G
Gast1649365804
Gast
So analytisch gehe ich selten bis gar nicht an Filme heran.Trance und Techno gefällt mir auch nicht.
Heilung hingegen finde ich recht interessant, auch, wenn da in den ersten drei Minuten schon mal recht wenig passiert und man das rein handwerklich genauso gut in 15 Sekunden abhandeln könnte.
Aber dann wäre die Stimmung halt eine ganz andere.
Extern eingebundener InhaltYoutubeAn dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
Ob man nun wirklich geschlagene 4 Minuten lang zeigen muß, wie der Boden in einer Bar gefegt wird (Twin Peaks Season 3), ist durchaus fraglich, dennoch gibt es Filme und Aufführungen, die künstlerisch durch das gewählte Tempo dazu gewinnen und verlieren.
Das hängt natürlich stark von dem Kontext ab.
zB könnte ein langweiliges Konzert in einem Film durchaus spannend werden, wenn man weiß, daß zu einer bestimmten Stelle jemand im Saal erschossen werden soll, was durch einen lauten Perkussionsklang übertönt werden soll.
Diese Methode findet man in einigen Hitchcock Filmen.
Auch in "Spiel mir das Lied vom Tod" passiert in den ersten Minuten quasi nichts:
Drei Ganoven kommen am Bahnhof an, verscheuchen die dortigen Arbeiter und warten dann den Rest der ersten zehn Minuten des Films darauf, daß der Zug ankommt.
Das transportiert aber hervorragend eine bestimmte Stimmung, die den Film einleitet.
(Das kann man natürlich nicht überprüfen, wenn man das jetzt mit einem "Der hat mir gesagt, das passt hervorragend und daher schau ich mir nur die ersten zehn Minuten an" äußerst kritisch auf Youtube anschaut und dann zu dem Fazit kommt: "Na toll, der hat ne Fliege gefangen, aber das war's auch schon."
Für die künstlerisch adäquate Beurteilung muß man a) unvoreingenommen b) das Gesamtwerk anschauen, denn nur dann kann man beurteilen, ob diese Langsamkeit der ersten zehn Minuten passend war oder nicht.
Weiteres Beispiel für Dynamik: The Matrix
Hier gibt es Dialogszenen, in denen quasi nichts passiert und Actionszenen, in denen das Tempo deutlich anzieht. Die Kunst dabei ist, daß dies abwechselnd geschieht.
zB
Dialog beim Orakel
Flucht aus der Matrix
Dialog in der realen Welt
Morpheus befreien
Dialog Abspann
Wenn die Action bzw die Dialoge nicht durch das jeweils andere unterbrochen würden, wäre die Wirkung auf den Zuschauer eine ganz andere.
Ausnahme: Matrix, aber auf einer anderen Ebene sozusagen, weniger was das Handwerkszeug angeht.
Ich sags mal ganz platt, ein Film oder eine Serie soll mich in erster Linie unterhalten.
Was dabei dann gefällt oder nicht, kann ich manchmal schlecht einschätzen. Das geschieht einfach. Oder anders gesagt, würde mich jemand fragen, warum mir ein Film besonders gut gefällt, ein anderer wieder nicht, kann ich meist gar nicht richtig beantworten.