Square ist aber eher traditionell mit Sony verbandelt.
Viele von deren japanischen Produktionen kommen nur auf Playstation raus.
Naja, FF war von Teil 7-12 Sony-exklusiv und das ist auch der Zeitraum, wo sich die großen Exklusivtitel finden, was schlicht am Erfolg der Systeme liegt. Erst waren Square und Enix aus denselben Gründen auf Nintendos Konsolen zuhause, wo ja mitlerweile ja auch wieder eine viel stärkere Partnerschaft entstanden ist (DQ 9 und 10 waren damals Exklusiv, diverse FF-Spinoffs erschienen nur für Nintendos Systeme, Bravely Default, Octopath Traveller und ähnliche Titel erscheinen vorrangig auf der Switch).
Die großen Marken erscheinen, wenn nicht mit Millionendeals anders geregelt, auch für die Xbox, aber zumindest auch auf Windows.
Somit ist diese Partnerschaft bei Weitem nicht mehr das, was es mal war.
MS hätte auf jedem Fall die Mittel, Square Enix in seiner Gänze zu übernehmen. Sony... naja, es wäre schon eine Mammut-Investition, die den Konzern ungleich mehr und länger fordern würde.
MS steht zudem in Japan erstaunlich gut da, mit meines Wissens mittlerweile über 400000 Konsolenverkäufen (an den Kunden wohlgemerkt) hat man schon einen wichtigen "Fuß in der Tür" bei einem der größten Videospielmärkte der Welt.
Mit SE unter der Fuchtel wären die Chancen für einen Durchbruch dort sicherlich nicht geringer und deren Marken sind ja auch für den Westen relevant, wo MS doch einen mittlerweile beträchtlichen Anteil am Gamingmarkt hat.
Die sollen Konami kaufen, da kann nichts schlimmer werden
Konami als solches ist in deren modernen Form leider komplett uninteressant, aber wenn die sich von ihren Marken trennen würden, wäre für die Gamer schon mal extrem viel getan.