessant sehen da NAS-Lösungen aus:
http://www.alternate.de/html/shop/productListing4C.html?cat1=17&cat2=999&cat3=41&tgid=223&treeName=HARDWARE&Level1=Festplatten&Level2=NAS&

Mir schweben da um die 500 GB vor - allerdings wäre es toll, wenn man die Festplatte austauschen könnte, da ich, wie ich mich kenne, 500 GB schnell gefüllt habe.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit sowas?

Oder gar einen Tipp, wie mein Anspruch anders umzusetzen wäre?

MfG Jimini
 

INU-ID

Nerd
Mitglied seit
15.09.2004
Beiträge
5.389
Reaktionspunkte
2
Was fürn LAN-Anschluß soll das Teil haben? GBit? Oder reicht auch 10/100MBit?

Guck ma hier: http://search.ebay.de/search/search.dll?sofocus=bs&sbrftog=1&catref=C11&from=R10&satitle=NAS&sacat=160%26catref%3DC6&a54006=-24&a54007=-24&a54029=-24&a14=-24&a10244=-24&alist=a54006%2Ca54007%2Ca54029%2Ca35%2Ca14%2Ca3801%2Ca10244&pfmode=1&reqtype=1&gcs=2095&pfid=3070&pf_query=NAS&sargn=-1%26saslc%3D3&ga10244=10425&ftrt=1&ftrv=1&saprclo=&saprchi=&fsop=1%26fsoo%3D1&coaction=compare&copagenum=1&coentrypage=search
 
TE
TE
J

Jimini_Grillwurst

Gast
INU-ID am 21.04.2007 21:32 schrieb:
Was fürn LAN-Anschluß soll das Teil haben? GBit? Oder reicht auch 10/100MBit?

Da meine anderen Rechner auch nur 100 MBit haben, würden 100 reichen. Allerdings wäre ein GBit natürlich zukunftstauglicher.

Und noch ein wichtiger Nachtrag, welchen ich vorhin vergaß: es wäre praktisch, wenn man mehrere Festplatten einbauen könnte - 2 würden reichen; das Gerät sollte entweder IDE- oder SATA-Platten aufnehmen können.

MfG Jimini

Edit: bei Ebay habe ich eben auch geschaut, die Netgear-Geräte sehen interessant aus - auch wenn mich das Design nicht wirklich anspricht. Leider hab ich keine Infos dazu gefunden, wie die Platten gekühlt werden, ich hoffe, da ist kein 40er Lüfter drin. Weißt du was darüber?
 

INU-ID

Nerd
Mitglied seit
15.09.2004
Beiträge
5.389
Reaktionspunkte
2
http://www.netgear.de/Produkte/Multimedia/SC101/index.html

Edit: ich glaub in ner ct wurden mal lauter NAS-Geräte getestet... da gabs auch irgendwas am SC101 zu monieren, aber ich weiß nicht mehr was...

:S sry, doppelpost... (einfach oben den löschen)
 

Nali_WarCow

Spiele-Professor/in
Mitglied seit
26.10.2000
Beiträge
13.768
Reaktionspunkte
1
INU-ID am 21.04.2007 21:43 schrieb:
http://www.netgear.de/Produkte/Multimedia/SC101/index.html

Edit: ich glaub in ner ct wurden mal lauter NAS-Geräte getestet... da gabs auch irgendwas am SC101 zu monieren, aber ich weiß nicht mehr was...

:S sry, doppelpost... (einfach oben den löschen)

Hat auch bei Amazon nicht gerade die Besten Bemerkungen bekommen: http://www.amazon.de/Netgear-Storage-Central-interne-Festplatten/dp/B000B839BI/
 

bsekranker

Spiele-Kenner/in
Mitglied seit
06.10.2002
Beiträge
4.396
Reaktionspunkte
0
INU-ID am 21.04.2007 21:43 schrieb:
Edit: ich glaub in ner ct wurden mal lauter NAS-Geräte getestet... da gabs auch irgendwas am SC101 zu monieren, aber ich weiß nicht mehr was...
Ein Negativpunkt wäre, dass das Gerät ein eigenes FS und Protokoll benutzt und deshalb nur von Windows-Rechnern (2000 und XP) genutzt werden kann.
 

INU-ID

Nerd
Mitglied seit
15.09.2004
Beiträge
5.389
Reaktionspunkte
2
Hier mal ein paar im Überblick: http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=gehhd&bpmax=&asuch=NAS&sort=p

Ich meine in der ct haben alle Geräte unter ~200€ schlecht abgesschnitten - deshalb würde ich ein kleines System, am besten mit GB-LAN onboard, zusammenbauen.

Jimini_Grillwurst am 21.04.2007 21:02 schrieb:
Ich könnte natürlich auch einfach eine große Festplatte in meinen Linux-Router einbauen, aber dieser Rechner ist aufgrund der verbauten Hrdware zu langsam, als dass ich dann mal eben schnell auf große Datenmengen zugreifen könnte.
Sicher? Welche Hardware ist den verbaut? Für bissl NAS brauchts ja net viel...
 
TE
TE
J

Jimini_Grillwurst

Gast
bsekranker am 21.04.2007 21:52 schrieb:
INU-ID am 21.04.2007 21:43 schrieb:
Edit: ich glaub in ner ct wurden mal lauter NAS-Geräte getestet... da gabs auch irgendwas am SC101 zu monieren, aber ich weiß nicht mehr was...
Ein Negativpunkt wäre, dass das Gerät ein eigenes FS und Protokoll benutzt und deshalb nur von Windows-Rechnern (2000 und XP) genutzt werden kann.

Stimmt, das wäre ein dicker Minuspunkt - schließlich wollte ich das Teil als Backupmedium einsetzen, vor allem für meine Linux-Rechner.

@ INU-ID: gegen ein eigenes Gerät spricht für mich neben dem Aufwand an Zusammenbau und Wartung der Stromverbrauch - wenn 2 Rechner hier permanent liefen (dazu Workstation mindestens 12 Stunden täglich und Laptop, der ebenfalls oft an ist), dann wird das zu teuer *g*
Aber mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt.
Oder ich baue mir nen minimalst-PC zusammen, der dann NUR als Router / Firewall fungiert, wäre zumindest die optimale Lösung. Dahinter dann nen Rechner als File- / Web- / Backup-Server für den Rest *grübel*
Gnarf, ich sollte nicht immer, wenn ich was getrunken habe, ein eigenes Rechenzentrum planen *g*

MfG Jimini

Edit @ INU-ID: P2 400, 512 MB RAM, 200GB Maxtor-Platte - zum Rest kann ich nicht viel sagen, hab länger nicht mehr in den Rechner reingeschaut.
 

pobert2001

Anfänger/in
Mitglied seit
19.03.2004
Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
Habe gerade folgendes Problem:
Habe mir gestern bei Saturn eine WD MyBook Netzwerkfestplatte gekauft aber ich bekomme das ganze nicht zum laufen. Ich habe die Festplatte per Ethernetkabel an meinen Wlan Router angeschloßen und die ip der HDD konnte ich mir auch über den Router anzeigen lassen aber wie kann ich jetzt auf die Platte zugreifen? Mit dem Ping befehl konnte ich erst mal testen das ich mit der Platte übers Netzwerk verbunden bin aber in der Netzwerkumgebung sehe ich leider nichts.

Benutze übrigens Vista 64-bit
 

pobert2001

Anfänger/in
Mitglied seit
19.03.2004
Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
mit der IP Adresse kann ich über den Browser auf das Menü der Platte zugreifen
aber auf keinerlei Daten. da kann ich nur diverse Grundeinstellungen vornehmen wie zum beispiel die Arbeitsgruppe ändern. Habe dann auch die gleiche Arbeitsgruppe wie bei meinem PC eingestellt aber gebracht hat es erst mal nichts
 

Eol_Ruin

Nerd
Mitglied seit
01.02.2003
Beiträge
6.060
Reaktionspunkte
35
pobert2001 am 25.11.2008 09:35 schrieb:
aber wie kann ich jetzt auf die Platte zugreifen? Mit dem Ping befehl konnte ich erst mal testen das ich mit der Platte übers Netzwerk verbunden bin aber in der Netzwerkumgebung sehe ich leider nichts.

1. Welche HD isses denn
2. Wie greiftst du denn auf die HD zu - per "WD-Anywhere-Access" (sofern vorhanden) oder hast du im WEB-Interface die Freigaben gesetzt?

PS: Blöde Frage aber - hast du das Handbuch gelesen - da sollte es eigentlich drinnen stehen.
 

pobert2001

Anfänger/in
Mitglied seit
19.03.2004
Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
also es handelt sich um das WD My Book World Edition mit 500GB

das problem ist das ich die software für Anywhere Excess nicht installieren kann das
es derzeit keine 64-bit version gibt. Daher bin ich schon kurz davor die platte wieder umzutauschen. Ich hatte schon mal zugriff auf die Platte als ich sie über einen switch mit dem pc verbunden habe. Da ich aber auch mit meinem notebook per Wlan drauf zugreifen will muss ich sie halt an den Wlan router anschließen und die verbindung ist ja auch irgendwie da.

Über das Webinterface kann ich unter Benutzerverwaltung einen Benutzernamen und dazu ein pw anlegen was ich auch gemacht habe. Muss der Name dem Computer-Name entsprechen? Ein Ordner ist auch freigegeben...
 

Rabowke

Klugscheißer
Teammitglied
Mitglied seit
09.12.2003
Beiträge
27.642
Reaktionspunkte
6.630
Ich benutz das Conceptronic CH3SNAS in meinem Netzwerk. Bietet Platz für 2x 3,5" SATA Festplatten.

Mit ein paar Handgriffen hat man ein vollfunktionsfähiges Linux auf dem NAS & kann damit einige lustige Dinge machen. Ich lad z.B. dank SSH Zugriff auf Arbeit Dateien auf mein NAS zu Hause & benutz das Gerät als Usenetdownloader.

Es gibt zig vorkompilierte Pakete für das NAS, eine kleine Übersicht findet man hier:

http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/dns323/cross/unstable/

Das Conceptronic ist baugleich mit dem DNS323, kostet aber deutlich weniger.

Des Weiteren bin ich ja im Besitz eines Popcorn Hours A100, auf dem NAS liegen alle Filme, Bilder & Musikdateien die ich dann von überall 'streamen' kann.

Im Grunde kann das NAS mit fast allen Protokollen umgehen, Samba von Hause aus & NFS mit ein paar Einstellungen. Ich greif komplett über SMB zu & erreiche Datenraten von bis zu 18mb/sek., allerdings nur dann, wenn das NAS nicht gerade durch andere Dienste wie z.B. Usenetdownload beansprucht wird. Da mein NAS lediglich als 'Media-Center' fungiert reichen besagte Datenraten absolut, selbst für 1080p HD Material. :top:
 

pobert2001

Anfänger/in
Mitglied seit
19.03.2004
Beiträge
76
Reaktionspunkte
0
hab ein wenig rumgeforscht und jetzt kann ich meinem macbook bequem über die ip adresse auf Festplatte zugreifen über smb://192.168.1.xx
geht das auch irgendwie mit windows? dieses smb funkiert aufjeden fall nicht im IE etc.
 
L

LasiX84

Gast
pobert2001 am 25.11.2008 15:57 schrieb:
hab ein wenig rumgeforscht und jetzt kann ich meinem macbook bequem über die ip adresse auf Festplatte zugreifen über smb://192.168.1.xx
geht das auch irgendwie mit windows? dieses smb funkiert aufjeden fall nicht im IE etc.

Hi pobert2001,

versuchs mal mit

\\192.168.1.x

im Windows Explorer oder im Arbeitsplatz.

Gruß,
LasiX
 
Oben Unten