svd
Bekanntes Gesicht
- Mitglied seit
- 09.09.2004
- Beiträge
- 6.635
- Reaktionspunkte
- 1.178
Ja, normal heißt es schon, "vorne unten" rein, "hinten oben" raus. Ich weiß auch nicht, ob zusätzlich "oben oben" (soll halt auch die aufsteigende warme Luft rausbefördern), den Luftstrom im Endeffekt stört.
Zum Glück ist der obere Lüfter des "One" ein 120mm Teil. Der wird sich mit Sicherheit nach vorne verpflanzen lassen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass dadurch sowohl im Betrieb, als auch ausgeschalteten Zustand, leicht Staub ins Gehäuse gezogen wird, bzw. fällt.
Es wird ja auch deshalb oft empfohlen, einen schnellen (starken) "Zulüfter" und langsamere (schwächere) "Ablüfter" zu installieren, damit der so entstehende Überdrück aus alle Öffnungen und Ritzen pustet und Staub fernhält.
Anstatt durch Unterdruck eben diesen durch alle Öffnungen und Ritzen zu ziehen. Na, ganz so glücklich bin ich mit den viel zu "offenherzigen" Gehäusen heutzutage eh nicht.
Zum Glück ist der obere Lüfter des "One" ein 120mm Teil. Der wird sich mit Sicherheit nach vorne verpflanzen lassen. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass dadurch sowohl im Betrieb, als auch ausgeschalteten Zustand, leicht Staub ins Gehäuse gezogen wird, bzw. fällt.
Es wird ja auch deshalb oft empfohlen, einen schnellen (starken) "Zulüfter" und langsamere (schwächere) "Ablüfter" zu installieren, damit der so entstehende Überdrück aus alle Öffnungen und Ritzen pustet und Staub fernhält.
Anstatt durch Unterdruck eben diesen durch alle Öffnungen und Ritzen zu ziehen. Na, ganz so glücklich bin ich mit den viel zu "offenherzigen" Gehäusen heutzutage eh nicht.
