• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Dune: David Lynch hat kein Interesse an der Neuverfilmung

Ja, man kann ihn als ganz schlimm abwerten, wenn man das Buch als solches zur Vorlage nimmt und dann vergleicht.
Hier habe ich das Buch als "Inspiration" gesehen und so funktioniert es. Nur schon die Cpoyrights sich zu sichern für so einen Nischenfilm etc, waöre schon ein zu grosser Aufwand gewesen.
So seh ich das zumindest. Ich war zuerst auch extrem skeptisch, was den Film anging (habe das Buch zuvor gelesen).

Was mich am meisten gestört hat, waren wirklich die charakterlichen Aspekte.
Sehr: Mäh!

Ich meine DAS BUCH was ich als unsäglich fand...

Ich hoffe der Film hat wenigstens ein paar Schauwerte.
 
Ich meine DAS BUCH was ich als unsäglich fand...

Ich hoffe der Film hat wenigstens ein paar Schauwerte.

Gut geschrieben wars nicht, der Spannungsbogen war eher flach.
Es lebt vom Nerdfaktor in meinen Augen und hat mich sehr gut unterhalten.
und ich lese wirklich mehrere Bücher pro Jahr.
 
Auch ohne sich angesprochen zu fühlen kann die Formulierung daneben sein, oder? Ich würde mich auch mit Leuten, die von "Negern" reden nicht weiter ein Gespräch führen wollen, ohne mich selbst angesprochen zu fühlen. Minimale Umgangsformen und so... Just saying :)
Nur mal so nebenbei, das Wort "***" ist wie "Ausländer" nicht pauschal negativ behaftet und insofern ist nicht Jeder der das verwendet pauschal ein Arsch/Rassist etc., einige von uns sind mit "10 kleine Negerlein" und "Negerküsse" aufgewachsen ohne das Wort negativ behaftet zu verwenden.
Es ist nur ein bestimmter Schlag Menschen die das negativ verwenden über die wir uns nicht weiter unterhalten müssen.
Leute die nur Aufgrund des Wortes bzw. der damaligen Bedeutung andere verteufeln erzeugen dann solche "Stilblüten":
https://www.welt.de/vermischtes/article138949295/Das-Logo-der-Firma-***-sorgt-fuer-hitzigen-Streit.html


Der Film ist auch heute noch sehr sehenswert. Die Effekte und die Technik sind gut gealtert und die Geschichte ist interessant.
Grundsätzlich ja, aber die Greenscreen Szenen mit den Sandwürmern haben schon echt gelitten. ;)
 
Nur mal so nebenbei, das Wort "***" ist wie "Ausländer" nicht pauschal negativ behaftet

Der Duden sagt "Die Bezeichnung *** gilt im öffentlichen Sprachgebrauch als stark diskriminierend und wird deshalb vermieden". Wikipedia sagt "„***“[...] gilt heute als abwertende, rassistisch diskriminierende Bezeichnung und wird als Schimpfwort gebraucht.". Das Wort wird in keiner Zeitung, keiner Rede von Menschen in der Öffentlichkeit, nicht in Sendungen im Fernsehen etc., anders gesagt: nirgends mehr verwendet.

Der Grund: Es gibt einen gesellschaftlichen Konsens, dass das Wort negativ konnotiert ist. Dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass jene Mitmenschen, die früher so betitelt wurden es heute richtig scheiße finden, wenn man sie immer noch so nennt. Wie es dazu gekommen ist wurde ebenfalls oft genug erforscht und erörtert; es gibt praktisch keinen Soziologen, Sprachwissenschaftler oder Rassismusforscher, der das nicht bestätigt. Natürlich gibt es aber nach-wie-vor auch Menschen, die wissen es noch besser, alles Käse! Denen ist es wirklich wichtig, dass Wort zu verwenden! Weil...das meinen sie nicht böse! Das haben sie früher schon so gemacht! Die lassen sich nicht vorschreiben, was sie sagen und was nicht! Oder so ähnlich, keine Ahnung eigentlich, warum sie so geil drauf sind.
Das Thema ist alt, und was Du als Tatsache hinstellst ist nur Deine Meinung, und sie wird eigentlich nur in ziemlich kleinen, speziellen Kreisen geteilt...

Bevor jetzt eine Diskussion dazu startet - kein Interesse. Nenn halt Leute, wie Du magst. Ändert aber nichts an meiner Sicht: Wer andere Menschen als *** oder Schwuchtel tituliert benimmt sich unmöglich (und weiß das, sei ehrlich, auch selber).
 
Nur mal so nebenbei, das Wort "***" ist wie "Ausländer" nicht pauschal negativ behaftet ..
Geeenau: Geh mal zu nem Schwarzen hin der den Fahrplan an der Haltestelle studiert und frag:" Na, kann ich Dir helfen, ***?"
(funktioniert auch bei "Schwuchtel" oder "Ausländer" anstelle von "***")

Wie neutral oder gar positiv wie die Rückmeldung wohl ausfallen?
Und genau so sollte gewertet werden. Nicht wie man selber, sondern das Gegenüber empfindet.
 
Der Duden sagt "Die Bezeichnung *** gilt im öffentlichen Sprachgebrauch als stark diskriminierend und wird deshalb vermieden". Wikipedia sagt "„***“[...] gilt heute als abwertende, rassistisch diskriminierende Bezeichnung und wird als Schimpfwort gebraucht.". Das Wort wird in keiner Zeitung, keiner Rede von Menschen in der Öffentlichkeit, nicht in Sendungen im Fernsehen etc., anders gesagt: nirgends mehr verwendet.
Das heute ist der springende Punkt.
Weil irgendwelche Leute es in einen negativen Kontext geschoben haben und andere Leute es pauschal so sehen wollen siehe das Beispiel mit der Firma ***.

"Farbig" ist ja auch eine "schöne Begrifflichkeit", ich hab noch keine farbigen Menschen gesehen, ausgenommen vielleicht Trump, der satte Orange Farbe im Gesicht hat.

"Dunkelhäutig" mag da für afrikanische, australische und indische Ureinwohner noch einigermaßen passen und noch nicht von irgendwem in eine Schublade gepresst worden sein.

Ich frag mich ja wann alle beschreibenden Wörter verbraucht bzw. negativ belastet wurden. :B
 
Geeenau: Geh mal zu nem Schwarzen hin der den Fahrplan an der Haltestelle studiert und frag:" Na, kann ich Dir helfen, ***?"
(funktioniert auch bei "Schwuchtel" oder "Ausländer" anstelle von "***")

Wie neutral oder gar positiv wie die Rückmeldung wohl ausfallen?
Und genau so sollte gewertet werden. Nicht wie man selber, sondern das Gegenüber empfindet.
Ich denke nicht (bezüglich "Schwuchtel" oder "Ausländer")
Man kann Leute nicht an der Nase ansehen welche sexuelle Ausrichtung oder Staatsbürgerschaft sie haben, insofern wäre das ohnehin massiv unpassend.
Im übrigen genauso unpassend wie alle Asiaten unter "Schlitzaugen" oder "Chinesen" zu betiteln, dort gibt es massiv Nuancen und viele wären bei letzteren vermutlich deutlich mehr gekränkt als bei ersteren. ;)
 
Geeenau: Geh mal zu nem Schwarzen hin der den Fahrplan an der Haltestelle studiert und frag:" Na, kann ich Dir helfen, ***?"
(funktioniert auch bei "Schwuchtel" oder "Ausländer" anstelle von "***")

Wie neutral oder gar positiv wie die Rückmeldung wohl ausfallen?
Und genau so sollte gewertet werden. Nicht wie man selber, sondern das Gegenüber empfindet.

Also ich würde auch bei einem "Na, kann ich Dir helfen, Weißer?" von einer negativ konnotierten Aussageabsicht ausgehen - nicht, weil das Wort an sich "schlecht" oder "rassistisch" wäre, sondern weil die Verwendung, nämlich das mich-auf-meine-Rasse-Reduzieren, rassistisch ist.
Ebenso wäre "..., Frau?", "..., Müllmann?", "..., Fußgänger?", "..., Politesse?" ... in ihrer Aussageabsicht negativ.

Zum ersten, weil der Angesprochene einfach geduzt wird, dann noch die verharmlosende "Na," Einleitung und dann eben die völlig überflüssige nachgestellte Reduktion.
Zudem: was für eine Situation haben wir denn, wo ein Hilfsangebot sinnvoll wäre? zB: jemand ist hingefallen.

Würdest du da allen Ernstes "Na, kann ich dir helfen, Anzugmann?" fragen?
Oder nicht doch eher: "Haben Sie sich verletzt? Kann ich Ihnen helfen?" ohne diese ganzen überheblichen Zusätze?

Lieblingsbeispiel in diesem Diskussionszusammenhang ist für mich immer noch der Ausspruch "Der Roberto Blanco, der ist doch ein wunderbarer ***", was in einer hartaberfair Sendung wohl im Kontext nach einem Einspieler gesagt wurde, in dem ebenfalls das Wort "***" fiel, dort aber wohl in einem negativen Sinn.
Und daher ist der Ausspruch gerade nicht rassistisch, obwohl er das böse N-Wort beinhaltet.

Es kommt halt immer(!) auf den Kontext und die beabsichtigte Aussage an.
 
Ich frag mich ja wann alle beschreibenden Wörter verbraucht bzw. negativ belastet wurden. :B
Eben. Wie soll das denn weitergehen? Sollen uns nur umständliche Wortkonstrukte wie "maximal-pigmentiert" oder gar "hautfarbentechnisch herausgefordert" übrig bleiben, weil Mohr, ***, Schwarze, Farbige, Dunkelhäutige, ... schon alle von den Rassisten in Beschlag genommen wurden?
 
Eben. Wie soll das denn weitergehen? Sollen uns nur umständliche Wortkonstrukte wie "maximal-pigmentiert" oder gar "hautfarbentechnisch herausgefordert" übrig bleiben, weil Mohr, ***, Schwarze, Farbige, Dunkelhäutige, ... schon alle von den Rassisten in Beschlag genommen wurden?

Sprache ist ein lebender Organismus, der sich mit der Zeit verändert. So ist es durchaus denkbar, dass irgendwann hautfarbentechnisch herausgefordert ebenso von Rassisten in Beschlag genommen wird: Auch Rassisten unterhalten sich. Für mich ist das ganze PC (für Political Correctnes und nicht Personal Computer) motivierte Sprachdiktat am ehesten Symptombekämpfung - augenscheinlich soll dadurch eine bessere Welt entstehen, dabei wird das eigentliche Probleme lediglich überdeckt, in dunkle Ecken gedrängt, verlagert.
Genauso wie LesterPG bin ich mit Mohrenköpfen und Globi-Büchern mit seinen Negerlein aufgewachsen und habe mir nichts schlechtes dabei gedacht - bis man mir sagte, ich dürfe diese Worte nicht mehr verwenden, weil ich mich sonst des Rassismus verdächtig machen würde oder Rassismus "normalisieren" würde. An meiner generellen Haltung gegenüber Afrika-stämmigen (was PC-mässig ja eigentlich auch ein falscher Ausdruck ist, da wir ALLE aus Afrika stammen...) hat es nichts geändert - als "Tschingg" kenne ich schliesslich Ausgrenzung aus eigener Erfahrung.
An meiner Haltung gegenüber den Diktierenden schon...
 
Also ich würde auch bei einem "Na, kann ich Dir helfen, Weißer?" von einer negativ konnotierten Aussageabsicht ausgehen - nicht, weil das Wort an sich "schlecht" oder "rassistisch" wäre, sondern weil die Verwendung, nämlich das mich-auf-meine-Rasse-Reduzieren, rassistisch ist.
Ebenso wäre "..., Frau?", "..., Müllmann?", "..., Fußgänger?", "..., Politesse?" ... in ihrer Aussageabsicht negativ......

Es kommt halt immer(!) auf den Kontext und die beabsichtigte Aussage an.

Natürlich kommts auf den Kontext an und mein Beispiel war überspitzt.
Trotzdem: Möchte ein Mensch als *** oder Schwuchtel tituliert werden? Eine einfache Frage.
 
Sprache ist ein lebender Organismus, der sich mit der Zeit verändert. So ist es durchaus denkbar, dass irgendwann hautfarbentechnisch herausgefordert ebenso von Rassisten in Beschlag genommen wird: Auch Rassisten unterhalten sich. ...

Nicht nur Sprache: Alles verändert sich im Laufe unseres Lebens.
Dennoch kann es ja irgendwie nicht sein, daß Rassisten mehr und mehr Worte bekommen und wir nicht-Rassisten schon auf umständliche Wortkonstrukte ausweichen müssen, um uns überhaupt verständigen zu können.
 
Natürlich kommts auf den Kontext an und mein Beispiel war überspitzt.
Trotzdem: Möchte ein Mensch als *** oder Schwuchtel tituliert werden? Eine einfache Frage.

Seit wann ist "Schwuchtel" ein neutraler Begriff? "***" hingegen bedeutet einfach "Schwarz" und war früher eben ein neutraler Begriff.
 
Und um welchen Ausdruck gings hier ursprünglich?

Ja, um "Schwuchtel".
Was aber dann als Reaktion vom "Unsagbarkeitsfaktor" auf eine Stufe mit "***" gestellt wurde.
Und das halte ich für falsch.

Einen in welchem Kontext auch immer neutral gemeinten Satz mit "Schwuchtel" zu bauen, ist nämlich nicht möglich.
 
Seit wann ist "Schwuchtel" ein neutraler Begriff? "***" hingegen bedeutet einfach "Schwarz" und war früher eben ein neutraler Begriff.

Ich verstehe einfach nicht, warum so etwas behauptet wird. Es stimmt nicht. Es ist eine Ausrede, die von Rassisten benutzt wird, um ihre Sprache zu rechtfertigen. Damit will ich nicht sagen, dass Du Rassist bist, aber warum Du so unhinterfragend ihre Argumentation aufgreifst ist mir trotzdem schleierhaft. Zumal Du ja auch selber sagst, es wäre "früher ein normaler Begriff" gewesen. Ich würde das bestreiten, ist doch aber auch egal, denn hier ging es doch um das hier und jetzt. Und hier und jetzt, das schreibst Du selber, ist es eben kein normaler Begriff. Sprache ändert sich. Wozu also die Nebelkerzen?

Ja, das Wort geht auf das spanische "Negro", also Schwarz zurück, das ist die Wortherkunft. Da hört es aber auch schon auf. "Wichsen" geht auf "Wischen" zurück, trotzdem ist es absurd, jemanden "Wichser" zu nennen und dann zu sagen, da sei nichts beleidigendes dabei, was soll daran beleidigend sein, wenn jemand gern wischt? Ist doch eher ein Kompliment, wenn man jemandem Ordnungsliebe nachsagt? "Schwuchtel" geht auf "Schwul" zurück, und Schwul zu sein ist ja kein Problem, also ist "Schwuchtel" doch auch unproblematisch, oder? Du merkst doch sicher selber, dass die Wortherkunft allein keine Aussage darüber erlaubt, was mit einem Wort heute ausgesagt wird.

Das Wort "***" wurde in Zeiten des Sklavenhandels und Kolonialismus gebräuchlich. Es ist eng mit Rassentheorie und dem Gedanken europäischer, also weißer Überlegenheit verknüpft. Natürlich gab es auch damals das Bild des "Guten Negers", des Onkel Toms. Aber auch der wurde nie als gleichwertig angesehen. Ich habe das weiter oben schon einmal geschrieben: Das Wort kommt im öffentlichen Sprachgebrauch 0 vor. Es wird nicht benutzt. Der Grund ist nicht, "dass man heute nichts mehr sagen darf", der Grund ist, dass sich die meisten Menschen irgendwann in ihrem Leben damit beschäftigen, was sie sagen, was sie sagen wollen, und was beim Gegenüber ankommt (gerade der letzte Punkt ist wichtig!). Ich bin auch mit 10 kleine Negerlein und Negerküssen aufgewachsen, und ich bin niemand, der sich gern sagen lässt, was er tun und lassen soll. Das heißt aber nicht, dass ich auf andere Menschen scheiße. Ich kann mein Handeln überdenken und ändern.

Ich empfehle dazu den Artikel bei Wikipedia. Natürlich ist Wikipedia nicht das Maß aller Dinge, aber da wird das wie ich finde recht übersichtlich und verständlich erklärt. Alternativ finde ich diesen Artikel in der Welt gar nicht so schlecht, wie man es bei der Welt erwarten kann: https://www.welt.de/kultur/article1...-Negerpueppis-liebte-sagt-nicht-mehr-***.html
Wenn danach Interesse besteht, sich tiefer damit auseinanderzusetzen kann man das ja immer noch machen. Allerdings: Ich habe noch nie jemanden, der so wie ihr daherredet getroffen, der das auch tut. Aus irgendeinem Grund wird sich dann komplett verweigert, sich damit zu beschäftigen, sich überhaupt mal die Argumente anzuhören. Der Reflex "das kann nicht sein, ich weiß, dass das nicht stimmt, also will ich auch gar nichts darüber hören, lass mich damit in Ruhe" kommt sofort, als gäbe es etwas zu verlieren. Das Gegenteil ist der Fall: Es gibt hier etwas zu gewinnen und es tut nichtmal weh :)
 
Zuletzt bearbeitet:
"Farbig" ist ja auch eine "schöne Begrifflichkeit", ich hab noch keine farbigen Menschen gesehen, ausgenommen vielleicht Trump, der satte Orange Farbe im Gesicht hat.

Tatsächlich wird das Wort "Farbig" heute ebenfalls nicht mehr gebraucht (nicht mitbekommen?), den Grund hast Du selbst geliefert.
Wann besteht eigentlich eine Notwendigkeit, jemanden als *** zu bezeichnen? Gibt es eine Situation, in der das Wort besser passt / klarer ist, als Alternativen? Was sagt das Wort denn aus, das es im Sprachgebrauch Sinn macht? Wo fängt eigentlich der *** an? Muss man dafür so richtig richtig Schwarz sein? Oder zählen Äthiopier auch dazu? Was ist mit Arabern? Spaniern? Mit dem Wort lässt sich kein Phänotyp beschreiben - und das tat es nie. Wenn man mit einem Wort aber gar keine Aussage über das Aussehen einer Person treffen kann, was sagt es dann eigentlich aus? Genau, es ist eine stereotype Zuschreibung. Der *** kann schnell rennen und gut tanzen, schnackselt gern, ist faul und unzivilisiert. Dir fallen sicher noch viele andere Vorurteile, im Positiven wie im Negativen ein. Diese Vorurteile (bzw. ein irgendwie gearteter Zusammenhang zur Hautfarbe) sind heute widerlegt, und deswegen wird auch das Wort, mit dem sie einst zusammengefasst wurden, nicht mehr verwendet.
 
Jaaajaaa ich hätte das anders formulieren sollen ist OK. Dann ist er eben so nen Schönling , Influenzer, Jungspund, dem im seinem Leben wohl nie irgendwas schlechtes passiert ist, passt ja auch soooo gut zum Buch, aber so sieht der Typ nun mal aus in dem Film... Ohjeee da wird dann lieber über *** Diskutiert. "Tatsächlich wird das Wort "Farbig" heute ebenfalls nicht mehr gebraucht" Wie soll man sie denn nun korrekt nennen ohne das man irgendwem auf den Schlips tritt ? Affro Terraner ? Ist doch einfach lächerlich....
Das mit der Schwuchtel sehe ich ja ein und es tut mir auch ein bisschen leid. Damit war aber nicht gemeint das er schwul ist! Der Charakter passt einfach hinten und vorne nicht.
Das ganze Gedöns ist OT und komplett überflüssig.
 
Der *** kann schnell rennen und gut tanzen, schnackselt gern, ist faul und unzivilisiert. Dir fallen sicher noch viele andere Vorurteile, im Positiven wie im Negativen ein.
Das ist ja wohl das allerletzte, mir Rassismus zu unterstellen!

Ich lebe nach dem Motto "Leben und Leben lassen" sowie "ich hasse Missionare". ;)
Jemanden aufgrund seines Aussehens Dinge anzudichten ist totaler Schwachsinn, ob dumm oder klug, gut oder böse, wasauchimmer.
Über Wohl und Wehe entscheiden da eher die Einstellung, spätestens aber seine Taten.

Das Du mir so etwas unterstellst läßt hart auf Dich und Deine Einstellung anderen gegenüber blicken, immer schnell eine Schublade aufmachen ! :$

Das Problem das ich habe ist das es zunehmend schwer fällt Leute neutral grob zu beschreiben ohne gleich ein Dutzend "Idioten/Meckerfritzen/However" an den Hacken zu haben die einem irgendwas völlig haltlos unterstellen.

PS:
Ich kenn einen Inder der so heftig "dunkel" ist, das ein Großteil Afrikanischstämmiger bestenfalls einen Milchkaffee Farbton hat.
 
Jaaajaaa ich hätte das anders formulieren sollen ist OK. Dann ist er eben so nen Schönling , Influenzer, Jungspund, dem im seinem Leben wohl nie irgendwas schlechtes passiert ist, passt ja auch soooo gut zum Buch, aber so sieht der Typ nun mal aus in dem Film... Ohjeee da wird dann lieber über *** Diskutiert. "Tatsächlich wird das Wort "Farbig" heute ebenfalls nicht mehr gebraucht" Wie soll man sie denn nun korrekt nennen ohne das man irgendwem auf den Schlips tritt ? Affro Terraner ? Ist doch einfach lächerlich....
Das mit der Schwuchtel sehe ich ja ein und es tut mir auch ein bisschen leid. Damit war aber nicht gemeint das er schwul ist! Der Charakter passt einfach hinten und vorne nicht.
Das ganze Gedöns ist OT und komplett überflüssig.

Klar ist´s OT. Ich hab auch echt überlegt, ob ich etwas zu dem Thema hier schreibe oder nicht, normalerweise mündet das in jeder-kackt-sich-an, und das bringt auch niemanden weiter. Andererseits stören mich diese Worte wirklich (keine Sorge, ich kann es aushalten), und man sieht auch, dass ich damit nicht allein bin. Insofern finde ich es gar nicht überflüssig, sich darüber auszutauschen. Wie sollen sich denn sonst Probleme ändern, wenn sie nicht angesprochen werden? Insofern erstmal danke, dass diesmal alle so zivilisiert geschrieben haben, auch wenn wir vielleicht nicht auf einen Nenner gekommen sind.

Zur Frage "wie soll man sie denn nun korrekt nennen?" habe ich ja weiter oben schonmal gefragt: Wie oft besteht denn im Leben überhaupt die Notwendigkeit, jemanden über seine Hautfarbe zu benennen? Wenn ich Leuten von meinen Freunden oder Kollegen erzähle, sage ich sowas wie "Ich habe einen Kumpel / Kollegen, der macht dies und das". Was ich noch nie gesagt habe ist "Ich habe einen Kumpel, der ist weiß, und der macht dies und das" oder "Ich habe einen Kumpel, der ist schwarz, und der macht dies und das". Wo läge denn der Zusammenhang, wozu zum Kuckuck brauchst Du überhaupt eine Bezeichnung? Wer ist "sie", die Du korrekt benennen willst? Wenn es aus dem Kontext wichtig ist, das Aussehen zu beschreiben, beschreibe es halt. Ich bin mir sicher, das geht auch ohne das Wort *** ganz einfach (und präziser). Selbstbestimmte Bezeichnungen für dunkelhäutige Menschen sind «Schwarze», «Schwarzafrikaner», «Afrodeutsche» oder «Afroamerikaner».
 
Zurück