M
MichaelG
Gast
Epic Store soll für schlechte PC-Verkaufszahlen verantwortlich sein
Obwohl ich bei Steam keine Gefahr einer Pleite sehe. Nicht mal ansatzweise. Auch bei Epic nicht. Epic hat durch Fortnite ein ziemlich fettes Finanzpolster.
Das sind ja keine Firmen wie manche Entwickler oder Publisher, die bei einem Fehlschuß gleich unmittelbar vor der Pleite stehen weil sie 0 Reserven haben. Und Steam ist ein Schwergewicht.
Falls Steam wirklich in Schieflage käme (was man aber so gut wie ausschließen kann), stünden unter Garantie umgehend zig Interessenten für eine Übernahme des Gesamtpaketes vor der Tür und es würde sicher nahezu nahtlos weitergehen. Zu allererst wohl wäre sicher Epic so ein Kandidat die an Steam interessiert wären.
Steam ist absolut systemimmanent für das PC Gaming generell um mal in Bankersprache zu reden. So eine Firma läßt man nicht untergehen. Diese wird wenn es soweit käme unter Garantie übernommen.
Aber x Launcher zu pflegen, zig Logins, Paßwörter nerven mich auch. Suchen wo man denn nun Spiel X in der Bibliothek hat usw.
Deshalb will ich meine Spiele so zentralisiert wie möglich (ist halt nun einmal aufgrund der Historie zufällig Steam) untergebracht wissen.
Wenn ich wegen der jeweiligen Publisher und deren Eigenheiten um andere zusätzliche Launcher nicht herum komme (Origin, Uplay, Blizzard, Bethesda, Rockstar, Kalypso) muß ich die Kröte schlucken. Aber mir zusätzlich freiwillig welche ans Bein zu binden?
Bei Epic kaufe ich aus Prinzip nichts. Hab dort nur geschenkte Spiele in der Bibliothek.
Kann ich durch Warten verhindern, meine Spiele weiter aufzusplitten (z.B. bei den nur temporären Exklusivdeals von Epic) dann warte ich lieber bis das Spiel bei Steam erscheint.
Bei GfWL hat Microsoft die Sache nur halbherzig durchgezogen. Das Potential für einen stabilen Marktanteil und einen ordentlichen Stand neben Steam wäre locker da gewesen.
Und beim aktuellen Windows-Store macht man wieder ähnliche Fehler wie schon bei GfWL: Unübersichtlicher Store, Ergonomisch eine Katastrophe, zu wenig Features, kaum/keine Sales usw.
Von den Möglichkeiten her hätte Microsoft alles Potential auf der Welt um sich einen entsprechend großen Marktanteil zu sichern. Aber Microsoft bekommt es aus unerfindlichen Gründen nicht hin. Denen fehlt einfach das Feeling und der Skill. Klingt komisch ist für mich aber die einzig logische Erklärung.
Obwohl ich bei Steam keine Gefahr einer Pleite sehe. Nicht mal ansatzweise. Auch bei Epic nicht. Epic hat durch Fortnite ein ziemlich fettes Finanzpolster.
Das sind ja keine Firmen wie manche Entwickler oder Publisher, die bei einem Fehlschuß gleich unmittelbar vor der Pleite stehen weil sie 0 Reserven haben. Und Steam ist ein Schwergewicht.
Falls Steam wirklich in Schieflage käme (was man aber so gut wie ausschließen kann), stünden unter Garantie umgehend zig Interessenten für eine Übernahme des Gesamtpaketes vor der Tür und es würde sicher nahezu nahtlos weitergehen. Zu allererst wohl wäre sicher Epic so ein Kandidat die an Steam interessiert wären.
Steam ist absolut systemimmanent für das PC Gaming generell um mal in Bankersprache zu reden. So eine Firma läßt man nicht untergehen. Diese wird wenn es soweit käme unter Garantie übernommen.
Aber x Launcher zu pflegen, zig Logins, Paßwörter nerven mich auch. Suchen wo man denn nun Spiel X in der Bibliothek hat usw.
Deshalb will ich meine Spiele so zentralisiert wie möglich (ist halt nun einmal aufgrund der Historie zufällig Steam) untergebracht wissen.
Wenn ich wegen der jeweiligen Publisher und deren Eigenheiten um andere zusätzliche Launcher nicht herum komme (Origin, Uplay, Blizzard, Bethesda, Rockstar, Kalypso) muß ich die Kröte schlucken. Aber mir zusätzlich freiwillig welche ans Bein zu binden?
Bei Epic kaufe ich aus Prinzip nichts. Hab dort nur geschenkte Spiele in der Bibliothek.
Kann ich durch Warten verhindern, meine Spiele weiter aufzusplitten (z.B. bei den nur temporären Exklusivdeals von Epic) dann warte ich lieber bis das Spiel bei Steam erscheint.
Bei GfWL hat Microsoft die Sache nur halbherzig durchgezogen. Das Potential für einen stabilen Marktanteil und einen ordentlichen Stand neben Steam wäre locker da gewesen.
Und beim aktuellen Windows-Store macht man wieder ähnliche Fehler wie schon bei GfWL: Unübersichtlicher Store, Ergonomisch eine Katastrophe, zu wenig Features, kaum/keine Sales usw.
Von den Möglichkeiten her hätte Microsoft alles Potential auf der Welt um sich einen entsprechend großen Marktanteil zu sichern. Aber Microsoft bekommt es aus unerfindlichen Gründen nicht hin. Denen fehlt einfach das Feeling und der Skill. Klingt komisch ist für mich aber die einzig logische Erklärung.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: