• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Die Rückkehr der Stasi?

AW: Die Rückkehr der Stasi?

Boesor am 15.02.2008 20:13 schrieb:
Der Kapitalismus in seiner aktuellen Form ist sicher nicht das ideale, aber immer noch besser als Kommunismus.
Da sind nämlich alle arm.

:haeh:
Ahhhh... ein Seher! (Obelix läßt grüßen) Was sagen denn die Knöchelchen?

Was du nicht immer so alles über den Kommunismus weißt, der meines Wissens nach bis heute nirgends existent war / ist .......
;)
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

lenymo am 15.02.2008 20:57 schrieb:
Er wollte damit sagen das es nicht stimmt das im Kommunismus alle arm sind. Selbst kommunistischen Regimen gibt es immer Parteibonzen :-D
Dann ist es kein Kommunismus...so einfach.
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Fanator-II-701 am 18.02.2008 12:51 schrieb:
:haeh:
Ahhhh... ein Seher! (Obelix läßt grüßen) Was sagen denn die Knöchelchen?

Was du nicht immer so alles über den Kommunismus weißt, der meines Wissens nach bis heute nirgends existent war / ist .......
;)

Ich rede selbstverständlich von allen Versuchen, die beispiele dürften evtl auch dir bekannt sein.
Über theoretische Gebilde brauchen wir hier ja gar nicht zu reden.
Oder warum hat es den Kommunismus trotz aller Versuche nicht gegeben?
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Boesor am 18.02.2008 13:06 schrieb:
Oder warum hat es den Kommunismus trotz aller Versuche nicht gegeben?

Weil die Stasi zu lasch war und nicht genug aufgepasst hat.
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

TBrain am 18.02.2008 13:17 schrieb:
Weil die Stasi zu lasch war und nicht genug aufgepasst hat.

Ja, aber jetzt wo die Überwachung immer umfassender und billiger wird rückt auch der Kommunismus wieder in den Bereich des Möglichen!
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Boesor am 18.02.2008 13:06 schrieb:
Fanator-II-701 am 18.02.2008 12:51 schrieb:
:haeh:
Ahhhh... ein Seher! (Obelix läßt grüßen) Was sagen denn die Knöchelchen?

Was du nicht immer so alles über den Kommunismus weißt, der meines Wissens nach bis heute nirgends existent war / ist .......
;)

Ich rede selbstverständlich von allen Versuchen, die beispiele dürften evtl auch dir bekannt sein.
Über theoretische Gebilde brauchen wir hier ja gar nicht zu reden.
Oder warum hat es den Kommunismus trotz aller Versuche nicht gegeben?

Ich halte das für eine menschliche Bewußtseins- und Entwicklungsfrage.
Und ich kenne keinen ernsthaften Versuch, den noch nicht mal in der Theorie komplett entwickelten und ausgereiften, Kommunismus zu schaffen.

Ich weiß auch nicht ob dieser "gleichgeschaltete" Zustand wirklich erstrebenswert ist. Entwicklungstechnisch für unsere Spezies sicherlich, weil eine globale Bündelung aller Ressourcen zu einem einzigen Ziel möglich ist.
Persönlich ist das wieder eine andere Frage, da die individuelle Entfaltung komplett zurückgestuft wird.

Etwas gibt mir aber doch zu denken, und zwar ist das der Umstand, daß gerade die Menschen, denen es auf Kosten anderer Menschen in großem Umfang besser geht, eine geradezu unheimliche Angst vor diesem Zustand (genannt Kommunismus - oder dem, was sie sich darunter vorstellen) haben.
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Fanator-II-701 am 18.02.2008 13:57 schrieb:
Etwas gibt mir aber doch zu denken, und zwar ist das der Umstand, daß gerade die Menschen, denen es auf Kosten anderer Menschen in großem Umfang besser geht, eine geradezu unheimliche Angst vor diesem Zustand (genannt Kommunismus - oder dem, was sie sich darunter vorstellen) haben.

Da fragt man sich doch glatt, warum Menschen denen es schlechter geht diesen Zustand nicht anstreben.
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Fanator-II-701 am 18.02.2008 13:57 schrieb:
Ich halte das für eine menschliche Bewußtseins- und Entwicklungsfrage.
Und ich kenne keinen ernsthaften Versuch, den noch nicht mal in der Theorie komplett entwickelten und ausgereiften, Kommunismus zu schaffen.

Also, wenn das in der Vergangenheit die Spaß Variane des Kommunismus war, dann möchte ich keinen ernsthaften Versuch erleben.
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

TBrain am 18.02.2008 13:17 schrieb:
Boesor am 18.02.2008 13:06 schrieb:
Oder warum hat es den Kommunismus trotz aller Versuche nicht gegeben?

Weil die Stasi zu lasch war und nicht genug aufgepasst hat.
In deinem Interesse hoffe ich, das du nicht ein einziges Wort dieses Postings ernst meinst...
Maria-Redeviel am 18.02.2008 14:13 schrieb:
[Also, wenn das in der Vergangenheit die Spaß Variane des Kommunismus war, dann möchte ich keinen ernsthaften Versuch erleben.
Ich hoffe du denkst hier nicht an Russland oder Cuba. Denn die hatten noch nicht mal ansatzweise eine kommunistische Staatsform...noch nie...
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Boesor am 18.02.2008 14:00 schrieb:
Da fragt man sich doch glatt, warum Menschen denen es schlechter geht diesen Zustand nicht anstreben.

Woher willst du das denn wissen?
Vielleicht streben sie danach - ohne zu wissen, daß es explizit genau das ist?
;)

Viele (nicht alle) Menschen denen es schlechter geht, streben nicht danach daß es ihnen besser geht (als anderen), sondern einfach nur genauso gut.
Und gegen Gleichheit haben nur diejenigen etwas, die denken, daß sie auch besseres "verdienen" / mehr Wert sind.
Die Schlagworte der französischen Revolution sind nicht umsonst so gewählt. Und genauso wenig umsonst sind ihnen damals die Menschen gefolgt. Was daraus entstanden ist, war allerdings wieder das Werk von denen, die besser sein wollten.
Man muß da schon genau differenzieren.
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Boesor am 18.02.2008 13:06 schrieb:
Fanator-II-701 am 18.02.2008 12:51 schrieb:
:haeh:
Ahhhh... ein Seher! (Obelix läßt grüßen) Was sagen denn die Knöchelchen?

Was du nicht immer so alles über den Kommunismus weißt, der meines Wissens nach bis heute nirgends existent war / ist .......
;)

Ich rede selbstverständlich von allen Versuchen, die beispiele dürften evtl auch dir bekannt sein.
Über theoretische Gebilde brauchen wir hier ja gar nicht zu reden.
Oder warum hat es den Kommunismus trotz aller Versuche nicht gegeben?
er hatte nie lange bestand, aber es gab ihn, auch dort wo die meisten ihnen nicht vermuten...
der Apostelgeschichte schrieb:
Und die Menge der Gläubigen war ein Herz und eine Seele; und auch nicht einer sagte, dass etwas von seinen Gütern sein Eigen sei, sondern alle Dinge waren ihnen gemeinsam.
aber die imperalisten haben den kommunismus bisher immer wieder korrumpiert. rein mit intelligenz lassen sich waffen halt nicht schlagen... ;)
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Wolf-V am 18.02.2008 14:46 schrieb:
er hatte nie lange bestand, aber es gab ihn, auch dort wo die meisten ihnen nicht vermuten...
der Apostelgeschichte schrieb:
Und die Menge der Gläubigen war ein Herz und eine Seele; und auch nicht einer sagte, dass etwas von seinen Gütern sein Eigen sei, sondern alle Dinge waren ihnen gemeinsam.
aber die imperalisten haben den kommunismus bisher immer wieder korrumpiert. rein mit intelligenz lassen sich waffen halt nicht schlagen... ;)

Ja, auf kleiner Ebene in den frühen christlichen Gemeinden (hätte mir als Beispiel allerdings auch einfallen können)
Allerdings denke ich, die Gründe lagen vor allem in einer stärkeren Gemeinschaft durch die Abgrenzung gegen die herrschenden Sitten.
Wenn es allerdings dieses enge Gemeinschaftsgefühl nicht mehr gibt, typisch menschliche Eigenschaften wie Neid, Missgunst, Gier etc Einzug halten ist es dann wieder vorbei.
Und genau darin liegt doch auch das Problem.
Nicht der Kapitalismus oder Imperialismus korrumpiert den menschen, das bekommen die auch ganz ohne Ideologie hin, einfach durch ihre Natur.
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Wolf-V am 18.02.2008 14:46 schrieb:
aber die imperalisten haben den kommunismus bisher immer wieder korrumpiert. rein mit intelligenz lassen sich waffen halt nicht schlagen... ;)
Kommunismus würde auch ohne das zutun des "Imperialismus" nicht lange gut gehen, weil er einfach mal im Kontra zu einer der stärkst ausgebildesten, menschlichen Eigenschaften steht. Dem Egoismus.
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Maria-Redeviel am 18.02.2008 14:13 schrieb:
Fanator-II-701 am 18.02.2008 13:57 schrieb:
Ich halte das für eine menschliche Bewußtseins- und Entwicklungsfrage.
Und ich kenne keinen ernsthaften Versuch, den noch nicht mal in der Theorie komplett entwickelten und ausgereiften, Kommunismus zu schaffen.

Also, wenn das in der Vergangenheit die Spaß Variane des Kommunismus war, dann möchte ich keinen ernsthaften Versuch erleben.

Der Umkehrschluß zu "ernsthaft" muß nicht zwangsläufig "spaßig" sein.

Aber ich hab ja geschrieben daß ich nachvollziehen kann, wenn es durchaus für manche beängstigend wirken mag , wenn plötzlich Machmud ben Ali und Mwabene Mukambo die gleichen Rechte, Lebensvoraussetzungen und Zukunftsperspektiven haben sollen wie bspw. Edgar Eisenbeiß.....
So zumindest der Grundgedanke der Sache.
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Fanator-II-701 am 18.02.2008 14:59 schrieb:
Der Umkehrschluß zu "ernsthaft" muß nicht zwangsläufig "spaßig" sein.

Aber ich hab ja geschrieben daß ich nachvollziehen kann, wenn es durchaus für manche beängstigend wirken mag , wenn plötzlich Machmud ben Ali und Mwabene Mukambo die gleichen Rechte, Lebensvoraussetzungen und Zukunftsperspektiven haben sollen wie bspw. Edgar Eisenbeiß.....
So zumindest der Grundgedanke der Sache.

Jaja, dräng uns ruhig in die "fiese Leute" Ecke, n ganz neues Konzept von dir.
Als wenn Kapitalismus Menschenrechte ausschließen würde.
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Wolf-V am 18.02.2008 14:46 schrieb:
er hatte nie lange bestand, aber es gab ihn, auch dort wo die meisten ihnen nicht vermuten...
der Apostelgeschichte schrieb:
Und die Menge der Gläubigen war ein Herz und eine Seele; und auch nicht einer sagte, dass etwas von seinen Gütern sein Eigen sei, sondern alle Dinge waren ihnen gemeinsam.

Das war zwar vereinzelt ein Zusammen-Leben-Zustand den man heutzutage durchaus als Kommune bezeichnen würde. Aber die Machtverhältnisse innerhalb dieser Konklaven waren keineswegs kommunistischer Prägung, da sie nur streng auf die Glaubensgemeinde bezogen und nicht für alle allgemein gültig waren. Ich würde sie eher sozial sepparatistisch nennen.

So sehe ich das zumindest.
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Boesor am 18.02.2008 15:02 schrieb:
Jaja, dräng uns ruhig in die "fiese Leute" Ecke, n ganz neues Konzept von dir.
Als wenn Kapitalismus Menschenrechte ausschließen würde.

Wo dräng ich euch denn? Nenn mir einfach deine Ängste vor Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Vielleicht kann ich das ja durchaus nachvollziehen. Ich habe ja (wie weiter oben geschrieben) selbst unterschwellige Ressentiments gegen eine komplette Unterdrückung der individuellen Entfaltung.
Und ja. Kapitalismus schließt Menschenrechte aus. Zumindest wenn sie in Konflikt zum Kapital-Wachstum stehen.
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Fanator-II-701 am 18.02.2008 15:16 schrieb:
Boesor am 18.02.2008 15:02 schrieb:
Jaja, dräng uns ruhig in die "fiese Leute" Ecke, n ganz neues Konzept von dir.
Als wenn Kapitalismus Menschenrechte ausschließen würde.

Wo dräng ich euch denn? Nenn mir einfach deine Ängste vor Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.

da hab ich keinerlei ängste vor, klingt ja auch super, n schöner Slogan, sogar mit gschichtlichem Hintergrund.
Aber erläutere mir mal wie die Gesellschaft aussehen soll, vielleicht kann ich dir dann sagen was mich an diese Begriffe (bzw wie du sie verstehst) stört.
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Boesor am 18.02.2008 15:18 schrieb:
Fanator-II-701 am 18.02.2008 15:16 schrieb:
Boesor am 18.02.2008 15:02 schrieb:
Jaja, dräng uns ruhig in die "fiese Leute" Ecke, n ganz neues Konzept von dir.
Als wenn Kapitalismus Menschenrechte ausschließen würde.

Wo dräng ich euch denn? Nenn mir einfach deine Ängste vor Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.

da hab ich keinerlei ängste vor, klingt ja auch super, n schöner Slogan, sogar mit gschichtlichem Hintergrund.
Aber erläutere mir mal wie die Gesellschaft aussehen soll, vielleicht kann ich dir dann sagen was mich an diese Begriffe (bzw wie du sie verstehst) stört.

Ich bin nun mal kein Gesellschaftswissenschaftler....

Aber ich beginne einfach mal mit dem, was den meisten wahrscheinlich am wenigsten behagt, nämlich die ewige "Gleichmacherei" (oder der Neid, wie es auch genannt wird) also die Gleichheit:

Gleichheit: von Geburt an die gleichen gesellschaftlichen, bildungstechnischen, materiellen und individuellen (hier spielt die Freiheit mit rein) Voraussetzungen für das gesamte Leben zu haben.
Also keine Einschränkungen bei Erziehung, Bildung, Berufsvorbereitung, Berufswahl, Wohnsitznahme und keine Bevorzugung durch Stand, eventuelles Familienkapital / Familienbesitz. uswusf.
 
AW: Die Rückkehr der Stasi?

Fanator-II-701 am 18.02.2008 15:27 schrieb:
Ich bin nun mal kein Gesellschaftswissenschaftler....

Aber ich beginne einfach mal mit dem, was den meisten wahrscheinlich am wenigsten behagt, nämlich die ewige "Gleichmacherei" (oder der Neid, wie es auch genannt wird) also die Gleichheit:

Gleichheit: von Geburt an die gleichen gesellschaftlichen, bildungstechnischen, materiellen und individuellen (hier spielt die Freiheit mit rein) Voraussetzungen für das gesamte Leben zu haben.
Also keine Einschränkungen bei Erziehung, Bildung, Berufsvorbereitung, Berufswahl, Wohnsitznahme und keine Bevorzugung durch Stand, eventuelles Familienkapital / Familienbesitz. uswusf.

Das ist ja auch ein schönes Ideal, welches allerdings wohl auch von anderen Gesellschaftsformen vertreten wird.
Womit ich mir allerdings auch ausmalen kann wie das hier weiter geht und woran die Diskussion letztlich scheitert.
Es ist im Grunde wie bei den Linken, die haben auch schöne Forderungen, die sich alle super anhören, ist ja auch kein Kunststück, sie sind ja in der Opposition, da muss man nix umsetzen.

Also, keine Frage, mal den Punkt Bildung herausgreifend, das Bildungssystem muss den Anspruch haben, jeden ohne auf seinen "Stand" zu achten gleich gut zu behandeln und auszubilden.
Dass das in der Realität nicht so ist wissen wir. Allerdings fällt es mir spontan schwer, konkrete Maßnahmen zur Änderung sämtlicher Ungleichheiten zu entwerfen.
Interessant ist ja auch, woran die Gleichbehandlung mitunter scheitert, nicht nur an den äußeren Umständen, sondern auch an den menschen selbst, z.B. durch Vorurteile, andere Maßstäbe etc.
Und das zu ändern ist glaube ich verdammt schwer, gleichwohl sollte sich jeder (in diesem Falle ich als Lehrer) dafür einsetzen.
 
Zurück