S
Spiritogre
Gast
Mag sein, aber schaut man sich die Kommentarspalten zu entsprechenden Artikeln (z.B. auf den Online-Seiten der großen Magazine und Zeitungen) an, dann kommt viel Brimborium auch von der Seite der Gegner.
Da wird mittlerweile selbst harmlosen und neutralen Artikeln SJW-Attitüden vorgeworfen.
Das Thema ist zumindest immer einen Berg an Reaktionen wert.
Das stimmt natürlich, und das liegt eben daran, dass dem normalen, heterosexuellem Menschen, egal ob Mann oder Frau, das Getue ziemlich auf den Zeiger geht, warum dann eben auch eigentlich harmlos gemeinte Dinge schnell ein rotes Tuch werden können wenn sie entsprechende Themen anschneiden.
Aber es ist nun mal so, oben habe ich z.B. ja den Podcast zur TV-Mini-Serie Stranger verlinkt. Die Serie wird sehr gut aufgenommen und für toll befunden aber dann können die sich eben nicht verkneifen da ein großes Thema draus zu machen, dass es in der Serie keine Homosexuellen oder Transsexuelle gibt. Ich meine, was soll sowas? Schön und gut wenn es sie gibt und natürlich eingebunden sind ohne aufgesetzt oder klischeehaft zu wirken aber wenn nicht, dann eben nicht. Jedem Hetero ist das doch völlig egal, da es ihn eh nicht anspricht und das heißt letztlich nunmal 99 Prozent der Zuschauer.