C
Cyberthom
Gast
Für EA Zahlen? Nein Danke !
Unravel 2 (ist aber eher ein Spartengame) im Jahr 2018 sowie Mass Effect: Andromeda (2017 ) . Vlt kann man auch "A way out" (2018 ) dazuzählen - das muss man zwar zu zweit spielen, aber es ist kein "Multiplayer" in dem Sinne, wie man es normalerweise meint.Stellt sich mir die Frage, wann haben sie denn zuletzt ein reines Singleplayer-Spiel rausgebracht? Oder von mir aus, nur Fokus auf den Singleplayer + Multiplayerzusatz?
Wobei ich für das PUBG Beispiel dann aber kein GaaS brauche. Denn so wie beschrieben, erfasse ich ja Daten der Spieler aus meinem Spiel. Wenn ich kein Battle Royal habe, kann ich aus meinem Spiel heraus auch nicht erfassen wie viel Spieler das bei mir spielen wollen würden. Ich kann nur an anderen Spielen sehen, dass es dafür wohl einen Markt gibt und es bei mir reinpatchen. Es wirkt halt wie ein Strohmannargument zu sagen, dass sie dank Live-Services erst die Mittel haben. Metriken gab es auch vorher und niemand hat sie aufgehalten neue Sachen in ein Spiel zu patchen. Hier geht es wohl (mal wieder) mehr darum, dass man schnelles Geld machen kann und darum ein, bei den Kunden sehr unbeliebtes, Modell zu rechtfertigen.Aber ein Spiel kann qualitativ auch völlig unterirdisch sein, und sich trotzdem verkaufen wie geschnitten Brot. Wenn es denn gerade den Nerv der Kundschaft trifft. Siehe PUBG.
Oder nehmen wir mal zwei Spiele aus demselben Genre. Beide qualitativ ähnlich hochwertig. Da dürfte sich das durchsetzen, dass auf die Reaktionen der Nutzer am schnellsten und besten reagieren kann.
Ganz besonders bei dem, im Artikel genannten, Fifa und dem konkurrierenden PES. Beide sind fast immer gut bis sehr gut, und es ist ein alljährlicher Kampf um den Podestplatz.
Wobei man da nicht unter den Tisch fallen lassen sollte, das gerade Spiele wie Unravel und A Way Out eher in die Sparte Imagepflege fallen und da die Intention gar nicht ist groß Gewinne zu erwirtschaften. Aber ja, EA bringt auch einige nicht gerade kleine Singleplayer heraus. Allerdings haben sich aber auch vor kurzem von eben diesen für die Zukunft distanziert.Unravel 2 (ist aber eher ein Spartengame) im Jahr 2018 sowie Mass Effect: Andromeda (2017 ) . Vlt kann man auch "A way out" (2018 ) dazuzählen - das muss man zwar zu zweit spielen, aber es ist kein "Multiplayer" in dem Sinne, wie man es normalerweise meint.
Und für die weitaus meisten Leute, die ich kenne, sind die ganzen EA-Sportgames auch "Singleplayer". Mit diesen "Ultimate Team"-Modi macht EA zwar einen Arschvoll Geld, aber ich denke, dass die weitaus meisten sich Fifa, Madden oder NHL deswegen kaufen, damit sie gegen die KI ein paar Saisons spielen oder auch mal gegen einen Kumpel zocken.
und @Topic: wer bei so einem Modus wie FUT mitmacht, ist es selbst schuld. Dass man da SELBSTVERSTÄNDLICH erfasst, wer sich wann wie verhält und was kauft und sich was genauer ansieht usw., das dürfte niemanden verwundern. Das ist nichts anderes als eine Mini-Marktwirtschaft, in der man versucht, seine Produkte auf die Marktteilnehmer zuzuschneiden. Mir ist das total egal, da ich solche Modi nicht spiele, bzw. wenn, dann würde ich mir da nichts kaufen und das Spiel beenden, wenn ich merke, dass es ohne Zusatzkäufe nicht geht.
also, natürlich sollen die nicht die riesigen Gewinne einholen. Aber Imagepflege? ^^ Wieso das? Wie viele potentielle Kunden achten denn bitte auf das Image des Publishers? EA-Gebashe ist eher ein Thema der "Gamerfreaks", nicht der großen Masse. So oder so: er hatte ja nur gefragt, wann es die letzten SP-Games gab, und ich hab geantwortet - mehr nicht.Wobei man da nicht unter den Tisch fallen lassen sollte, das gerade Spiele wie Unravel und A Way Out eher in die Sparte Imagepflege fallen und da die Intention gar nicht ist groß Gewinne zu erwirtschaften.
das könnte ich bei gegenteiligen Meinungen auch sagen.Bzgl FIFA denke ich, dass du dich da zu sehr auf dein Umfeld beschränkst.
Ich habe nie gesagt, dass es nicht viele sind. Ich sage nur, dass es RELATIV gesehen viel mehr sind, die zb bei FIFA den FUT-Modus nicht spielen, sondern FIFA "klassisch" nutzen. Bitte nicht "viele" mit "die Mehrheit" verwechseln.Die Zahlen diesbezüglich sind da sehr eindeutig, dass sehr viele das spielen.
Dann verweise ich aus Faulheit als Quelle doch einfach mal auf den Artikel selbst. Ansonsten findest du aber auch sehr viele Statements von Entwicklern aus eben diesen Programmen die dir das bestätigen.also, natürlich sollen die nicht die riesigen Gewinne einholen. Aber Imagepflege? ^^ Wieso das? Wie viele potentielle Kunden achten denn bitte auf das Image des Publishers? EA-Gebashe ist eher ein Thema der "Gamerfreaks", nicht der großen Masse.
und da habe ich dir ja auch zugestimmt. ^^So oder so: er hatte ja nur gefragt, wann es die letzten SP-Games gab, und ich hab geantwortet - mehr nicht.![]()
Nur das eben diese Meinung auch belegt werden kann durch Analysten und den freigegeben Zahlen. Ohne viel zu googlen wirst du feststellen das wohl 3 von 4 FIFA oder Madden Spielern FUT spielen, wovon davon wiederum knapp 10% mehr als 20 Dollar investiert haben. Da wir von einen millionenfach verkauften Spiel sprechen, finde ich kann man ruhig von vielen sprechen, letztlich schon weil es die Mehrheit ist.das könnte ich bei gegenteiligen Meinungen auch sagen.
Ich habe nie gesagt, dass es nicht viele sind. Ich sage nur, dass es RELATIV gesehen viel mehr sind, die zb bei FIFA den FUT-Modus nicht spielen, sondern FIFA "klassisch" nutzen. Bitte nicht "viele" mit "die Mehrheit" verwechseln.![]()
Natürlich spielen "viele" FIFA-Käufer auch FUT - aber wie viele sind es denn relativ zu denen, die sich FIFA gekauft haben? Ich habe nämlich nur gesagt, dass ich glaube, dass die "weitaus meisten" Käufer von EA-Sportgames es wegen Singleplayer bzw. um mal gegen einen Kumpel zu spielen kaufen. D.h. deutlich mehr als 50%. Das schließt aber dank der vielen Millionen Käufer ja nicht aus, dass zahlenmäßig eine große Menge Leute dabei, die fleißig die UT-Modi der EA-Sportgames spielen. Ich glaube aber eben, dass das nur ein relativ kleiner Prozentsatz der Käufer ist und die klare Mehrheit Singleplayer bzw. "normalen" Multiplayer und nicht UT nicht spielt bzw. nur ab und an und da kein oder so gut wie kein Zusatzgeld investiert. DAS ist der Punkt. Wenn du aber Zahlen hast, die meine Einschätzung widerlegen, akzeptiere ich das gerne.
Mal hier ne ganz seriöse Quelle, auch aus FaulheitAber bitte keine Zahlen für die mobilen Versionen, denn DIE bestehen ja quasi nur aus UT, soweit ich weiß. Mit geht es um die normalen Vollpreis-Versionen für PC und Konsolen.
ok, hab ich noch nicht gesehen.Dann verweise ich aus Faulheit als Quelle doch einfach mal auf den Artikel selbst. Ansonsten findest du aber auch sehr viele Statements von Entwicklern aus eben diesen Programmen die dir das bestätigen.
Nein, eben nicht. Du hast genau das bestätigt, was ich meinte: nur 10% haben mehr als 20 Dollar ausgeben, das sind also nur 7,5% aller Käufer. Über 92% der Käufer haben weniger als 20 Dollar ausgeben, und ich vermute, dass von denen, die FUT spielen und weniger als 20 Dollar ausgegeben haben, immer noch sehr sehr viele nicht mal einen Cent investiert haben.Nur das eben diese Meinung auch belegt werden kann durch Analysten und den freigegeben Zahlen. Ohne viel zu googlen wirst du feststellen das wohl 3 von 4 FIFA oder Madden Spielern FUT spielen, wovon davon wiederum knapp 10% mehr als 20 Dollar investiert haben. Da wir von einen millionenfach verkauften Spiel sprechen, finde ich kann man ruhig von vielen sprechen, letztlich schon weil es die Mehrheit ist.
Das ist mit viel zu schwammig. 75% "stürzen" sich - heißt das, sie spielen es auf Dauer exzessiv? Sind mehrere Monate gemeint, oder die Phase kurz nach Release, wo viel was ausprobieren? Und sagt das mit "stürzen" EA, oder ist das die Interpretation von RAN?Mal hier ne ganz seriöse Quelle, auch aus Faulheit:
https://www.ran.de/esports/news/geldmaschine-ultimate-team-ea-sports-veroeffentlicht-zahlen-113260
Naja, nach den letzten Quartalszahlen haben zum Beispiel bei FIFA die MTAs mehr eingenommen als die Spiele Downloads. Das ist doch schon ein recht valides Zeichen, dass eben mehr als genug Leute das spielen.
Nichts für ungut (und überhaupt nicht böse gemeint), aber: red ich chinesisch? ^^ Ich habe nie gesagt, dass es "nicht viele" sind oder "nicht genug" und dass EA damit nicht viel verdient. Ich sage nur, dass ich meine, dass die weitaus meisten es nicht wegen FUT kaufen und auch die meisten, die FUT schon mal ausprobiert haben, nur selten auch Geld dafür ausgeben. Ist das denn SO schwer zu verstehen?Naja, nach den letzten Quartalszahlen haben zum Beispiel bei FIFA die MTAs mehr eingenommen als die Spiele Downloads. Das ist doch schon ein recht valides Zeichen, dass eben mehr als genug Leute das spielen.
Nein, die Aussage treffe ich nicht auf Basis meines Umfeldes. Ansonsten würde ich die 75% als Lüge bezeichnen.Zudem triffst du eine Annahme, aufgrund deines Umfeldes, die du als allgemeingültig siehst, dass die meisten Leute FUT maximal nur ein paar mal gestartet haben und das war es. Das ist aber nun einmal nicht mehr als eine Annahme, komplett ohne Fakten, oder eine aussagekräftige Population.
Bei den 70-75% bleibt es dabei, dass da sicher auch die dabei sind, die es nur 1x ausprobiert haben und dazu noch etliche, die es nur ab und an spielen. Die Zahl von 35% ist da schon deutlich interessanter, das sind mehr, als ich dachte, wenn es wirklich 35% der EA-Sport-Games OHNE mobile Versionen sind. Interessant wäre dabei, wie viele denn mehr als ich sag mal 5 oder 10 Dollar ausgebeben haben (ich weiß gar nicht, ob es auch Pakete unter 10 Dollar gibt) und vor allem auch langfristige Zahlen für PC und Konsole.Ich sage ja selbst das Ran nicht unbedingt die seriösen knallharten Recherchen dahinter stehen hat, aber da ist zumindest mehr Substanz als zu sagen "meine 7 Leute die ich kenne machen das nicht, also machen die meisten das nicht".
Aber hier mal noch eine andere Qulle:
https://www.eurogamer.de/articles/2017-12-08-fifa-ueber-35-prozent-der-fifa-spieler-geben-geld-in-ultimate-team-aus
Demnach spielen 70% FUT und die hälfte davon gibt auch Geld dafür aus. Man darf halt nicht vergessen, du kannst es auch ohne MTAs spielen und dir die Währung ingame verdienen. Warum sie es initial gekauft haben, ist im übrigen völlig nachrangig.
Ok, nochmal. Deine Annahme ist nichts weiter als eben das, eine Annahme. Es gibt deinerseits, außer deiner Meinung keinerlei Indiz, dass es mehr Leute präferiert Offline als FUT spielen. Was du machst ist aufgrund deiner Präferenzen/Erfahrungen, ein Modus wie FUT nicht spielen zu wollen, auf die breite Masse zu übertragen, was definitiv nicht funktioniert. Nicht mal das Forum wäre repräsentativ, da hier eine hohe Schnittmenge in bestimmten (Charakter-) Eigenschaften vorherrscht, wodurch die Allgemeingültigkeit nicht greifen kann.